- Der Deutsche Mann - Dieter, 03.12.2003, 13:39
- Re: Der Deutsche Mann - Euklid, 03.12.2003, 13:55
- Re: Der Deutsche Mann *g* - Cosa, 03.12.2003, 14:03
- Re: Der Deutsche Mann *g* - Euklid, 03.12.2003, 14:06
- Re: Der Deutsche Mann - TESLA, 03.12.2003, 16:10
- Re: Der Deutsche Mann - Euklid, 03.12.2003, 16:18
- Fortbildung - Dieter, 03.12.2003, 17:24
- Re: Der Deutsche Mann - Euklid, 03.12.2003, 16:18
Re: Der Deutsche Mann
-->Hallo Dieter
kann ja wohl so nicht stimmen.
Erstens hat die Woche keine 169,5 Stunden,zweitens fehlen wichtige Elemente wie Weg zur Arbeit und die Mittagspause bei der Arbeit.
Ein Durschnittsbürger arbeitet auch nicht diese Phantomzahl an Stunden sondern mehr.
Da hat irgend so ein Narr im Bundesamt schon mal die Zahlen nicht richtig addieren können.7 mal 24 ergibt halt 168 und nicht 169,5.
Die haben wahrscheinlich die Arbeitszeit der 5 Millionen Arbeitslosen erstmal mit Null angesetzt,die Arbeitszeit der Rentner mit Null und die Arbeitszeit der Kinder vermutlich auch mit Null.
Und die unbezahlten Überstunden können auch in keiner Statistik auftauchen da sie ja nicht bezahlt wurden.Das ist gängige Praxis.
Davon halte ich deswegen gar nichts.
Ich gehe lieber von Zahlen aus die ich mit eigenen Augen sehe.
Und da sieht es wie folgt in den Büros aus.
Arbeitsbeginn 7:30 Uhr
Wegstrecke 30 min.
Das heißt der Durchschnittsmensch muß um 6 Uhr raus (wenn er noch ordentlich frühstücken will)
Mindestarbeitszeit in den Büros die ich kenne momentan 8,5 Stunden oder Kündigung wegen fehlendem Arbeitseinsatz.
Leitende Positionen machen das Licht nach der Putzfrau aus und haben einen Hausschlüssel.
Bei einer Stunde Frühstück und Mittag (zusammen).
Damit ist um 17 Uhr Schichtende.
Also ist Papi um 17:30 Uhr zuhause wenn er kein leitender ist.
Damit berufliche bedingte Zeit 11 1/2 Stunden kompletto.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: