- OT: SBB Schweiz. Bundes-Bahnen: Personal-Politik ***** - Emerald, 03.12.2003, 20:10
OT: SBB Schweiz. Bundes-Bahnen: Personal-Politik *****
-->Nachdem sich die Pannen bei der SBB dermassen häufen, dass sich die Pendler
lauthals bei der General-Direktion beschweren mĂĽssen, drehen diese den Karren
um:
Vor einigen Monaten sprach und schrieb diese Direktion, dass f.d. Rollmaterial-
Dienst weitere 180 Stellen abbauen wĂĽrden: notabene aus GrĂĽnden der Effizienz
und zwecks Erreichung der Budget-Ziele.
Fakt ist, dass die Loks oftmals auf den Strecken liegen bleiben. Tausende von
Pendler hängen fest und erscheinen zu spät an der Arbeit. Ausserdem wiederholen
sich die Pannen in den Informatik-Dienstleistungen der Bahn, wo ein Tubu-Wahubu
sondergleichen herrscht.
Nachdem die Pannen vor Tagen noch als rein zufällige Häufung abgetan wurden,
muss man jetzt klein beigeben und eingestehen: es fehlt an Kräften, an
geschulten Mitarbeitern und einfach an allem um einen sicheren Betrieb aufrecht
zu erhalten: Fakt: Sofort werden 120 neue Arbeits-Stellen geschaffen.
Dieses Beispiel zeigt uns allen wie heute Hau-Ruck Politik aus den Chef-
Etagen betrieben wird. Zuerst die Kunden anschwindeln und wenn es nicht mehr
glaubhaft ist endlich zugeben, dass die ganze Personal-Politik versagt hat
und nichts taugt, weil nur Sparen als oberste Primässe galt und noch immer
gilt.
Wenn es so weiter geht, sind wir in zwei Jahren in der gleichen Lage wie
Neuseeland, wo der privatisierte Eisenbahn-Verkehr total zum Erliegen kam
und Bahnhöfe und Rollmaterial dahinrosten, und der verärgerte Bahnreisende
auf das Auto zurĂĽckgreift.
Emerald.
PS: Meine Prognose: 2004 saftige Preis-Erhöhungen auf der ganzen Linie und
dringend benötigtes Personal wird auf Abruf (weil ohne Sozial-Kosten) zu
Hauf gesucht und eingestellt. ***** zum Abwinken!

gesamter Thread: