- Warum sollen mehr Kinder der Ausweg sein? (Beitrag gelöscht?) - saschmu, 30.11.2003, 00:30
- Dein Posting wurde bedauerlicherweise deswegen - Turon, 30.11.2003, 01:22
- Problem der weg-Rationalisierung von Arbeitsplätzen unlösbar - sensortimecom, 30.11.2003, 10:11
- Berichtigung meines Links zu o. Beitrag (owT) - sensortimecom, 30.11.2003, 10:19
- Leider stimmt das in der vollen Bandbreite - Euklid, 30.11.2003, 10:50
- Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders... - Eugippius, 30.11.2003, 11:09
- Re: Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders... - sensortimecom, 30.11.2003, 11:25
- Re: Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders... - Ecki1, 30.11.2003, 17:22
- Re: Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders... - sensortimecom, 30.11.2003, 11:25
- Berichtigung meines Links zu o. Beitrag (owT) - sensortimecom, 30.11.2003, 10:19
- Re: Kinder sind der Ausweg und die Zukunft! - konti, 30.11.2003, 11:58
- Re: Hierzu nochmal Zardoz, finde leider den Beitrag nicht mehr - Ecki1, 30.11.2003, 15:00
- Re: Kinder sind der Ausweg und die Zukunft! - saschmu, 30.11.2003, 16:52
- Re: Kinder sind der Ausweg und die Zukunft! - konti, 30.11.2003, 18:21
- Re: Kinder sind der Ausweg und die Zukunft! - Euklid, 30.11.2003, 18:35
- Re: Kinder sind der Ausweg und die Zukunft! - saschmu, 01.12.2003, 09:36
- Re: Kinder sind der Ausweg und die Zukunft! - Euklid, 01.12.2003, 09:50
- Re: Kinder sind der Ausweg und die Zukunft! - konti, 30.11.2003, 18:21
- Re: Warum sollen mehr Kinder der Ausweg sein? (Beitrag gelöscht?) - - Elli -, 30.11.2003, 14:44
Re: Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders...
-->>Ich habe vor einiger Zeit ein Buch gelesen: 'Ihr werdet es noch erleben', aus den 60er Jahren, ich glaube vom Molden Verlag.
>Darin wurde auf wissenschaftlicher Basis angegeben, was wir sicher, wahrscheinlich, möglicherweise, oder eher nicht bis zum Jahr 2000 zu erwarten hätten. Kurze Zusammenfassung: so gut wie nichts stimmte. Und das waren nicht irgendwelche erfundenen Prgnosen, sondern die Quellen und der Hintergrund dazu ist überall angegeben; das war ganz einfach Stand des Wissens - warum sollte es heute soviel anders sein.
>Störfaktoren bleiben bei diesen Zukunftsbetrachtungen oft unberücksichtigt, z.B. die zunehmende Verbreitung von Aids.
Hallo.
Man hätte längst eine Adaptierung des gesamten Wissenschafts-, Patent- und Erfinderwesens an die geänderten Situationen anstreben müssen.
Hin von der innovations-orientierten zur anwender-orientierten Gesellschaft; die extrem auf Wettbewerb und Konkurrenz ausgerichtete Wirtschaft neu auf die Bedürfnisse des Menschen einstellen - und dies im globalen Gleichschritt. Jetzt ist es praktisch so, das jeder gegen jeden Wirtschaftskrieg führt. Planlos und Ziellos.
Nur um ein Beispiel zu nennen: Es ist jetzt praktisch VÃ-LLIG AUSSICHTSLOS eine internationale Angleichung und Adaptierung aller bestehenden Patentsysteme (WIPO, US-Patente, EPA, nationale Patente usw.) an die Erfordernisse des 3. Jahrtausends durchzuführen. Selbst dann, wenn die USA, EU und Japan am selben Strang ziehen würden, ginge es nicht mehr. Indien, China, und viele andere Billiglohn-Länder PROFITIEREN von der Lähmung der Industriestaaten und würden sich querlegen. Sie schauen mit Schadenfreude auf das Desaster.
mfg Erich B.

gesamter Thread: