- auch ein Indiz, daß wieder ein finsteres Mittelalter herandämmert? (Fund) - Baldur der Ketzer, 03.12.2003, 00:39
- Einspruch lieber Baldur - Stephan, 03.12.2003, 01:09
- Re: Einspruch lieber Baldur - Baldur der Ketzer, 03.12.2003, 01:23
- Mal eine Frage seit Ihr in der Lebensmittelbranche tätig? (owT) - Odin, 03.12.2003, 02:24
- Re: Ja, früher und Studium (owT) - Stephan, 03.12.2003, 13:55
- Mein lieber Baldur - rocca, 03.12.2003, 04:14
- Nicht mal für die Katz - Stephan, 03.12.2003, 12:58
- Re: Lebensmittelpreisverfall und Perversion - von wem geht das aus? - Baldur der Ketzer, 03.12.2003, 13:43
- Re: Lebensmittelpreisverfall und Perversion - von wem geht das aus? - Stephan, 03.12.2003, 14:41
- Re: Lebensmittelpreisverfall und Perversion - von wem geht das aus? - Baldur der Ketzer, 03.12.2003, 13:43
- Mal eine Frage seit Ihr in der Lebensmittelbranche tätig? (owT) - Odin, 03.12.2003, 02:24
- Re: Einspruch lieber Baldur - Baldur der Ketzer, 03.12.2003, 01:23
- Einspruch lieber Baldur - Stephan, 03.12.2003, 01:09
Re: Lebensmittelpreisverfall und Perversion - von wem geht das aus?
-->Hallo, Stephan,
Du sagst es.
Billig, billger, noch billiger, am billigsten. Das ist irr. Und müßte gar nicht sein, schließlich darf und soll Qualität Geld kosten und bei begrenzten Ressourcen ist doch nicht einzusehen, alles zu verramschen.
Ohne jetzt bis zu Popps Biophotonen und auf die Frage einzugehen, ob nicht die Angst und das Leid von Schlachtvieh quasi informations-homöopathisch im Fleisch enthalten bleibt, was man zu sich nimmt, ist es doch irr, zu sehen, daß eine 6er Packung Seelachs oder Dorsch normal vielleicht 3,99 kostet, aber in Aktionen zu 2,49 oder so verramscht wird.
Angeblich sind die Vorkommen eh schon sehr ausgedünnt, Kabeljau völlig überfischt etc., und dann wird das wenige auch noch billigstverschleudert.
Was soll das????
Wenn ein Kilo Thunfisch in Japan ein paar Hunderter bringt, ist das ja noch irgendwie einzusehen, weil zumindest bei den Fischern was hängenbleibt vor Ort, aber diese großtechnische schwimmende Fang-, Fliettier- und Frostfabrik auf hoher See, die zu Billigstpreisen ihre Gefriersägestücke ausspuckt, was soll das noch?
Ich esse eh nie Brathuhn vom Stand (rechne mal hoch, wie viel das Huhn kostet, wenn Du Gewinn, Strom, Braten, Würze, MWSt., Transport etc. abgezogen hast.....), sondern kaufe nur Freilandgeflügel vom Biohof, Preis ist mir egal.
Aber man entwickelt sich dabei auch zum totalen Sonderling, der ja nirgends mehr hingehen kann zum Essen bei Einladungen, Geschäftsbesprechungen, ohne durch seine *Ekelhaftigkeit* unangenehm auffält - dies nicht, jenes nicht, das schon gleich gar nicht.
Hm, also, Mittelweg finden.
Ich kenne einen Fall, da steht ein Hühnerstall neben einem Schweinestall, und die Hühnersch.......läuft vom Förderband hier in den Schweinetrog da, weil noch verwertbares Eiweiß in Hühnermist steckt.
Wohl bekomms.
Das ist pervers.
BSE ist ja auch kein Wunder. Da wird noch einiges mehr in der Pipeline stecken und warten, ans Tageslicht - und auf den Teller - zu kommen.
Dabei weiß ich gar nicht mal, von wem diese Perversion ausgeht.
Ist es der Verbraucher, der fürs Essen nichts zahlen will? Es steht ihm ja frei, Bio zu kaufen, aber wie wir sehen können, die Masse tuts nicht.
Oder kann sie nicht, weil das verfügbare Geld nicht ausreicht, da alles weggesteuert wird?
Oder sind es die Großketten, die im Konkurrenzkampf alle Preise ohne Notwendigkeit zertrampeln in ihrem unsinnigen Dumping-Kampf?
Alles zusammen?
Puh. Fertigzeugs enthält eh soviel technische Hilfsmittel, Stabilisatoren, Farbstoffe, Geschmackskünstlichkeiten, daß es der helle Wahnsinn ist.
Pollmer läßt grüßen, und die Neurodermitis gleich dazu. Jetzt wirds zu umfangreich. Jedenfalls ist es mehr als bedenklich, das ganze.
Der wohlbekannte Geruch (Gestank?) aus dem Bratrohr beim Zubereiten eines Huhns ist ja weithin bekannt. Ich hatte mal einen Bauern, der Brathühner auf 3 kg mästete, nur mit ordentlichem Futter. Dennoch stanken seine Hühner aus dem Bratrohr heraus....wieso? Er bezog die Küken aus einer Brüterei mit ca. 14 Tagen Lebensalter, und in dieser Zeit wurden die wahrscheinlich *verseucht*.
Er sagte, sie stanken derart, daß er kaum den Stall betreten konnte, und sie waren apathisch, wie unter Drogen, völlig verhaltensgestört. Es dauerte zwei Wochen, bis sie annähernd wieder normal wurden und auch der Hühnermist nur normal roch, ohne Turbo drin.
Selbst im Brot steckt ja heute industrielle Backmischung, also taugt der Rat, lieber ne Semmel zu essen, auch nicht mehr.
(Gruß an Odin: noch nicht voll, aber beginnend bin ich in dem Geschäft tätg - der Rest ist privates Interesse).
Schaun mer mal....
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: