- Studenten-Rekord (A) - dottore, 04.12.2003, 11:31
- Re: Studenten-Rekord (A) - rodex, 04.12.2003, 11:53
- Re: Berufschancen für Akademiker - Masteraffe-sein-Bruder, 04.12.2003, 13:27
- Re: Studenten-Rekord (A) - VictorX, 04.12.2003, 15:43
- In dem ZH, Frage: Lehre oder Abi? - McShorty, 04.12.2003, 16:23
- Re: In dem ZH, Frage: Lehre oder Abi? - Todd, 04.12.2003, 16:42
- Re: In dem ZH, Frage: Lehre oder Abi? - VictorX, 04.12.2003, 16:46
- Re: Lehre. Immer machen, worauf man aufbauen und was man ausbauen kann - dottore, 04.12.2003, 16:50
- Antwort: ABI! - Wasi, 04.12.2003, 22:45
- Danke an Alle für die Antworten - owT - McShorty, 04.12.2003, 23:49
- Re: In dem ZH, Frage: Lehre oder Abi?------ Abi plus - Baldur der Ketzer, 05.12.2003, 00:14
- Studenten-Rekord (A) - Sascha, 06.12.2003, 03:14
- Re: Studenten-Rekord (A) - rodex, 04.12.2003, 11:53
Re: Studenten-Rekord (A)
-->Nach wie vor bekommen die Studenten, gerade in den Wirtschaftswissenschaften, von ihren Professoren eingebleut, die geistige Elite des Landes zu sein. Da ich viele Kunden gerade in den oberen Etagen der Konzerne habe, bekomme ich hier des öfteren Kunde zu den Fähigkeiten eben dieser Absolventen. Von unternehmerischem Denkvermögen keine Spur aber dafür können sie prima Exceltabellen erstellen. Man stelle sich einen frischgebackenen Vertriebsmann in einem Konzern direkt von der Uni bei einem mittelständischen patriachich geführten Unternehmen vor. Früher gab es für sowas mal Karrieren für technische Berufe die sich kaufmännisch weitergebildet haben, ergo auch mal den Duft einer Werkstatt genossen haben. Das waren dann in der Regel gute Leute, die die gleiche Sprache wie ihre Kunden gesprochen haben. Das Anspruchsdenken der Hochschulabgänger steht oft im diametralen Gegensatz zu dem, was sie tatsächlich für ein Unternehmen zu leisten im Stande sind.
Nicht umsonst wird man in der Automobilbranche nur etwas, wenn man wirklich von der Pike auf, d.h. Autoverkauf, Händlerbetreuung etc. hinter sich hat.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

