- Wir hier haben es schon immer gewußt mT - ANDI, 18.05.2000, 23:40
- Fusionen... - Sirjojo, 18.05.2000, 23:50
- Mathematik - Emissionär, 19.05.2000, 10:00
Fusionen...
Daran sieht man, dass ein Internet Jahr wirklich eben nur aus 3 Monaten besteht.
Was vor einigen Monaten erst so richtig begonnen hat, geht nun wieder zu Ende.
Wofür die"Old Economy" mehrere Jahrzehnte (oder Jahrhunderte) gebraucht hat, schaffen die Internetfirmen in einigen Jahren... die große Fusionswelle kommt..
>Der erste Schritt ist getan
>Der Zusammenbruch des Londoner
>Internetmodehauses Boo.com hat gestern die Finanzierungsprobleme
>europäischer E-Commerce-Firmen verdeutlicht. Das Unternehmen mit
>rund 300 Beschäftigten erklärte seine Zahlungsunfähigkeit, nachdem
>eine verzweifelte Suche nach neuen Investoren gescheitert war. Es
>steht nun unter der Zwangsverwaltung der Unternehmensberatung
>KPMG.
>Boo.com war eines der ehrgeizigsten und am höchsten finanzierten
>europäischen E-Commerce-Projekte. Das von zwei jungen Schweden
>gegründete Unternehmen verkauft über das Internet sportliche
>Kleidung und Schuhe und hat rund 120 Mill. „ Startkapital von
>Finanziers wie der Benetton-Gruppe und dem französischen
>Unternehmer Bernard Arnault verbraucht. Zu weiteren Kapitalspritzen
>waren die Geldgeber offenbar nicht mehr bereit. Auch der als Retter
>gehandelte Sportartikelkonzern Adidas-Salomon dementierte jedes
>Interesse am Kauf des Unternehmens.
>Analysten bewerteten den Kollaps von Boo.com als Signal dafür, dass
>sich nach der Gründerwelle im E-Commerce nun die Spreu vom
>Weizen trenne. Vor allem Unternehmen, die über das Internet
>Massenprodukte an Endverbraucher verkaufen, haben massive
>Probleme, noch frisches Kapital zu bekommen. Der private
>Kapitalmarkt vollzieht damit die Neubewertung nach, die an den
>Börsen bereits zu tiefen Kurseinbrüchen bei Interneteinzelhändlern
>geführt hat.
>Experten deutscher Investmenthäuser sagten, einige E-Commerce-
>Unternehmen seien akut gefährdet. Ausschlaggebend seien dabei
>weniger die oft hohen Verluste der Firmen, sondern vielmehr die
>abnehmende Risikobereitschaft der Anleger. Interneteinzelhändler wie
>die Bertelsmann-Tochter BOL haben in den vergangenen Wochen
>bereits ihre Börsengänge verschoben. Analysten rechnen damit, dass
>es viele von ihnen nicht mehr an die Börse schaffen werden. Als
>Ausweg aus der Krise erwarten sie eine Fusionswelle.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: