- Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis - R.Deutsch, 29.11.2003, 18:55
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis - Ricardo, 29.11.2003, 19:02
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis - Prof. Malik, 29.11.2003, 19:04
- Einen Wert gibt es doch schon... - Tofir, 29.11.2003, 20:12
- @Prof. Malik - Preiswert - R.Deutsch, 29.11.2003, 21:15
- Re: @Prof. Malik - Preiswert - Prof. Malik, 29.11.2003, 21:27
- Einspruch - Euer Ehren - R.Deutsch, 29.11.2003, 22:04
- Re: Einspruch - Euer Ehren - Bob, 29.11.2003, 22:18
- The Nature of economic Value - R.Deutsch, 29.11.2003, 22:55
- Re: The Nature of economic Value - Äpfel & Birnen - Popeye, 30.11.2003, 08:03
- Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen - R.Deutsch, 30.11.2003, 10:26
- Kleiner Nachtrag - soll der Goldpreis wieder fixiert werden? - R.Deutsch, 30.11.2003, 10:43
- Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen - Popeye, 30.11.2003, 11:16
- Was ist ein Euro - eine wackelige Objektivität? - R.Deutsch, 30.11.2003, 11:20
- Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen - Prof. Malik, 30.11.2003, 11:38
- Ein paar knappe Gegenthesen:-) - R.Deutsch, 30.11.2003, 12:09
- Re: Ein paar knappe Gegenthesen:-) - Prof. Malik, 30.11.2003, 12:50
- Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis - JN++, 01.12.2003, 14:29
- Re: Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis - Ergänzung - Popeye, 01.12.2003, 14:57
- Tut mir leid, wenn ich widersprechen muß - JN++, 02.12.2003, 07:19
- Re: Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis - Ergänzung - Popeye, 01.12.2003, 14:57
- Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis - JN++, 01.12.2003, 14:29
- Re: Ein paar knappe Gegenthesen:-) - Tassie Devil, 30.11.2003, 20:16
- Re: Ein paar knappe Gegenthesen:-) - Prof. Malik, 30.11.2003, 12:50
- Ein paar knappe Gegenthesen:-) - R.Deutsch, 30.11.2003, 12:09
- Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen - R.Deutsch, 30.11.2003, 10:26
- Re: The Nature of economic Value - Äpfel & Birnen - Popeye, 30.11.2003, 08:03
- The Nature of economic Value - R.Deutsch, 29.11.2003, 22:55
- Re: Einspruch - Euer Ehren - Prof. Malik, 29.11.2003, 23:29
- Re: Einspruch - Euer Ehren - Bob, 29.11.2003, 22:18
- Einspruch - Euer Ehren - R.Deutsch, 29.11.2003, 22:04
- Re: @Prof. Malik - Preiswert - Prof. Malik, 29.11.2003, 21:27
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis + was Oscar dazu sagt - Campo, 29.11.2003, 19:10
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis + was Oscar dazu sagt - Karl52, 29.11.2003, 19:13
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis - Campo, 29.11.2003, 20:47
- @Campo - reale Welt - R.Deutsch, 29.11.2003, 21:34
- Re: @Campo - reale Welt - CRASH_GURU, 29.11.2003, 22:10
- Kapitalvernichtung - R.Deutsch, 29.11.2003, 23:02
- Re: @Campo - reale Welt - Euklid, 29.11.2003, 22:50
- Re: @Campo - reale Welt - Campo, 29.11.2003, 22:51
- Re: @Campo - reale Welt - CRASH_GURU, 29.11.2003, 22:10
- @Campo - reale Welt - R.Deutsch, 29.11.2003, 21:34
- Wert und Preis - und Erwartungen - Dieter, 30.11.2003, 14:46
Re: Ein paar knappe Gegenthesen:-)
-->Lieber Herr Deutsch
doch nicht ganz einverstanden, aber erstmal herzlichen Dank. Weiteres im Text..
>Lieber Prof Malik,
>Sie schreiben:
> Tausch oder Kauf ist dafür (aber nur dafür) weniger bedeutsam.
>Gegenthese: Kauf ist immer Tausch (was denn sonst?). Ich tausche mit dem Zwischentauschmittel Geld, dass ich mir durch Gegenleistung erworben habe. Es geht immer nur um den Austausch realer Güter - das Tauschverhältnis ist der Preis.
/// So gesehen, könnten wir es bei unterschiedlichen Bezeichnungen für denselben Sachverhalt bewenden lassen. Dennoch sind die Folgen, die an einen Kauf geknüpft sind andere als beim Tausch. Dies ist schon juristisch so. Aber auch wirtschaftlich, weil nämlich die Frage nach der Finanzierung ins Wirtschaften tritt. Mit dem vollzogenen Tausch ist die Transaktion beendigt. Mit dem vollzogenen Kauf beginnt aber je nach Finanzierung erst eine Kettenreaktion weiterer Vorgänge. Diese wurden m. W. von den meisten Oekonomen nicht wirklich behandelt. Daher halte ich die Unterscheidung für wichtig. ////
Weiter schreiben Sie:
> der Wert des Hauses ist der Preis, den der nächste Käufer zu bezahlen bereit ist (ich füge hinzu: falls es einen gibt.)
>Gegenthese: Wert des Hauses ist die Menge an Gütern, auf welche der Käufer in diesem Moment zu verzichten bereit ist (Tauschverhältnis)
////Das sagt zum Thema Wert und Preis nichts aus. Ich stimme aber insofern zu, als dann diese Menge an Gütern eben der Preis ist, und nicht, wie meistens impliziert wird, irgendein inhärenter Wert des Gutes, der durch Bewertungsverfahren zu ermitteln ist und wovon Legionen an Analysten, Oekonomen, Wirtschaftsprüfern usw. leben. /////
>Allem was Sie über Märkte sagen, stimme ich natürlich zu, nicht aber dem letzten Satz, in dem Sie schreiben:
>Weil das (nämlich Zwangsfaktoren) der Normalfall im heutigen Wirtschaften ist (aber auch im früheren war), und diese Zwangsfaktoren, nämlich Verpflichtungen, objektiv sind, müssen die subjektiven Werte zurücktreten.
>Dies ist eine völlig andere Spielwiese (dottores Spielwiese). Neben freiwilligem Tausch hat es schon immer auch Raub, Mord und Betrug gegeben. Wenn jemand mir die Kalaschnikow vor die Brust hält, kann ich mir komplexe Tausch- und Wertüberlegungen sparen. Das ist wohl wahr, zum Glück aber auf Märkten noch nicht allgemein üblich.
///// Ich habe mit diesem Satz nicht die von Ihnen hier aufgeführten Zwangsarten gemeint, sondern die subtileren (und ich glaube sogar, wirksameren): eben die freiwillig und unfreiwillig eingegangenen Zahlungsverpflichtungen und die daraus resultierenden Zwänge. Es ist also nicht die Kalaschnikow vor der Brust, sondern der fällige Wechsel (Schuldschein etc) auf dem Tisch, der zur Zahlung oder Vollstreckung präsentiert wird. Nur selten endigt das mit der schönen Geste des Fuggers gegenüber Karl V. - und selbst das hat nichts genützt: der Fugger musste eine Abschreibung vornehmen, weil der Schuldner nicht gezahlt hat. Er musste den Wechsel sich selbst präsentieren. /////
Grüsse, F. Malik, und schönen Adventssonntag.
>Gruß
>R.Deutsch

gesamter Thread: