- Nochmals Wert und Preis - dottore, 01.12.2003, 15:01
- Welchen Wert hat ein Glas gefüllt mit Wasser? (owT) - Corleone, 01.12.2003, 15:05
- Re: Welchen Wert hat ein Glas gefüllt mit Wasser? (owT) - dottore, 01.12.2003, 15:32
- kleine Ergänzung - Corleone, 01.12.2003, 16:03
- Re: kleine Ergänzung - VictorX, 01.12.2003, 16:48
- Wertaufbewahrung ist Spekulation - Corleone, 01.12.2003, 17:11
- Re: kleine Ergänzung - VictorX, 01.12.2003, 16:48
- Re: Welchen Wert hat ein Glas gefüllt mit Wasser? Nutzen(erwartung) - Baldur der Ketzer, 01.12.2003, 17:23
- kleine Ergänzung - Corleone, 01.12.2003, 16:03
- Re: Welchen Wert hat ein Glas gefüllt mit Wasser? (owT) - dottore, 01.12.2003, 15:32
- sehe ich anders - Ricardo, 01.12.2003, 15:26
- Re: sehe ich anders - dottore, 01.12.2003, 15:40
- ich nehm dann mal eine Hypothek bei Heissenberg - Ricardo, 01.12.2003, 15:46
- Disput um Aristoteles und seinen Schülern hätte ich fast vergessen - Ricardo, 01.12.2003, 16:15
- ich nehm dann mal eine Hypothek bei Heissenberg - Ricardo, 01.12.2003, 15:46
- Re: sehe ich anders - dottore, 01.12.2003, 15:40
- Re: Nochmals Wert und Preis - Dieter, 01.12.2003, 16:31
- Re: Nochmals Wert und Preis - Punktschuß, Volltreffer - Baldur der Ketzer, 01.12.2003, 17:41
- @Baldur - mail an compuserve-addy angekommen? (owT) - Tobias, 01.12.2003, 17:47
- Preisbildung ohne Zwang - Dieter, 01.12.2003, 19:12
- Re: Nochmals Wert und Preis - Punktschuß, Volltreffer - Baldur der Ketzer, 01.12.2003, 17:41
- nicht zwingend - Heller, 01.12.2003, 17:58
- Re: denke schon - dottore, 01.12.2003, 19:51
- @dottore: Geld kann ja auch MISSBRAUCHT werden - Heller, 01.12.2003, 22:30
- Re: denke schon - dottore, 01.12.2003, 19:51
- Wert - lish, 01.12.2003, 21:29
- Soziologenleim? - Dieter, 01.12.2003, 21:41
- hält und hält - lish, 01.12.2003, 22:02
- treffe mich gerne in der Mitte mit Dir (owT) - Dieter, 01.12.2003, 22:13
- O.K., wir sehen uns in der Mitte... - lish, 01.12.2003, 22:34
- Die Wahrheit.... - Dieter, 01.12.2003, 22:46
- ...ist auch nicht gratis - lish, 01.12.2003, 22:53
- Re:...ist auch nicht gratis - Dieter, 01.12.2003, 23:10
- ...ist auch nicht gratis - lish, 01.12.2003, 22:53
- Die Wahrheit.... - Dieter, 01.12.2003, 22:46
- O.K., wir sehen uns in der Mitte... - lish, 01.12.2003, 22:34
- treffe mich gerne in der Mitte mit Dir (owT) - Dieter, 01.12.2003, 22:13
- hält und hält - lish, 01.12.2003, 22:02
- Soziologenleim? - Dieter, 01.12.2003, 21:41
- Welchen Wert hat ein Glas gefüllt mit Wasser? (owT) - Corleone, 01.12.2003, 15:05
Re: Nochmals Wert und Preis - Punktschuß, Volltreffer
-->Hallo, Dieter,
ein ganz klasse Argument, das:
>> Einen Tausch und eine Preisfindung kann nur zustandekommen, wenn bei den Beteiligten unterschiedliche individuelle Bewertungen vorkommen. Bei identischer Bewertung würde niemand tauschen oder verkaufen.
Eben - beide sind ja zufrieden, weil sie jeweils einen höheren Nutzen haben vom Geschäft, als im ursprünglichen Zustand.
Der Verkäufer braucht das Geld dringender als die gelieferte Gegenleistung oder Ware, der Kunde braucht das Gut dringender als das Geld.
Respektive stets das, was man für das Geld selbst kaufen will/muß.
Wie die Diskussion mit P gestern, wenn jemand die Monatsmiete überweisen muß, geht aus dem Warenbestand alles mögliche für Dumpingpreise raus, so lange, bis sich das Nutzenverhältnis ändert (erst braucht man ganz dringend Geld, bis die Miete erlöst ist, dann überlegt man sich wieder, wie weit man runter geht).
Es schwankt also andauernd, und jeder Teilnehmer hat völlig individuelle Schuldtermine bzw. Schuldendruck.
Wobei das mit den aktuellen Preisgefügen ohnehin so eine Sache ist, die sich längstens von diesen Modellvorstellungen entfernt hat - es scheint ja ein Sport geworden zu sein, den Billigsten abzugeben.
Fragt sich, wie lange das der Gewinner geschäftlich/finanziell überlebt....
Beste Grüße vom Baldur
>Es gilt noch anzumerken, daß es einen Wert gibt ohne daß es einen Preis geben muß, andererseits es niemals einen Preis ohne Wert/Bewertung gibt. Daraus folgt, daß der Wert die Grundvoraussetzung ist.
>>5. Nur aus der Sanktion, die zwingend minestens einen Zweiten erfordert, können sich also Preise entwickeln.
>------Diese Aussage halte ich für grundfalsch:
>Denn es entsteht auch ohne Saktion eine Preisbildung und zwar immer dann, wenn die beteiligten Individuen den zu tauschenden Dingen einen individuell unterschiedlichen Wert beimessen, beide Seiten haben ein Interesse am Tausch und zwar ohne Zwang, ohne Termin.
>Natürlich halte auch ich Geld für ein Machtphänomen.
>Gruß Dieter

gesamter Thread: