- Kann jm die 200 Monats- und Wochenlinien zum amerik. u. japanischen Markt - kingsolomon, 30.11.2003, 19:07
- Re: Puh... - Cosa, 30.11.2003, 19:28
- Re: Puh... - kingsolomon, 30.11.2003, 19:55
- Scheint nicht zu stimmen - Helmut, 30.11.2003, 21:24
- ... und beim Nikkei auch nicht - Helmut, 30.11.2003, 22:01
- Re: Scheint nicht zu stimmen - Cosa, 30.11.2003, 22:46
- FĂĽr cosa - Luigi, 30.11.2003, 22:50
- Re: vielen Dank! Wiedererkennungseffekt ;-) - Cosa, 30.11.2003, 22:55
- Können die anderen die Charts sehen? - Helmut, 30.11.2003, 22:52
- FĂĽr cosa - Luigi, 30.11.2003, 22:50
- Re: oje.... - Cosa, 30.11.2003, 22:32
- Re: Ergänzung - Cosa, 30.11.2003, 22:37
- Vielen Dank! So ein Spielzeug kann ich brauchen - kingsolomon, 30.11.2003, 23:09
- Re: @kingsalomon DJIA: EoW-GD200 und EoM-GD200 - Uwe, 30.11.2003, 23:09
- Scheint nicht zu stimmen - Helmut, 30.11.2003, 21:24
- Re: Puh... - kingsolomon, 30.11.2003, 19:55
- Re: Puh... - Cosa, 30.11.2003, 19:28
Re: oje....
-->Hi,
hab 200-Tageslinie gelesen, ist ja auch geläufiger; bei der hätte ich den Tagesschluss genommen; aber was beim Monat, hab solch einen Chart noch nicht angefertigt. Was nimmt man Durchschnitt, High oder Schluss; für den S&P500 habe ich da die Shillerdaten, der den Durchschnitt genommen hat, aber mit Cowles Daten zurück bis zum Januar 1871 gegangen ist.
Mir fällt gerade noch Globalfindata ein; da kannst Du selbst die Indikatoren und das Zeitintervall einstellen; hier für den DJIA auf Graph clicken und dann kannst Du einstellen was Du benötigst.
Sieht dann so aus (mit 200 Wochen wie 200 Monatelinie):
[img][/img]
das gibt es auch fĂĽr andere Indizes u.a. Nikkei - CLICK
schau doch mal, ob was dabei ist, ansonsten noch mal melden.
GrĂĽsse
Cosa

gesamter Thread: