- Falschgeld - es ist nicht nur der Staat - R.Deutsch, 09.11.2000, 14:23
- Re: hm, das hat was - raube keine Bank aus, nein, gründe selber eine...OT - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 14:29
- Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat.... - JüKü, 09.11.2000, 20:39
- Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat.... - dottore, 09.11.2000, 21:10
- Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat.... - JüKü, 09.11.2000, 21:20
- Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat.... - dottore, 09.11.2000, 21:10
Falschgeld - es ist nicht nur der Staat
Tapfer, tapfer, lieber Jükü,
und Gratulation zu dem Beitrag, in dem Du gegen den großen Meister aufmüpfst, und das Diskussionsfenster für die Falschgelddiskussion offen halten willst ("ich will es aber von ihm wissen!"). Den Beitrag hast Du, wie ich sehe weit nach Mitternacht geschrieben. Wieviel Stunden schläfst Du eigentlich?
Dank auch an boso - hat richtig gut getan. Macht Mut, aufrechte Männer an seiner Seite zuwissen:-) Ich denke nicht, daß wir hier"auf der falschen Fährte" sind, wie der dottore schreibt, und"die Kraft, Energie und Zeit der anderen verschwenden". Wem es zuviel Kraft kostet, der braucht es ja nicht zu lesen und der dottore muß den Weg ja nicht mitgehen, wenn er es für eine falsche Fährte hält.
Zur Sache - Du schreibst:
"Was ist an
Schulden, die ein Leistungsbereiter Schuldner macht, Falschgeld? Bei Tilgung verschwinden sie
wieder. Falschgeld bzw. Falschschulden ist/sind es doch nur, wenn der Schuldner sagt (bzw. so handelt):
"Meine Schulden zahle ich zurück, in dem ich bei dir oder woanders neue Schulden mache, was soll's,
so lange es keiner merkt und GLAUBT, dass ich jemals zurück zahle!"
Ja, beim ersten Teil stimmen wir vollkommen überein. Kein Dissens (habe ich schon mehrfach bestätigt). Kreditgeld, bei dem der Schuldner selbst bereit ist zu leisten, ist natürlich kein Falschgeld, auch wenn die Leistung erst für die Zukunft versprochen ist. Ein Wechsel ist kein Falschgeld.
.
Der zweite Teil ist der Trick der dem Falschgeld zugrunde liegt. Da stimmen wir auch überein. Für diesen Trick gibt es aber mehrere Techniken. Die eine Technik ist die Staatsverschuldung. Da stimmen wir auch alle überein. Dottore hat sie ausreichend und klar beschrieben und wir stimmen auch alle überein, daß man so entstandenes Geld als Falschgeld bezeichnen kann.
Es gibt aber noch eine andere Technik der Falschgelderzeugung und das ist die Verschuldung der Banken untereinander. Diesen Teil blendet der Debitismus völlig aus, dabei übertrifft dieser Teil bereits bei weitem die Staatsverschuldung. Immer mehr Marktteilnehmer begreifen, wie das mit dem Falschgeld geht. Staat und Zentralbanken sind bei diesem Prozess schon längst nicht mehr die Steuermänner, sondern die Getriebenen. Sie müssen die Bankenverschuldung mit Zentralbankgeld nachträglich unterlegen, weil sonst das System zusammenbricht. (siehe Japan oder LTCM oder Mexiko oder oder...) Die Zentralbank muß dem Bankenapparat zusätzliches Zentralbankgeld (fiat money) zur Verfügung stellen, auf dem der Bankenapparat dann eine viel größere zusätzliche Falschgeldpyramide aufbaut.
Warum macht wohl Daimler Chrysler jetzt eine Bank auf, warum hat die Deutsche Bank"Bankers Trust" gekauft? Man konzentriert sich im wahrsten Sinne des Wortes darauf, to"make money" auf die direkte Erzeugung von legalem Falschgeld und zwar mehr oder weniger nach genau dem gleichen Muster, wie das John Law der staunenden Welt mit seinem ersten großen Falschgeldexperiment vorgemacht hat.
Das ist es übrigens, was ich mit einer Erweiterung des Debitismus meine, nicht nur die Staatsverschuldung, sondern auch die Bankverschuldung mit einzubeziehen. Staat und Banken gemeinsam erzeugen Falschgeld, das sie uns aufs Auge drücken und für das wir Leistung erbringen müssen. Staat und Banken verschulden uns gegen unseren Willen mit Falschgeld. Das ist der Debitismus, nicht die freiwillig eingegangenen Schulden. Dadurch, das immer mehr Falschgeld erzeugt wird, müssen wir immer mehr Leistung erbringen, zugunsten derer, die das Falschgeld erzeugen. Natürlich gibt es auch weiterhin das echte Kreditgeld, aber das falsche Kreditgeld überwiegt.
Gruß
R.Deutsch
fiat falschgeld gelddiskussion
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: