- Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis - R.Deutsch, 29.11.2003, 18:55
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis - Ricardo, 29.11.2003, 19:02
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis - Prof. Malik, 29.11.2003, 19:04
- Einen Wert gibt es doch schon... - Tofir, 29.11.2003, 20:12
- @Prof. Malik - Preiswert - R.Deutsch, 29.11.2003, 21:15
- Re: @Prof. Malik - Preiswert - Prof. Malik, 29.11.2003, 21:27
- Einspruch - Euer Ehren - R.Deutsch, 29.11.2003, 22:04
- Re: Einspruch - Euer Ehren - Bob, 29.11.2003, 22:18
- The Nature of economic Value - R.Deutsch, 29.11.2003, 22:55
- Re: The Nature of economic Value - Äpfel & Birnen - Popeye, 30.11.2003, 08:03
- Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen - R.Deutsch, 30.11.2003, 10:26
- Kleiner Nachtrag - soll der Goldpreis wieder fixiert werden? - R.Deutsch, 30.11.2003, 10:43
- Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen - Popeye, 30.11.2003, 11:16
- Was ist ein Euro - eine wackelige Objektivität? - R.Deutsch, 30.11.2003, 11:20
- Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen - Prof. Malik, 30.11.2003, 11:38
- Ein paar knappe Gegenthesen:-) - R.Deutsch, 30.11.2003, 12:09
- Re: Ein paar knappe Gegenthesen:-) - Prof. Malik, 30.11.2003, 12:50
- Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis - JN++, 01.12.2003, 14:29
- Re: Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis - Ergänzung - Popeye, 01.12.2003, 14:57
- Tut mir leid, wenn ich widersprechen muß - JN++, 02.12.2003, 07:19
- Re: Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis - Ergänzung - Popeye, 01.12.2003, 14:57
- Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis - JN++, 01.12.2003, 14:29
- Re: Ein paar knappe Gegenthesen:-) - Tassie Devil, 30.11.2003, 20:16
- Re: Ein paar knappe Gegenthesen:-) - Prof. Malik, 30.11.2003, 12:50
- Ein paar knappe Gegenthesen:-) - R.Deutsch, 30.11.2003, 12:09
- Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen - R.Deutsch, 30.11.2003, 10:26
- Re: The Nature of economic Value - Äpfel & Birnen - Popeye, 30.11.2003, 08:03
- The Nature of economic Value - R.Deutsch, 29.11.2003, 22:55
- Re: Einspruch - Euer Ehren - Prof. Malik, 29.11.2003, 23:29
- Re: Einspruch - Euer Ehren - Bob, 29.11.2003, 22:18
- Einspruch - Euer Ehren - R.Deutsch, 29.11.2003, 22:04
- Re: @Prof. Malik - Preiswert - Prof. Malik, 29.11.2003, 21:27
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis + was Oscar dazu sagt - Campo, 29.11.2003, 19:10
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis + was Oscar dazu sagt - Karl52, 29.11.2003, 19:13
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis - Campo, 29.11.2003, 20:47
- @Campo - reale Welt - R.Deutsch, 29.11.2003, 21:34
- Re: @Campo - reale Welt - CRASH_GURU, 29.11.2003, 22:10
- Kapitalvernichtung - R.Deutsch, 29.11.2003, 23:02
- Re: @Campo - reale Welt - Euklid, 29.11.2003, 22:50
- Re: @Campo - reale Welt - Campo, 29.11.2003, 22:51
- Re: @Campo - reale Welt - CRASH_GURU, 29.11.2003, 22:10
- @Campo - reale Welt - R.Deutsch, 29.11.2003, 21:34
- Wert und Preis - und Erwartungen - Dieter, 30.11.2003, 14:46
Re: @Campo - reale Welt
-->>Hi Campo,
Hi Reinhard,
>ich denke, Du machst es zu kompliziert.
Zinsrechnungen,(Geld-)Werterhaltungsversuche in (Niedrig-)Inflationszeiten, die ständig umkippen können in Deflation oder galoppierender Inflation und das noch begleitet von völlig unberechenbaren Staatsentscheidungen sind nun mal kompliziert.
>Es geht ganz schlicht um den Sachverhalt, dass z.B. Amerika immer wertloser wird ( kaum Investitionen in Straßen, Infrastruktur, Fabriken, Energieversorgung etc.) und zugleich immer teurer.
Gut. Ich ahne, worauf Du hinaus willst. Aber der aktuelle reale"Wert" einer Sache bestimmt sich nunmal durch den Preis, den jemand zu geben bereit ist; und wieviel Aufwand es benötigt, zu dem Geld zu kommen.
>Ein 20 Jahre altes Haus (in das nichts investiert wurde) ist weniger wert, als das gleiche Haus neu.
Soweit klar!
>Wenn es trotzdem mehr kostet, spiegeln die Preise nicht die reale Welt sondern den Geldverfall.
Der Geldverfall wird aber nun mal mit der Inflationsrate gemessen. Und die war nun mal nicht sonderlich extrem in den letzten 20 Jahren.
>Man ist mit den 510.000 nicht um 210.000 reicher als man vor 20 Jahren war, sondern in Wirklichkeit um ca. 120.000 ärmer (2% p.a. Abschreibung) wenn man in einem Geld rechnen würde, dass die reale Welt spiegelt (wie Gold z.B.)
Aber warum sind denn Leute bereit, soviel Geld für das Haus zu bezahlen? Zumal, wenn nichts in das Haus investiert worden ist? Da kann es nur zwei Antworten darauf geben: Entweder die Lage ist extrem attraktiver geworden (dann: Glück gehabt) oder es ist zufällig so, dass sich die gemessene Geldwertstabilität, die ja am Durchschnittspreis des Warenkorbes gemessen wird, sich daraus ergibt, dass z.B. die Mieten (korrelieren ja mit den Häuserpreisen) extrem stark gestiegen sind, während andere Produkte aus dem Warenkorb entsprechend ausgleichend gesunken sind. Das hätte als Ergebnis natürlich zur Folge, dass mit dem Erlös von 510.000 man keine ordentliche Wohnung bekommt oder die Mieten reichlich teuer wären. Und wohnen muß man ja! Aber war das der Fall? Sind die Mieten (bzw. Baupreise) wirklich stärker gestiegen als die Inflationsrate?
Was die Abschreibung betrifft, so vergiß nicht, dass der Ausgleich in der Mietersparnis liegt.
Dass Du Gold als Widerspiegelung von Werten in der realen Welt anerkannt haben willst, werde ich wohl nie nachvollziehen können. Reale Welt ist, wenn ich ein Versprechen (= im Sinne von Gutschein) hätte, dass z.B. der Klempner kommt, wenn ich ihn brauche. Oder ich ein Produkt habe, welches ein nützliches Gebrauchs- oder besser noch: Verbrauchsgut ist. Gold ist dies nicht. Und daher ergibt sich der Wert des Goldes einzig und allein aus der rein individuellen Werteinschätzung von Menschen und zwar ohne, dass da ein praktischer Bedarf dahinter steht. Und das macht den"Wert" des Goldes enorm wackelig. Tradition hin, Tradition her: das kann schnell kippen. Den Wert des Goldes an dem Aufwand der Förderung zu messen, trifft es jedenfalls nicht.
viele Grüße
Campo
>Gruß
>RD

gesamter Thread: