- property-Symposium Uni Bremen - Zandow, 30.11.2003, 14:17
- Re: property-Symposium Uni Bremen - Popeye, 30.11.2003, 14:32
- Re: property-Symposium Uni Bremen - Zandow, 30.11.2003, 21:10
- Re: property-Symposium Uni Bremen / Vielen DANK!... - -- Elli --, 30.11.2003, 14:33
- die unterschlagen da ein wichtiges Feld der ökonomischen Forschung - Ricardo, 30.11.2003, 18:43
- hier mit Link - Ricardo, 30.11.2003, 19:37
- Toller Link - Zandow, 30.11.2003, 21:32
- Hää??? - Zandow, 30.11.2003, 21:05
- sorry - Ricardo, 30.11.2003, 21:57
- Reaktionsfunktionen - Ricardo, 30.11.2003, 22:20
- und jetzt noch was zu effizienten Austauschmärkten - Ricardo, 30.11.2003, 23:16
- Reaktionsfunktionen - Ricardo, 30.11.2003, 22:20
- @Zandow: Das ‚Tauschparadigma’ ist ein Gedankenkonstrukt ahnungsloser Oekonomen - Popeye, 01.12.2003, 07:55
- Re: @Zandow: Das ‚Tauschparadigma’ ist ein Gedankenkonstrukt ahnungsloser Oekonomen - Tassie Devil, 01.12.2003, 11:12
- Re: @TD - bitte versuchs nochmal.... - Popeye, 01.12.2003, 12:07
- Re: @Popeye... jetzt sollte derLink zum Ziel führen - Uwe, 01.12.2003, 12:30
- Re: @Uwe: Danke - ich habe den Link leider nicht kontrolliert ;-( (owT) - Tassie Devil, 01.12.2003, 12:50
- Re: @Popeye... jetzt sollte derLink zum Ziel führen - Uwe, 01.12.2003, 12:30
- Re: @Zandow: Das ‚Tauschparadigma’ ist ein Gedankenkonstrukt ahnungsloser Oekono - Popeye, 01.12.2003, 13:35
- Re: @Popeye - Surplus - Tassie Devil, 02.12.2003, 06:01
- Re: @Popeye - Surplus - Popeye, 02.12.2003, 06:14
- Re: @Popeye - Surplus - Tassie Devil, 02.12.2003, 06:01
- Re: @TD - bitte versuchs nochmal.... - Popeye, 01.12.2003, 12:07
- Re: Korrektur - nachfolgender Beitrag @Popeye (owt) (owT) - Tassie Devil, 01.12.2003, 11:16
- Re: @Zandow: Das ‚Tauschparadigma’ ist ein Gedankenkonstrukt ahnungsloser Oekonomen - Tassie Devil, 01.12.2003, 11:12
- sorry - Ricardo, 30.11.2003, 21:57
- hier mit Link - Ricardo, 30.11.2003, 19:37
- Re: property-Symposium Uni Bremen / Von mir auch danke, Zandow - Toni, 30.11.2003, 19:15
- Re: property-Symposium Uni Bremen - Popeye, 30.11.2003, 14:32
und jetzt noch was zu effizienten Austauschmärkten
-->>>Hallo Zandow,
>>sorry wg. Namensverwechslung. Bin abgelenkt worden und hab`s unten schnell noch korrigiert.
>>Wenn ich nicht völlig irre dann ist genau die in Nichterfüllung der Annahmen des Modells der vollständigen Konkurrenz Grundlage schlechthin für die Ableitung ihrer ganz eigenen Gedanken. Kann man bei H/S nachlesen, und wie sie immer wieder auch auf die Realität verweisen(!?). Und da sag ich mal, sie kennen sich halt nicht so richtig aus.
>>Grüsse
>>Ricardo
>ist mir gerade aufgefallen: selbst beim Austausch unserer Meinungen scheint es da einen Preis zu geben. Oben werde ich getadelt und unten werde ich gelobt. Das wären dann schon mal 2 Preise. Ist nicht besonders effizient unser Austauschmarkt, aber immerhin.
>Grüsse
>Ricardo
also irgendwie scheinen wir über Preise Informationen zu auszutauschen, quasi als Rückkoppelungsprozess. Was die Effizienz solcher Austauschmechanismen (s.o) anbetrifft sollte man meinen, dass diese nur über eine Vielzahl von Marktteilnehmern zu gewähleisten scheint. Gerade weil nicht jeder gleich gut informiert ist.
Ich würde sagen nein, es reicht die Teilnahme von Meinungsführern aus. Beispiel: ein Hausfrau am Herd kann nicht über relevante Informationen verfügen bzw. diese überhaupt verarbeiten, und trotzdem wird sie sich diese irgendwie und wo verschaffen und am wirtschafltichen Leben teilnehmen und auch ihre Entscheidungen treffen. Oder: auf die Attacke eines Hai`s reagiert der Hering inmitten des Heringsschwarms zunächst nicht (Blindfisch). Erst nachdem die Gefahr von den"Meinungsführern" erkannt und weitergeleitet worden ist werden die anderen auch reagieren. Stiglitz Beiträge zur Effizienz sind IMO nur die halbe Wahrheit.
Grüsse
Ricardo

gesamter Thread: