- Forum offline durchsuchen - Fürst Luschi, 02.12.2003, 22:19
- Find ich gut, schönen Dank... mkT - igelei, 02.12.2003, 22:27
- Re: Forum offline durchsuchen - Uwe, 02.12.2003, 22:46
- Re: Wer zu spät kommt,... - Uwe, 02.12.2003, 23:04
- Re: Wer zu spät kommt,... / Was? War alles umsonst? oT - -- Elli --, 02.12.2003, 23:23
- Re:... Im Leben ist nichts umsonst, hat alles eine Bedeutung ;-) (owT) - Uwe, 03.12.2003, 00:12
- Re: Wer zu spät kommt,... - Fürst Luschi, 02.12.2003, 23:38
- Re: Wer zu spät kommt,... - Uwe, 03.12.2003, 00:07
- Re: Wer zu spät kommt,... / Was? War alles umsonst? oT - -- Elli --, 02.12.2003, 23:23
- Re: Forum offline durchsuchen - FOX-NEWS, 03.12.2003, 00:06
Find ich gut, schönen Dank... mkT
-->... brauch ich zwar nicht selber, weil DSL-Flat und Standleitung auf Arbeit, aber die Idee ist sicher Klasse. Wie oft wird die Zip aktualisiert? Vielleicht kann Elli ja einen Link ins Forum legen...
MfG
igelei
>geht so:
>1. die zip-Archive mit den Beiträgen runterladen.
>http://f17.parsimony.net/forum30434/zip.htm
>2. entpacken (Begrenzungen des Dateisystems beachten: FAT32 kann pro Ordner nur max. 32768 Dateien aufnehmen)
>3. um in den Beiträgen zu suchen, muss ein Volltextindex angelegt werden. Folgendes gilt für WindowsXP:
> -auf Start klicken -> Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwalten
>4. es hat sich die Computerverwaltung geöffnet.
>5. Doppelklick auf"Dienste und Anwendungen". Klickt man auf Indexdienst findet man den Katalog"System". In diesem Katalog werden ganze Festplatten indiziert. Braucht man diesen Riesen-Index nicht, dann kann man diesen Katalog löschen. Sonst rappelt die immer wieder neu zu indizierende Festplatte während den Arbeitspausen umsonst.
>
>6. Rechtsklick auf Indexdienst -> Neu -> Katalog
>7. Name für den Katalog eingeben und den Pfad wo der zu erstellende Katalog gespeichert werden soll. Dann auf den Katalognamen doppelklicken, danach auf Verzeichnisse rechtsklicken ->Neu -> Verzeichnis und den Pfad angeben an dem man die zip-Archive entpackt hat. Also das Verzeichnis das indiziert werden soll.
>8. falls man den Indexdienst deaktiviert hat -> zuerst aktivieren und manuell starten mit Rechtsklick auf Indexdienst -> starten.
>9. Der Indexdienst läuft im Hintergrund und indiziert nur während Leerlaufzeiten. Kann also dauern. Schneller gehts wenn man den PC über Nacht eingeschaltet lässt - oder ihn ein paar Stunden, ohne ihn zu benutzen, indizieren lässt.
>
>10. wenn der Volltextindex erstellt ist kann man alle Texte durchsuchen: über die Computerverwaltung -> Dienste und Anwendungen -> Indexdienst -> Katalog durchsuchen
>es öffnet sich ein Abfrage-Formular in dem man mit der üblichen Abfragesyntax nach mehreren Worten suchen und die Ausgabe nach Rang, Grösse oder Zeit sortieren lassen kann.
>11. Um sich nicht immer zum Indexdienst durchklicken zu müssen kann man sich eine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen: Rechtsklick auf dem Desktop -> Neu -> Verknüpfung. In dem aufpoppenden Fenster ciadv.msc eingeben und auf weiter und fertigstellen klicken.
>
>12. Da der Text nicht in verschiedene Objekte zerlegt wird (Autor - Text) muss man die Suchanfragen"trickreich" abfassen.
>Beispiel: man gibt in die Abfragemaske::"geschrieben von dottore" and Debitismus and Japan:: ein, um die Anzahl"falscher" Treffer zu minimieren. Noch ein Beispiel: @doctitle dottore and urschuld. Damit sucht man im Titel nach"dottore" und im Text nach"Urschuld".
>Oder: @doctitle Gold and Siegmund and Freud.
>mit @doctitle kann man im Dokumententitel suchen. Auf die Zeit hat man automatisch Zugriff über das Attribut der htm-Datei. Im Abfrageformular kann man"nach Zeit ordnen" einstellen.
>weiteres zum Indexdienst und zur Abfragesyntax gibt es in der Windows-Hilfe.

gesamter Thread: