- Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis - R.Deutsch, 29.11.2003, 18:55
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis - Ricardo, 29.11.2003, 19:02
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis - Prof. Malik, 29.11.2003, 19:04
- Einen Wert gibt es doch schon... - Tofir, 29.11.2003, 20:12
- @Prof. Malik - Preiswert - R.Deutsch, 29.11.2003, 21:15
- Re: @Prof. Malik - Preiswert - Prof. Malik, 29.11.2003, 21:27
- Einspruch - Euer Ehren - R.Deutsch, 29.11.2003, 22:04
- Re: Einspruch - Euer Ehren - Bob, 29.11.2003, 22:18
- The Nature of economic Value - R.Deutsch, 29.11.2003, 22:55
- Re: The Nature of economic Value - Äpfel & Birnen - Popeye, 30.11.2003, 08:03
- Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen - R.Deutsch, 30.11.2003, 10:26
- Kleiner Nachtrag - soll der Goldpreis wieder fixiert werden? - R.Deutsch, 30.11.2003, 10:43
- Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen - Popeye, 30.11.2003, 11:16
- Was ist ein Euro - eine wackelige Objektivität? - R.Deutsch, 30.11.2003, 11:20
- Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen - Prof. Malik, 30.11.2003, 11:38
- Ein paar knappe Gegenthesen:-) - R.Deutsch, 30.11.2003, 12:09
- Re: Ein paar knappe Gegenthesen:-) - Prof. Malik, 30.11.2003, 12:50
- Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis - JN++, 01.12.2003, 14:29
- Re: Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis - Ergänzung - Popeye, 01.12.2003, 14:57
- Tut mir leid, wenn ich widersprechen muß - JN++, 02.12.2003, 07:19
- Re: Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis - Ergänzung - Popeye, 01.12.2003, 14:57
- Tausch ist kein Kauf, und Wert ist kein Preis - JN++, 01.12.2003, 14:29
- Re: Ein paar knappe Gegenthesen:-) - Tassie Devil, 30.11.2003, 20:16
- Re: Ein paar knappe Gegenthesen:-) - Prof. Malik, 30.11.2003, 12:50
- Ein paar knappe Gegenthesen:-) - R.Deutsch, 30.11.2003, 12:09
- Re: Bewertung von Äpfeln und Birnen - R.Deutsch, 30.11.2003, 10:26
- Re: The Nature of economic Value - Äpfel & Birnen - Popeye, 30.11.2003, 08:03
- The Nature of economic Value - R.Deutsch, 29.11.2003, 22:55
- Re: Einspruch - Euer Ehren - Prof. Malik, 29.11.2003, 23:29
- Re: Einspruch - Euer Ehren - Bob, 29.11.2003, 22:18
- Einspruch - Euer Ehren - R.Deutsch, 29.11.2003, 22:04
- Re: @Prof. Malik - Preiswert - Prof. Malik, 29.11.2003, 21:27
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis + was Oscar dazu sagt - Campo, 29.11.2003, 19:10
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis + was Oscar dazu sagt - Karl52, 29.11.2003, 19:13
- Re: Kleine Kopfnuss zum Wochenende - Wert und Preis - Campo, 29.11.2003, 20:47
- @Campo - reale Welt - R.Deutsch, 29.11.2003, 21:34
- Re: @Campo - reale Welt - CRASH_GURU, 29.11.2003, 22:10
- Kapitalvernichtung - R.Deutsch, 29.11.2003, 23:02
- Re: @Campo - reale Welt - Euklid, 29.11.2003, 22:50
- Re: @Campo - reale Welt - Campo, 29.11.2003, 22:51
- Re: @Campo - reale Welt - CRASH_GURU, 29.11.2003, 22:10
- @Campo - reale Welt - R.Deutsch, 29.11.2003, 21:34
- Wert und Preis - und Erwartungen - Dieter, 30.11.2003, 14:46
Re: Ein paar knappe Gegenthesen:-)
-->>Gegenthese: Kauf ist immer Tausch (was denn sonst?).
Hi Reinhard,
diese Betrachtungsweise ist mit dem gleichen eingeengten Blickwinkel hinterlegt, wie das bei der Bezeichnung von Inflation/Deflation fuer Preisanhebungen und Preisabfaellen mit dem engen Blick auf den jeweils singulaeren Markt populaere Betrachtungsweise ist, sodass Umschichtungen von Geldern zwischen den einzelnen Maerkten in diesen logischer Weise tatsaechlich Effekte inflationaerer/deflationaerer Art bewirken, jedoch ohne dass sich die gesamte und damit allen Maerkten zur Verfuegung stehende Geld"menge" auch nur um einen Jota gaeandert hat.
Man kann einen Wald dann nicht sehen, wenn man nur die einzelnen Baeume betrachtet.
>Ich tausche mit dem Zwischentauschmittel Geld, dass ich mir durch Gegenleistung erworben habe. Es geht immer nur um den Austausch realer Güter - das Tauschverhältnis ist der Preis.
Ein"Tausch" kommt immer nur dann zustande, wenn sich beide"Taeuscher" Vorteile aus dem"Tausch" errechnen, das duerfte hoffentlich unstreitig sein.
Der Blick beider"Taeuscher" richtet sich beim"Tauschen" folglich nicht nur auf den planen Tausch als solchen, sondern beide beabsichtigen mittels dieses Tausches einen Vorteil in der Zukunft zu erlangen, der aber nur dann Eintreten kann jedoch nicht muss, nachdem der Tausch vollzogen wurde.
Beim"Tausch" ist der Blick beider"Taeuscher" tatsaechlich in die Zukunft gerichtet, ersetzt man nun die Begriffe"Tausch" mit Kauf/Verkauf und"Taeuscher" mit Ankaeufer/Verkaeufer, dann wird sofort offenbar, dass Kaeufer und Verkaeufer den flachen Vorgang des Austausches de facto zum Zwecke einer Spekulation eingegangen sind, bei der sich jeder zukuenftige Vorteile errechnend erhofft, denn etwas anderes als Spekulation ist diese Verhaltensweise beider"Taeuscher" beim"Tausch" nicht.
Richtet man den Blick vom singulaeren"Tausch" als Spekulation auf zukuenftige Vorteile auf die Summe solcher Spekulationen ueber einen angenommen Zeitraum X, der z.B. durch"Lebensarbeitszeit eines Menschen" o.ae. hinterlegbar ist, dann wird auch schnell offenbar, dass die eigentlichen Antriebe beider"Taeuscher" im Aufsummieren solcher beim singulaeren"Tausch" spekulativ errechneten Vorteile liegen, mitnichten ist daher jeder Kauf ein reiner Tausch, weil die wahre Motivationsgrundlage beider"Taeuscher" beim"Tausch" das Erlangen von zuvor spekulativ errechneter Vorteile in endlicher Zeit ist.
Mitnichten ist daher Geld ein reines"Zwischentauschmittel", es ist ein Buchungsmittel, mittels dessen ein jeder"Taeuscher" seine spekulativ errechneten Vorteile jedes einzelnen"Tausches" in endlicher Zeit zu realisieren beabsichtigt.
>Dies ist eine völlig andere Spielwiese (dottores Spielwiese). Neben freiwilligem Tausch hat es schon immer auch Raub, Mord und Betrug gegeben. Wenn jemand mir die Kalaschnikow vor die Brust hält, kann ich mir komplexe Tausch- und Wertüberlegungen sparen. Das ist wohl wahr, zum Glück aber auf Märkten noch nicht allgemein üblich.
Auf gewissen Maerkten der BRDDR, wie z.B. dem Arbeitsmarkt, nimmt das Deinerseits zitierte Glueck rasch ab und dem entsprechend die allgemeine Situation rasch zu, bei der nicht irgend jemand sondern die Staatsmafia nicht vor sondern hinter den"freiwillig tauschenden" Marktkandidaten namens Verkaeufer und Kaeufer von Arbeitsleistung steht und den aus buchungsmitteltechnischen Gruenden noetigen Druck beim"Tausch" durch ihre Staatsmafiamacht ausuebt (eines der Geraete auf dottores Spielwiese), die auch auf Geraetschaften der Kalaschnikow-Klasse basiert.
Auch auf diesem Feld verfluechtigt sich die fromme Maer von der Glueckseeligkeit des friedlichen Tauschens auf freien Maerkten immer mehr.
>Gruß
>R.Deutsch
Gruss
TD

gesamter Thread: