- M1 + M3 - Amanito, 01.12.2003, 13:39
- M1 Chart - Amanito, 01.12.2003, 13:39
- Re: M1 + M3 - monopoly, 01.12.2003, 13:45
- Re: M1 + M3 - Amanito, 01.12.2003, 13:49
- Und die Konsequenzen? Und: Was ist der Unterschied zwischen M1 und M3? Gruss (owT) - Prosciutto, 01.12.2003, 13:50
- Re: Und die Konsequenzen? Und: Was ist der Unterschied zwischen M1 und M3? Gruss (owT) - Amanito, 01.12.2003, 14:22
- Re: Und die Konsequenzen? Und: Was ist der Unterschied zwischen M1 und M3? Gruss (owT) - chiron, 01.12.2003, 14:32
- Re: Und die Konsequenzen? Und: Was ist der Unterschied zwischen M1 und M3? Gruss (owT) - Amanito, 01.12.2003, 15:45
- Re: Und die Konsequenzen? Und: Was ist der Unterschied zwischen M1 und M3? Gruss (owT) - chiron, 01.12.2003, 14:32
- Def. M1, M2 + M3 - off-shore-trader, 01.12.2003, 15:08
- Re: Und die Konsequenzen? Und: Was ist der Unterschied zwischen M1 und M3? Gruss (owT) - Amanito, 01.12.2003, 14:22
- ich sehe das vorsichtiger - kingsolomon, 01.12.2003, 15:00
- Re: ich sehe das vorsichtiger - Amanito, 01.12.2003, 15:39
ich sehe das vorsichtiger
-->hatte das bereits letzte Woche auf ein ähnliches Posting von Elli
geschrieben. Das Bankensystem wird in den USA längst umgangen, durch mächtige
Konstrukte, die ursprünglich lediglich Intermediäre waren, nun aber die
Rolle von Liquiditätserzeugern übernommen haben, insbesondere die GSEs( man schaue sich an, wie deren Bilanzen sich aufblähen) Die
FED hat auf diese Institutionen überhaupt keinen Einfluss.
Diese Messinstrumente sind für die USA weniger aussagekräftig als bspw. für D.
Und wenn die Liquidität tatsächlich so stark schrumpfen würde, wie die Grafik
suggeriert, warum haben wir dann Höchststände in den Aktienindizes rund um
den Globus? Von nüscht kommz nüscht.
Hier ein erläuternder Artikel von Doug Noland, der m.E. führend auf dem Gebiet der Kreditsystemforschung ist.
<ul> ~ Die Ausgabe des Credit Bubble Bulletin von vor zwei Wochen</ul>

gesamter Thread: