- @Popeye zum Tausch - Zandow, 01.12.2003, 19:58
- Re: @Popeye zum Tausch - Zandow, mal kurz dazwischen gefragt - nereus, 01.12.2003, 20:25
- @nereus: Wieder mal gut gebrüllt, Löwe! - Galiani, 01.12.2003, 21:56
- Re: @Popeye zum Tausch - Zandow, mal kurz dazwischen gefragt - nereus, 01.12.2003, 20:25
@Popeye zum Tausch
-->Hi Popeye,
schnell noch ein paar Bemerkungen zu meiner Sicht des Tausches:
>Zu behaupten es hätte ‚Tausch’ nie gegeben ist angesichts der ungeheuren
>Vielzahl von archäologischen Funden, die weit entfernt von ihrem
>nachweislichen Ursprungs-Ort gefunden wurden eine - aus meiner Sicht - sehr
>gewagte These.
Die Sache beim Tausch ist nicht der Fakt an sich. Daß es Warenbewegungen über große Entfernungen gegeben hat, läßt sich nicht bestreiten. Die Frage ist: Warum? Dem Tauschparadigma liegt die FREIWILLIGKEIT inne. Und: Es wird dabei von einem bereits existenten Warenbestand (Anfangsausstattung) ausgegangen. Das Tauschparadigma erklärt nicht, woher dieser Anfangsbestand kommt und wie es so plötzlich (historisch betrachtet) zum Tauschbedürfnis kam. Alle herkömmlichen Antworten auf diese Fragen sind Gedankenspielereien und Konstrukte um Unerklärliches zu erklären.
>Abhängig von der Intensität und Frequenz der Tauschvorgänge haben sich
>regional Geldsurrogate gebildet (beliebte Tauschobjekte)
Und diese waren STANDARDISIERT!! Das erste Geld (in Bremen angeschaut bei dottore) war nach Gewicht und Reinheit gleich! Dieser Standard hat sich nicht herausgebildet, sondern wurde von jemandem festgelegt!
>Trotzdem bleibt der starke Verdacht, dass Waren-„Geld“ (definierte Substanz &
>Gewicht) im herkömmlichen Sinn ein Kind der ‚Macht’ war.
Jooo!
>Misstrauen gegenüber monokausalen Erklärungsansätzen.
Zu Recht! Aber mir scheint die GT i.M. die beste Erklärung zu sein.
Mach' jetzt Feierabend.
Beste GrĂĽĂźe, Zandow

gesamter Thread: