- Achtung vor dem Euro - LOMITAS, 01.12.2003, 08:44
- Hallo Lomitas - Euklid, 01.12.2003, 08:55
- Re: Hallo Lomitas - Bärentöter, 01.12.2003, 09:52
- Sehr Witzig. ;-) (owT) - rodex, 01.12.2003, 10:21
- Re:Danke für die heissen Tips - kizkalesi, 01.12.2003, 10:52
- Re: Hallo Lomitas - LOMITAS, 01.12.2003, 10:29
- Re: Hallo Lomitas - Euklid, 01.12.2003, 10:32
- Re: Naja, die letzten von Dir angekündigten Weltuntergänge sind jedenfalls... - JLL, 01.12.2003, 11:24
- Hi, JLL..Hi Lomitas! - Turon, 01.12.2003, 16:47
- Re: Hi Turon - JLL, 01.12.2003, 21:59
- Hallo Königin, Hallo JLL - Turon, 02.12.2003, 02:38
- Re: Rehi Turon, vielen Dank für Deine Nachtschicht - JLL, 02.12.2003, 12:32
- Hallo Königin, Hallo JLL - Turon, 02.12.2003, 02:38
- Re: Hi JLL,Hi Turon! - Koenigin, 01.12.2003, 22:59
- Re:lieber Turon, - LOMITAS, 02.12.2003, 12:02
- o.T. @ Lomitas - Turon, 02.12.2003, 14:56
- Re: An der Geschichte mit der Wahrnehmung ist wirklich was dran. - JLL, 02.12.2003, 15:30
- Re: An der Geschichte mit der Wahrnehmung ist wirklich was dran. - Turon, 02.12.2003, 16:13
- Re: An der Geschichte mit der Wahrnehmung ist wirklich was dran. - CRASH_GURU, 02.12.2003, 16:31
- Re: o.T. @ Turon - LOMITAS, 02.12.2003, 17:08
- Re: o.T. @ Turon - Turon, 02.12.2003, 17:30
- Re: An der Geschichte mit der Wahrnehmung ist wirklich was dran. - JLL, 02.12.2003, 15:30
- o.T. @ Lomitas - Turon, 02.12.2003, 14:56
- Re: Hi Turon - JLL, 01.12.2003, 21:59
- Hi, JLL..Hi Lomitas! - Turon, 01.12.2003, 16:47
- Re: Hallo Lomitas - Bärentöter, 01.12.2003, 09:52
- Re: Was ist eigentlich aus dem Hedgefonds von vor ein paar Wochen geworden? - JLL, 01.12.2003, 09:09
- Zustimmung an JLL: Panikverbreitung find ich fehl am Platze hier! (owT) - Prosciutto, 01.12.2003, 12:11
- Re: Achtung vor dem Euro - futzi, 01.12.2003, 12:32
- Der Euro wird scheitern, - VictorX, 01.12.2003, 12:41
- Re: Der Euro wird scheitern, - Euklid, 01.12.2003, 12:47
- Hallo Victor X, Wert des Euro und tatsächliche Werte - Turon, 01.12.2003, 17:01
- Hallo Lomitas - Euklid, 01.12.2003, 08:55
Hallo Victor X, Wert des Euro und tatsächliche Werte
-->>wie jedes Experiment in der Geschichte, bei dem versucht wurde verschiedene Nationalitäten, Fähigkeiten und Mentalitäten unter ein Dach zu bringen.
>Wahrscheinlich werden dies a la longue die Länder sein, die in ihrer Aufbauphase am meisten vom Euro profitiert haben werden.
Verstehe die Argumentation nicht. Was habt ihr von einer Währung wenn sie weich oder hart ist? Sicherheit! LOL Egal welche Währung, sie wird immer und kontiuerlich am Wert verlieren. Die DM schlug sich doch deswegen so lange überragend, weil die deutsche Nation stets neue Produkte geschaffen hat, und
diese auch weltweit akzeptiert wurden.
Würde es heute die DM geben würde sie sich nicht mehr so stabil entwickeln können, da die Risiken für Deutschland zusammen mit dem Niedergang von Neugründungen in Unermessliche stiegen.
Das ist zumindest aus meiner Sicht, ganz falsches Kriterium den Euro zu beurteilen. Wichtig ist lediglich eine Sache - man muß für die Ware nominal einen Gegenwert erhalten, doch dummerweise hängt der Nominalwert einer Ware lediglich von der Nachfrage und nicht von ihrer Beschaffenheit.
Der blaue Mauritius zum Beispiel kostet ja eine Million Dollar. Nur das kostet
er nur solange, solange ihm Jemand nicht für ein Glas Wasser auf der Sahara verkaufen will,.
Die heutigen Zahler werden dann wirtschaftlich ausgeblutet und am Ende dem wenig entgegenzusetzen haben.
>Bedenkt: Die DM, einstmals stabilste (lach) Währung der Welt verlor in den 50 Jahren ihres Bestehens 75% Kaufkraft. Die Annahme, dass der Euro auch nur ansatzweise an diese Stabilität (lach) heranreichen wird, ist utopisch und möglicherweise von unseren Regierungen auch gar nicht gewollt.
Nein das wird er sicher nicht (schon alleine weil es kontraproduktiv für Standort Europa/Deutschland dem Dollar gegenüber wäre). Genauso wie es kontraproduktiv wäre die DM nicht aufzuweichen, wenn der Dollar 50% am Wert verloren hätte.
Wie gesagt ganz falsches Bewertungskriterium. Eine Währung ist nichts - solange man alles in Sachwerten stecken läßt.
>Die Gefahr sehe ich hierbei in einer Renationalisierung der Mitgliedsstaaten (teilweise auch schon zu erkennen)und anschließendem Zerwürfnis mit Rückkehr zur nationalen Währung. Solcherart umwälzende Veränderungen können natürlich sehr sehr lange dauern oder auch (bei Wirtschaftskrisen) sehr schnell gehen.
In heutiger Wirtschaft wäre ausgerechnet das eine Katastrophe. Mag sein, daß Europa ja derzeit schwächelt, weil der Euro inflationiert wird. Aber ein Zerwürfnis in nationalabhängige Währungen würde uns noch deutlich teurer zu stehen kommen, Deutschland insbesondere.
Meine Meinung.
Schöne Größe von T

gesamter Thread: