- Mal was anderes: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - Galiani, 29.11.2003, 16:43
- Re: 'Die 25. goldene Regeln des Tradens'... - - Elli -, 29.11.2003, 16:59
- Re: 'Die 25. goldene Regeln des Tradens'.../ sorry, die 15. (owT) - - Elli -, 29.11.2003, 17:00
- Sorry! Nicht korrekturgelesen! Erst nach 'Abschicken'-Drücken bemerkt! Korrektur - Galiani, 29.11.2003, 18:38
- Re: Mal was anderes: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - Toni, 29.11.2003, 17:18
- Re: Mal was anderes: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - Toni - - Elli -, 29.11.2003, 17:32
- Re: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - Toni, 29.11.2003, 17:52
- Da siehst Du's: Du hast Regel 22 nicht gelesen! - Galiani, 29.11.2003, 18:42
- Re: Da siehst Du's: Du hast Regel 22 nicht gelesen! - Toni, 29.11.2003, 19:35
- Für Anfänger oder Menschen ohne Erfahrung - Turon, 29.11.2003, 19:52
- Re: Für Anfänger oder Menschen ohne Erfahrung / Sehr schön beschrieben, Turon (owT) - Toni, 29.11.2003, 20:29
- Re: Mal was anderes: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - TESLA, 30.11.2003, 15:58
- Re: Mal was anderes: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - Toni, 30.11.2003, 17:21
- Re: Mal was anderes: 'Die 22 goldenen Regeln des Tradens' - Toni - - Elli -, 29.11.2003, 17:32
- mein ganz persönliches Risikomanagement - Ricardo, 29.11.2003, 18:19
- Re: Buy and Hold? Noch was dazu... - -- Elli --, 29.11.2003, 18:27
- genau... - Ricardo, 29.11.2003, 18:33
- Tolle Analyse! Kannte ich noch nicht! Muß mehr EWF-Seiten lesen! - Galiani, 29.11.2003, 18:52
- Re: Tolle Analyse! Muß mehr EWF-Seiten lesen! / Kleine Hilfe... - -- Elli --, 29.11.2003, 18:58
- kleine Anmerkung - Ricardo, 29.11.2003, 18:29
- Re: Buy and Hold? Noch was dazu... - -- Elli --, 29.11.2003, 18:27
- Re: 'Die 25. goldene Regeln des Tradens'... - - Elli -, 29.11.2003, 16:59
Für Anfänger oder Menschen ohne Erfahrung
-->ist das Nachkaufen bei Verlustpositionen (Verbilligung) schlichtweg abzuraten und zwar aus folgenden Gründen:
- anstatt sich eigener Fehleinschätzung bewußt zu werden, wird stets was
von Verlustreduzierung geschwätzt. Fakt ist: durch Nachkauf werden die
Verluste nicht kleiner, sondern ermittelter Mittelwert des Einstands.
- damit verschwindet das Problem aber nicht, man begnügt sich quasi, mit
"...ist doch noch gut gegangem..." und geht der Sache nicht auf den
Grund.
Generell: sämtliche Tradingsregeln taugen nicht das Geringste, wenn man
nicht bereit ist mindestens eine Methode zu erlernen (mindestens eine!).
Was ganz besondere Schwierigkeit für die Newbies bedeutet: sie können selbst
niemals in den Spiegel schauen, wenn sie Verlust erleiden, wobei jedoch
der Gewinn sie quasi vor sich selbst zu Übermenschen macht.
Es gibt einen allersten Grundsatz bei Aktientrading:
sich selbst und eigene Emotionen unter Kontrolle bringen! Zu erkennen, ob
mich Hoffnung, Durchhalteparolen, aber einfach auch Überheblichkeit
steuert, wenn ich handele, oder ob ich schon so weit bin,
systematisch, zielorientiert, und wach genug bin um Verluste zu begrenzen
und Gewinne laufen zu lassen.
Daher nützen im Prinzip den Neulingen weder die tollen Kostolanys Bücher,
die Bücher von Schwager und etliche andere nichts, wenn man nicht in der Lage
ist diese zu befolgen.
Ein Nachkaufsstategie kann sehr wohl nützlich sein, wenn man aber genau weiß was man tut. Natürlich ist es reizend wenn man zu einer 5000€ Paket, was mittlerweile 3000 Euro im Minus ist einen weiteren Paket kauft, weil sobald sich
der Erfolg einstellt, mein Gesamtgewinn größer ist.
Allerdings kaufen die meisten - nach meiner Erfahrung den zweiten paket dazu,
weil es so schön günstig geworden ist.
Diese Methode ist dann allerdings bei den meisten Menschen Flucht vor der
Konsequenz, daß man einen Fehler begangen hat, und man möchte damit nicht so offensichtlich konfrontiert werden.
Wenn man das akzeptiert, kommt man auch dahinter, daß etliche Tausende solide"Tradingsregeln" in Wahrheit keine sind, insofern man sich selbst und eigene Handlungsweise an den Märkten nicht kennt. Dann wiederum aber
gelten manche Regeln jeweils zu geeigneten Zeitpunkt, und manche wiederum sind
gar nicht mehr anwendbar.
Kaufe billig, oder verbillige gilt bei mir zum Beispiel nur nach jeweiligen möglichen Elliottmustern. (Bestens anwendbar dann, wenn die vermutete 1 durch die Welle 2 korrigiert wird - bei den 3 Kurszielen der Welle 2 kann man verbilligen. Das selbe Spiel aber in der Welle 5 kostet Kopf und Kragen.
Je mehr Erfahrungen man am Ende besitzt - desto unterschiedlicher sind die
Kriterien nach denen man sich"Regeln" an die man sich zu halten hat.
Nur wenn man auch schon so weit ist, dann erkennt man auch daß Regeln nicht unbedingt so etwas wie systematische Handlungsweise wiederspiegeln.
Sie sind lediglich an jeweilige Situation anpaßbar.
Gruß

gesamter Thread: