- Kreditvergabe an Nichtbanken - marsch, 02.12.2003, 15:25
- Re: Immer wieder ein Highlight - danke für die Arbeit! (owT) - dottore, 02.12.2003, 15:44
- Kreditvergabe an Nichtbanken - Dieter, 02.12.2003, 16:11
- Re: Kreditvergabe an Nichtbanken - marsch, 02.12.2003, 16:48
- Re: @ Marsch persönl. (+ alle dies viell. interessiert) - McShorty, 02.12.2003, 16:48
- Re: @ Marsch persönl. (+ alle dies viell. interessiert) - marsch, 02.12.2003, 16:57
- Hi Marsch, Danke - und mal ne kurze Frage - Turon, 02.12.2003, 20:01
- @Turon / Re: Hi Marsch, Danke - und mal ne kurze Frage - marsch, 03.12.2003, 20:38
- Re: Dann wuerde der HERR mein Flehen erhoehren ;-))) (mkT) - Tassie Devil, 04.12.2003, 00:25
- @Turon / Re: Hi Marsch, Danke - und mal ne kurze Frage - marsch, 03.12.2003, 20:38
@Turon / Re: Hi Marsch, Danke - und mal ne kurze Frage
-->Hi Turon,
kannst Du eventuell noch eine solche Tabelle für US Unternehmen erstellen, oder hast Du vielleicht Datensätze?
Explizit Vergabe von Krediten an Nichtbanken (daß Banken jede Menge Kredite erhielten wissen wir ja, seit Greenspan die Kreditpolitik der US-Banken bemängelt hat.
Falls Du es aber nicht zur Hand hast, nicht extra für mich erstellen.
Das wäre ja deutlich zu viel verlangt.
Tut mir Leid, da kann ich nicht mit dienen. Jedenfalls nicht mit langfristigem Datensatz wie für die BRD. COSA, bitte melden:-)!!! Ich hab' nur so was hier:
Aber selbstverständlich auch firmenpolitische und diverse andere Gründe, die nichts mit Verschuldung etc zu tun haben.
Letzlich spielen die Gründe aber keine Rolle. Damit es weiter"Flutscht", muß sich irgend jemand zusätzlich verschulden.
Die Kapazitäten kann man sich auch ganz klar deutlich billiger im Osten mieten, was ohnehin schon in großen Still gemacht wird - aber hier entdeckt man auch wiederum die Nachfrage des Marktes: so zum Beispiel sieht sämtliche Auslagerungen die teilweise in Polen produziert haben derzeit drastisch reduziert. Arbeitslosenentwicklung spricht hier klare Sprache. Nach Untergang des Sozialsismus ;) war jeder Dritte arbeitslos, paar Jahre später erreichte die Arbeitslosigkeit 10% und jetzt ist sie wieder da wo es angefangen hat.
- Womit wir bei dem"irgend jemand" von oben wären. Heutzutage (globale Vernetzung usw.) gilt das natürlich weltweit. Stichpunkte"EU-Erweiterung", Chinas Eintritt in die WTO etc. etc. Lauter neue Kettenbriefempfänger.
- Anscheinend sind polnische Arbeiter auch schon wieder zu"teuer". Wie ich so aus unbestätigten Gerüchten gehört habe, arbeiten in Polen schon haufenweise Russen, Weißrussen, Ukrainer usw., weil die so richtig"billig" sind.
Daher: ich sehe kaum, daß die EU-Wirtschaft tatsächlich einen Aufschwung kommen sieht, sie muß auch nicht neuinvestieren - denn eigentlich liegen im Osten zahlreiche - dennoch zum Teil stillgelegte Überkapazitäten.
So wie es aussieht bereiten sich Unternehmen eher auf längere Durststrecke vor, was aus meiner Sicht sehr wohl korrekte Handlungsweise ist. (in Anbetracht der Steuer- und Abgabenpolitik.)
Jau, sehr wahrscheinlich. Allerdings glaube ich nicht das eine andere -wie auch immer die aussehen würde- Steuer - und Abgabenpolitik am Grundproblem WIRKLICH nachhaltig was ändern kann. Dafür ist der Kettenbrief schon zu oft durch zu viele Hände gegangen. Ich setze bei dieser Aussage stillschweigend voraus, daß es unerwünscht ist, daß Rentner verhungern, oder Arbeitslose in der Gosse liegen oder ganz allgemein, daß ein Aufstand ausbricht. Allenfalls kann die ganze"Sache" noch gestreckt werden. Aber ich fürchte, ich werde"das Ende" (das Ende vom Kettenbrief ist gemeint) noch miterleben (35 Jahre alt).
Anderseits können die sich doch durchaus Geld in europäischen Ausland wohl auch leihen - und das wird voraussichtlich auch bei dem Beitritt der 10 Länder auch erfolgen, sobald es Anzeichen positiver Entwicklung geben wird.
[b]Sischa datt. Auslandverschuldung deutscher Unternehmen und Privatpersonen für Juni 03: knapp 236 Mrd. €.
Allerdings, denke ich an Malermeister Michel oder Bäckerei Weiß aus meiner Stadt, wird das schon schwierig. Wo gehen die hin? Wohl am ehesten zur Sparkasse um die Ecke, und nicht zur Credit Lyonaise nach Paris. Zudem, wie weit kann die Verschuldung bei knapp 1,3 Billionen € noch gehen. Ich gebe zu, daß ich ich mich vielleicht zu sehr von solchen Zahlen ob der schieren Höhe"beeindrucken" lasse. Aber eins ist klar, unendlich geht nicht. Noch müssen Schulden zurückbezahlt werden.
"Positive Entwicklung"? Das ist doch der Punkt! Durch was wird sie initiiert? Wie äußert"sie" sich im Falle des Eintretens? Investitionen! Womit? Mit Geld! Geld = Schulden!! ==> Höhere Verschuldung!! Anders geht's nicht. Ich komme immer wieder zur selben Schlußfolgerung. Aber villeicht denke ich mittlerweile auch schon zu"eingleisig" und sollte mal"Pause" machen .
Und wie ich schon schrieb, können sich natürlich auch Chinesen, oder Inder oder Russen zusätzlich Geld leihen."Potential" ist dort jedenfalls genug vorhanden. Das ist auch die einzige Chance, die ich noch sehe. Gerade diese drei Länder könnten möglicherweise, vielleicht, eventuell, gegebenenfalls, unter Umständen, das Briefchen weiter schicken. Ist ja nicht so, daß ich da was dagegen hätte (wenn es auch in diesem Falle nicht ohne drastische Einschnitte gehen wird). Nach mir die Sinnflut!!
Schöne Grüße
MARSCH

gesamter Thread: