- auch ein Indiz, daß wieder ein finsteres Mittelalter herandämmert? (Fund) - Baldur der Ketzer, 03.12.2003, 00:39
- Einspruch lieber Baldur - Stephan, 03.12.2003, 01:09
- Re: Einspruch lieber Baldur - Baldur der Ketzer, 03.12.2003, 01:23
- Mal eine Frage seit Ihr in der Lebensmittelbranche tätig? (owT) - Odin, 03.12.2003, 02:24
- Re: Ja, frĂĽher und Studium (owT) - Stephan, 03.12.2003, 13:55
- Mein lieber Baldur - rocca, 03.12.2003, 04:14
- Nicht mal fĂĽr die Katz - Stephan, 03.12.2003, 12:58
- Re: Lebensmittelpreisverfall und Perversion - von wem geht das aus? - Baldur der Ketzer, 03.12.2003, 13:43
- Re: Lebensmittelpreisverfall und Perversion - von wem geht das aus? - Stephan, 03.12.2003, 14:41
- Re: Lebensmittelpreisverfall und Perversion - von wem geht das aus? - Baldur der Ketzer, 03.12.2003, 13:43
- Mal eine Frage seit Ihr in der Lebensmittelbranche tätig? (owT) - Odin, 03.12.2003, 02:24
- Re: Einspruch lieber Baldur - Baldur der Ketzer, 03.12.2003, 01:23
- Einspruch lieber Baldur - Stephan, 03.12.2003, 01:09
Einspruch lieber Baldur
-->>TRENDWATCH
>
>(Info vom Baldur: halal = geschächtet - granatenmäßige Schweinerei!)
Hallo Baldur,
Auch im Mittelalter gab es goldene Zeiten:-)
Halal kommt aus dem persischen und bedeutet so viel wie Gut im Sinne von: dem natürlichen dienen. Das Gegenteil von Halal ist Haram. Unsere Lebensmittel werden heute nicht mehr nach urprünglichen Kriterien produziert, sondern nach Kostengesichtspunkten. Gelatine von Schweinen ist Halal. Gelatine von Rindern nicht. Was Gelatine überhaupt in Gummibärchen zu suchen hat weiss nur HARIBO. Im Artikel selbst ist ja auch ein Verweis auf die Gelatine-Problematik in australischen Produkten die angeblich"Halal" produziert waren.
HACCP-Konzepte und ISO-zertifiziert reicht heute nicht mehr für Lebensmittelfirmen die in islamische Länder exportieren wollen. Sie müssen jetzt Halal-zertifiziert werden.
Schächten gehört für Muslime zu Halal, aber schächten ist nicht Halal.
GruĂź
Stephan

gesamter Thread: