- 2004 soll alles billiger werden: von wegen - Emerald, 02.12.2003, 16:00
- Ist zwar"unbedeutend", aber für - Landei, 02.12.2003, 16:23
- Dieser Deflationsquark geht mir langsam auch richtig auf den Zeiger. - x Thomas, 02.12.2003, 16:52
- Re: Dieser Deflationsquark geht mir langsam auch richtig auf den Zeiger. - Denis, 02.12.2003, 17:24
- Re: Dieser Deflationsquark geht mir langsam auch richtig auf den Zeiger. - x Thomas, 02.12.2003, 18:08
- Re: Dieser Deflationsquark geht mir langsam auch richtig auf den Zeiger. - Denis, 02.12.2003, 18:40
- Re: Dieser Deflationsquark geht mir langsam auch richtig auf den Zeiger. - x Thomas, 02.12.2003, 18:08
- Re: Dieser Deflationsquark geht mir langsam auch richtig auf den Zeiger. - Denis, 02.12.2003, 17:24
- Dieser Deflationsquark geht mir langsam auch richtig auf den Zeiger. - x Thomas, 02.12.2003, 16:52
- Re: 2004 soll alles billiger werden: von wegen - wasil, 02.12.2003, 16:44
- Nein wasil, so funktioniert es natürlich nicht. - x Thomas, 02.12.2003, 16:59
- Up VauWeh - RetterderMatrix, 02.12.2003, 20:14
- Nein wasil, so funktioniert es natürlich nicht. - x Thomas, 02.12.2003, 16:59
- Ist zwar"unbedeutend", aber für - Landei, 02.12.2003, 16:23
Up VauWeh
-->>Was Du sagst mag richtig sein, und für den Einzelfall zutreffen.
>Aber die Regel sieht doch anders aus.
>Schau Dir VW an. Dort tritt der Arbeitnehmer im"Block" äh per Gewerkschaft auf und fordert. Und egal wie es ausgeht, es kommt auf jeden Fall ein Plus für den Arbeitnehmer heraus.
>Dieses Plus schlägt sich irgendwann auch in den Autopreisen nieder, oder eben in der Pleite, oder in der Abwanderung in ein Billiglohnland.
>Aber es führt mit Sicherheit nicht zu billigern VW-Golfs.
Als ich in meiner Studienzeit bei VW jobbte, gab es dort externe Mitarbeiter einer lokalen Spedition, die für sechzehnmarknochwas die Stunde Autos auf dem Gelände rumfuhren. Die Fahrer, die direkt bei VW angestellt waren, hatten damals ca. 29 Mark die Stunde bekommen - die einzigen, die unter 30 Mark bekamen.
Die fetten Jahre für Arbeiter"up" VW sind mittlerweile vorbei.
Neue Mitarbeiter werden erstmal bei der Wolfsburg AG beschäftigt, ein VW-Subunternehmen, das seine Angestellten billig an VW als Zeitarbeiter vermietet - unter VW-Tarif.
Überstunden werden nicht mehr ausbezahlt, sondern müssen abgefeiert werden. Das reißt so manches Loch in die Hausfinanzierung mancher junger VW'ler, die sich sonst durch die Überstunden noch gut was dazuverdienten.

gesamter Thread: