- Königreich Neapel ohne Staatsschulden? - dottore, 04.12.2003, 10:28
- Re: Staatsschulden im Königreich Neapel - Galiani, 04.12.2003, 13:51
- Oder anders herum: - Zardoz, 04.12.2003, 14:02
- Re: Oder auch so: - dottore, 04.12.2003, 14:13
- Warum Wechsel diskontieren? - Zardoz, 04.12.2003, 15:16
- Re: Warum Wechsel diskontieren? - dottore, 04.12.2003, 16:27
- Warum Wechsel diskontieren? - Zardoz, 04.12.2003, 15:16
- Re: Oder auch so: - dottore, 04.12.2003, 14:13
- Re: Dankeschön und Zusatzfrage: - dottore, 04.12.2003, 14:58
- Ich staune wieder einmal über Ihr Wissen - Galiani, 04.12.2003, 15:28
- Frage zur Größenordnung der Schulden (Kaufkraft, pro Kopf, Staatsanteil)? - mkF - McShorty, 04.12.2003, 16:09
- @McShorty: Frage z Größenordnung d Schulden (Kaufkraft,/Kopf, Staatsanteil) - Galiani, 04.12.2003, 22:14
- Vielen Dank für die ausführliche Antwort - owT - McShorty, 04.12.2003, 23:51
- @McShorty: Frage z Größenordnung d Schulden (Kaufkraft,/Kopf, Staatsanteil) - Galiani, 04.12.2003, 22:14
- Oder anders herum: - Zardoz, 04.12.2003, 14:02
- Re: Staatsschulden im Königreich Neapel - Galiani, 04.12.2003, 13:51
Ich staune wieder einmal über Ihr Wissen
-->Hallo
>wie Calabria in"The Cost of Empire: The Finances of the Kingdom of Naples in the Time of Spanish Rule" angibt, hat er ca. 4500 Investoren in neapolitanische Staatsanleihen untersucht (Ende 16. Jh.).
>D.h. also schon vor den Reformen des 18. Jh. gab es eine Staatsrentnerschicht. Wie wurde die ausgeschaltet?
[b]Muß ich nachlesen (Wohl am besten beim"verruchten" Giannone.) Geben Sie mir bitte ein paar Tage.
Alles andere, was Sie schreiben: Hochinteressant! Habe ich mir ausgedruckt und werde es mir als Bettlektüre nochmals genauer ansehen.
Danke jedenfalls! Mit besten Grüßen (ein wenig in Eile) Ihr
G.

gesamter Thread: