- Kann es noch Krisen geben? Frage an Herrn Niquet - Dr. Quandt, 09.11.2000, 10:13
- Lieber Herr Dr. Quandt... - Bernd Niquet, 09.11.2000, 11:23
- Re: Lieber Herr Dr. Quandt... - Dr. Quandt, 09.11.2000, 12:37
- Re: Lieber Herr Dr. Quandt... - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 13:13
- Antwort - Bernd Niquet, 09.11.2000, 13:20
- Re: Antwort - ist auch die Physik, die Biologie teils schlicht falsch? - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 13:27
- Re: Antwort - ist auch die Physik, die Biologie teils schlicht falsch? - Toni, 09.11.2000, 13:44
- Re: oh, errötend- Danke für die Richtigstellung, so schnell liegt man falsch oT - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 13:46
- Sagen wir es so, lieber Baldur.... - Bernd Niquet, 09.11.2000, 13:54
- Re: Sagen wir es so, lieber Baldur.... - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 14:05
- Re: Sagen wir es so, lieber Baldur.... - SchlauFuchs, 09.11.2000, 14:07
- Re: Sagen wir es so, lieber Baldur.... - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 14:13
- Re: Nehmen wir doch Ludwig den Heiligen als Beispiel - dottore, 09.11.2000, 14:57
- offtopic: Ludwig der Heilige, Karl der Große - SchlauFuchs, 09.11.2000, 15:30
- Re: GeCHichtsschreibung damals und heute - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 15:51
- Re: GeCHichtsschreibung damals und heute - dottore, 09.11.2000, 16:01
- Sachverständige & Zeugen: kennst du den Unterschied? - Hardy, 09.11.2000, 17:29
- offtopic: GeCHichtsschreibung damals und heute - SchlauFuchs, 09.11.2000, 16:04
- Re: offtopic: Geschichts- & Naturkundeklitterung = Sammelklagen? - BlackBox, 10.11.2000, 17:07
- Re: GeCHichtsschreibung damals und heute - dottore, 09.11.2000, 16:01
- Re: offtopic: Ludwig der Heilige, Karl der Große - dottore, 09.11.2000, 16:10
- Re: offtopic: Ludwig der Heilige, Karl der Große - SchlauFuchs, 09.11.2000, 16:24
- offtopic: Augustinus ist tot, Julian von Eclanum ist tot, und ich? - Hardy, 09.11.2000, 17:36
- Re: GeCHichtsschreibung damals und heute - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 15:51
- offtopic: Ludwig der Heilige, Karl der Große - SchlauFuchs, 09.11.2000, 15:30
- Re: Sagen wir es so, lieber Baldur.... - SchlauFuchs, 09.11.2000, 14:07
- Re: Sagen wir es so, lieber Baldur.... - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 14:05
- Re: Antwort - ist auch die Physik, die Biologie teils schlicht falsch? - Jochen, 09.11.2000, 17:22
- Re: Vielen Dank, Jochen, ja, das ist das Thema! Spitze! Es könnt was dran sein - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 17:28
- Re: Vielen Dank, Jochen, ja, das ist das Thema! Spitze! Es könnt was dran sein - Harry, 09.11.2000, 17:59
- Re: Vielen Dank, Jochen, ja, das ist das Thema! Spitze! Es könnt was dran sein - Jochen, 09.11.2000, 18:07
- Re: Hallo, Harry, bourbaki, nie gehört - nein, der Ewertverlag hatte das lange - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 18:09
- Re: Vielen Dank, Jochen, ja, das ist das Thema! Spitze! Es könnt was dran sein - Harry, 09.11.2000, 17:59
- Re: Vielen Dank, Jochen, ja, das ist das Thema! Spitze! Es könnt was dran sein - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 17:28
- Re: Antwort - ist auch die Physik, die Biologie teils schlicht falsch? - Toni, 09.11.2000, 13:44
- Re: Antwort - ist auch die Physik, die Biologie teils schlicht falsch? - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 13:27
- Re: Lieber Herr Dr. Quandt... - Dr. Quandt, 09.11.2000, 12:37
- Lieber Herr Dr. Quandt... - Bernd Niquet, 09.11.2000, 11:23
Antwort
Lieber Herr Dr. Quandt,
Sie schreiben:
>Lieber Herr Niquet
> Das ist sehr enttäuschend für mich, was Sie da schreiben. Offenbar stimmt es also doch, was ich immer wieder höre: Die Wissenschaft von der Ã-konomie ist gar keine, jedenfalls keine im naturwissenschaftlichen Sinne. Ich frage mich dann allerdings, warum die Ã-konomen mit so gewaltig komplizierten Gleichungen und mathematischen Konstrukten arbeiten. Ich stehe auf dem Standpunkt: Was klar gedacht ist, kann auch klar, einfach und jederzeit nachvollziehbar formuliert werden.
Ich denke, dass dies keine adäquate Sicht der Dinge ist. Ich denke, dass die Ã-konomie - bei vielen Unterschieden - in Hinsicht auf die Geschlossenheit des Gesamtsystems schon mit den klassischen Naturwissenschaften vergleichbar ist. Doch erwarten wir etwa, mit einem kleinen Grundwissen gleich die Newtonschen Gravitationsgesetze verstehen und vor allem falsifizieren zu können? Wohl kaum. Und genau deswegen erschießt sich auch die Wissenschaft von der Ã-konomie nicht auf den ersten Blick.
>>Sollten Sie tiefgehender an diesem Thema interessiert sein: In meinem Buch „Der Crash der Theorien“ habe ich versucht, diese Sichtweise noch einmal etwas detaillierter darzustellen.
> Geht es in Ihrem Buch um die Beschreibung der Wirtschaft aus Ihrer Sicht oder ist es mehr eine Beschreibung der Beschreibung der Wirtschaft wie sie von anderen dargelegt wird? Mich interessiert weniger die Kritik an der Wissenschaft über die Wirtschaft, sondern mehr die Darstellung der Wirtschaft selbst. Dennoch werde ich mir gern Ihr Buch besorgen und ggf. mit Fragen auf Sie zu kommen, so Sie nichts dagegen haben.
Hier habe ich einmal versucht, den neuen Ansatz, der mir so gefällt, in einfachen Worten darzustellen, was ansonsten nirgendwo zu finden ist. Ansonsten schlage ich ein ganz normales Lehrbuch vor. Ich erinnere mich noch an einen Professor, Ulrich Baßeler, der in einer"didaktischen Reihe", ich glaube das Buch heißt"Grundzüge der Makroökonomik" die wichtigtsen Theorien stichwortartig wiedergibt. Ich halte dieses Buch für sehr gut. Wenn Sie wollen, schaue ich gerne zu Hause einmal nach.
Mit den besten Grüßen
BN
> Mit freundlichem Gruß
> Qu.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: