- Kreditvergabe an Nichtbanken - marsch, 02.12.2003, 15:25
- Re: Immer wieder ein Highlight - danke für die Arbeit! (owT) - dottore, 02.12.2003, 15:44
- Kreditvergabe an Nichtbanken - Dieter, 02.12.2003, 16:11
- Re: Kreditvergabe an Nichtbanken - marsch, 02.12.2003, 16:48
- Re: @ Marsch persönl. (+ alle dies viell. interessiert) - McShorty, 02.12.2003, 16:48
- Re: @ Marsch persönl. (+ alle dies viell. interessiert) - marsch, 02.12.2003, 16:57
- Hi Marsch, Danke - und mal ne kurze Frage - Turon, 02.12.2003, 20:01
- @Turon / Re: Hi Marsch, Danke - und mal ne kurze Frage - marsch, 03.12.2003, 20:38
- Re: Dann wuerde der HERR mein Flehen erhoehren ;-))) (mkT) - Tassie Devil, 04.12.2003, 00:25
- @Turon / Re: Hi Marsch, Danke - und mal ne kurze Frage - marsch, 03.12.2003, 20:38
Hi Marsch, Danke - und mal ne kurze Frage
-->Absolut [img][/img]
kannst Du eventuell noch eine solche Tabelle für US Unternehmen erstellen, oder hast Du vielleicht Datensätze?
Explizit Vergabe von Krediten an Nichtbanken (daß Banken jede Menge Kredite erhielten wissen wir ja, seit Greenspan die Kreditpolitik der US-Banken bemängelt hat.
Falls Du es aber nicht zur Hand hast, nicht extra für mich erstellen.
Das wäre ja deutlich zu viel verlangt.
Übrigens: wenn die Unternehmen sich nicht mehr verschulden so kann es, so wie es Dieter sagte entsprechende Gründe haben (zum Beispiel eben Konsolidierung.
Die Kapazitäten kann man sich auch ganz klar deutlich billiger im Osten mieten,
was ohnehin schon in großen Still gemacht wird - aber hier entdeckt man auch wiederum die Nachfrage des Marktes:
so zum Beispiel sieht sämtliche Auslagerungen die teilweise in Polen produziert haben derzeit drastisch reduziert. Arbeitslosenentwicklung spricht hier klare Sprache. Nach Untergang des Sozialsismus ;) war jeder Dritte arbeitslos,
paar Jahre später erreichte die Arbeitslosigkeit 10% und jetzt ist sie wieder da
wo es angefangen hat.
Daher: ich sehe kaum, daß die EU-Wirtschaft tatsächlich einen Aufschwung
kommen sieht, sie muß auch nicht neuinvestieren - denn eigentlich liegen im Osten zahlreiche - dennoch zum Teil stillgelegte Überkapazitäten.
So wie es aussieht bereiten sich Unternehmen eher auf längere Durststrecke
vor, was aus meiner Sicht sehr wohl korrekte Handlungsweise ist. (in Anbetracht der Steuer- und Abgabenpolitik.)
Anderseits können die sich doch durchaus Geld in europäischen Ausland wohl auch leihen - und das wird voraussichtlich auch bei dem Beitritt der 10 Länder auch erfolgen, sobald es Anzeichen positiver Entwicklung geben wird.
Danke noch mal von Turon

gesamter Thread: