- FRAGE an alle Geldtheoretiker, Fiat Money - und Zentral Bankexperten - CRASH_GURU, 04.12.2003, 08:50
- Re: FRAGE an alle Geldtheoretiker, Fiat Money - und Zentral Bankexperten - Popeye, 04.12.2003, 09:03
- Re: FRAGE an alle Geldtheoretiker - besten Dank.. - CRASH_GURU, 04.12.2003, 13:16
- Re: FRAGE an alle Geldtheoretiker - besten Dank.. - dottore, 04.12.2003, 13:26
- Re: FRAGE an alle Geldtheoretiker - besten Dank.. - CRASH_GURU, 04.12.2003, 13:16
- Re: FRAGE an alle Geldtheoretiker, Fiat Money - und Zentral Bankexperten - Diogenes, 04.12.2003, 11:09
- Re: Diogenes - Deine Perspektive ist so gut wie Gold,.. mit Gruß in's Faß! (owT) - nereus, 04.12.2003, 11:19
- Re: FRAGE an alle Geldtheoretiker, Fiat Money - und Zentral Bankexperten - Popeye, 04.12.2003, 09:03
Re: FRAGE an alle Geldtheoretiker, Fiat Money - und Zentral Bankexperten
-->>Die US Geldmengen M1 - M3 stagnieren bzw sind rückläufig seit August!
>Mir fiel auf, dass Sichteinlagen ( demand deposits ) seit August um ca. 12 billion USD zurückgegangen sind, Grund kenne ich natürlich nicht, evtl. Präferenz für Bargeld auf Grund des Patriot Acts.
>Nach meinem Verständnis würde das die US Banken zwingen, ihre Aktiva zu schrumpfen.
>Meines Erachtens würden 12 billion weniger demand deposits über fractional reserve banking in etwa zu dem Rückgang von M2/3 von 120 billion führen!?
>Diese Frage betrifft natürlich auch alle AU Fans, ohne Geldmengenausweitung geht diese Rally bald ihrem Ende entgegen.
>Besten Dank für Unterstützung!
> cg
Hallo, & Guten Morgen:
Da M1 Teilmenge von M2 und M2 Teilmenge von M3 muss man sich alle drei Verläufe ansehen - ob Umschichtung, sprich von M1 nach M2 und/oder M3.
Wenn alle drei Größen mehr oder weniger gleichmäßig schrumpfen ist eine der Erklärungen hier:
[img][/img]
Quelle: Martin Capital
Grüße

gesamter Thread: