- Verbraucher-Vertrauen Frankreich schlecht (A) - dottore, 02.12.2003, 10:07
- hoffen wir auf ein gutes Weihnachtsgeschäft - Worldwatcher, 02.12.2003, 10:56
- Re: Anzeichen von Defla? Dazu: Lage des Einzelhandels D (A) - dottore, 02.12.2003, 11:20
- Re: Anzeichen von Defla? jetzt ist also Umsatzrückgang = Defla... (owT) - CRASH_GURU, 02.12.2003, 12:18
- Re: Anzeichen von Defla? Dazu: Lage des Einzelhandels D (A) - dottore, 02.12.2003, 11:20
- hoffen wir auf ein gutes Weihnachtsgeschäft - Worldwatcher, 02.12.2003, 10:56
Verbraucher-Vertrauen Frankreich schlecht (A)
-->FRANKREICH/VERBRAUCHERVERTRAUEN
Verbrauchervertrauen in Frankreich auf Acht-Monats-Tief=
Paris, 02. Dez (Reuters) - Das Verbrauchervertrauen in Frankreich ist vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft überraschend auf den tiefsten Stand seit acht Monaten gefallen.
Der entsprechende Index des nationalen Statistikamts INSEE ging im November auf minus 30 (Oktober minus 29) zurück, wie die Behörde am Dienstag mitteilte. Das ist der tiefste Stand seit März, als der Index angesichts des Irak-Kriegs mit minus 31 auf das niedrigste Niveau seit sechs Jahren gefallen war. Von Reuters befragte Volkswirte hatten demgegenüber für November mit einem Anstieg auf minus 27 gerechnet.
Die Entwicklung des Verbrauchervertrauens passt nicht zu den jüngsten Konjunkturdaten, die eine Erholung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone anzeigen. So war das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal wieder um 0,4 Prozent gestiegen nach einem Rückgang um 0,3 Prozent im Vorquartal. Die Verbraucherausgaben hatten sich im September und im Oktober erholt.
Zuletzt war es vor allem die Angst vor einem Arbeitsplatzverlust, die in Frankreich auf das Verbrauchervertrauen drückte. Im November beurteilten die französischen Konsumenten die Beschäftigungsaussichten immerhin nicht schlechter als im Vormonat, wie der von INSSE veröffentlichte Teilindex zeigt. Pessimistischer waren sie allerdings, was den künftigen Lebensstandard angeht. Hier fiel der entsprechende Teilindex auf minus 37 (minus 35).
Die Indizes beruhen auf einer Umfrage unter rund 2000 Haushalten.
mer/ast
REUTERS
020921 Dez 03
Ähnelt in etwa der deutschen Situation. Da letztlich die Unternehmen vom Verbraucher und nicht von anderen Unternehmen leben, und sehr optimistisch sind, könnte sich ein böse Schere öffnen.
Die berühmte Konsumfunktion enthält den Optimismus der Firmen nicht. Wenn die Unternehmen ihren Optimismus aus Kostensenkungen (= Entlassungen usw.) ziehen, sieht das halt nicht gut aus. Denn drohende Entlassungen sind wichtig fürs Verbrauchervertrauen.
Na hoffen wir auf ein gutes Weihnachtsgeschäft. Die Preise sind ja attraktiv gefallen.
Gruß!

gesamter Thread: