- @Tassie Devil: Macht-Monopole - Galiani, 03.12.2003, 18:02
- Hallo Ihr Beiden - Turon, 03.12.2003, 22:07
- Re: @Galiani: Macht-Monopole - Tassie Devil, 04.12.2003, 05:50
- @Tassie Devil: Re 'Macht-Monopole': Auch wenn Du's nicht siehst: Es gibt einen - Galiani, 04.12.2003, 12:01
- @Galiani: Jetzt machst Du es Dir möglicherweise zu einfach ;-) mT - silvereagle, 04.12.2003, 12:41
- Moderne Rechtsgemeinschaft? Grundkonsens? - Zardoz, 04.12.2003, 13:54
- Re: Gemeinschaft der Mitarbeiter und Mitläufer - silvereagle, 04.12.2003, 14:23
- @Zardoz Re: Moderne Rechtsgemeinschaft? Grundkonsens? - Galiani, 04.12.2003, 16:34
- Das Unbehagen bleibt. - Zardoz, 04.12.2003, 22:13
- Re: Das Unbehagen bleibt. - Tassie Devil, 05.12.2003, 01:17
- Das Unbehagen bleibt. - Zardoz, 04.12.2003, 22:13
- Ich stimme (wie zwischen uns üblich) 100%-ig zu! Das 'Einsickern' totalitärer - Galiani, 04.12.2003, 16:08
- Moderne Rechtsgemeinschaft? Grundkonsens? - Zardoz, 04.12.2003, 13:54
- Re: @Galiani: Re 'Macht-Monopole': Auch wenn Du's nicht siehst: Es gibt einen.. - Tassie Devil, 05.12.2003, 02:09
- @Galiani: Jetzt machst Du es Dir möglicherweise zu einfach ;-) mT - silvereagle, 04.12.2003, 12:41
- @Tassie Devil: Re 'Macht-Monopole': Auch wenn Du's nicht siehst: Es gibt einen - Galiani, 04.12.2003, 12:01
@Zardoz Re: Moderne Rechtsgemeinschaft? Grundkonsens?
-->Hallo
Abgesehen von dem, was Dir unser verehrter Silberadler soeben geantwortet hat, erlaube ich mir, nochmals auf das zurückzukommen, was ich unlängst (geradezu als vorweggenommene Antwort auf Deine sehr berechtigte Frage) vor einigen Tagen hier geschrieben hatte (http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/236544.htm). Es hieß dort:
[i]<font color=#0000FF>
In moderner Sicht... ist [das Naturrecht]... eine Denkweise der praktischen Vernunft, die darauf gerichtet ist, die geltenden rechtlichen Handlungslegitimationen am Maßstab der fundamentalen Lebenszwecke der Menschen und ihrer Verwirklichung zu überprüfen und dementsprechend Kritik, Fortbildung und auch Legitimation des bestehenden Rechtes hervorzurufen. Das Naturrecht wird... somit als Auseinandersetzung mit dem von Natur aus Rechten und"Gerechten" verstanden; als Grundlage und Inhalt des geltenden positiven Rechtes. Damit wird auch [i]die inhaltliche Legitimation des Rechtes, deren Notwendigkeit diesem immanent und eine Bedingung seiner sozialen Geltung ist, nicht auf willkürliche Setzungen..., sondern auf Vernunfteinsicht und eine rationale Teleologie des menschlichen Zusammenlebens gegründet.
Dazu ein Beispiel...:
Es ist die erste Forderung aus der Einsicht in die Bedingungen des Lebenkönnens und der Freiheit der Menschen, daß sie sich ungeachtet ihrer Subjektstellung... einer gemeinsamen öffentlichen Zwangsgewalt, dem status civilis, unterwerfen,... um per Gesetz einen Friedenszustand zu schaffen, der es allererst ermöglicht, die Frage nach dem von Natur aus Gerechten erfolgreich zu stellen und voranzubringen. Das haben Hobbes und Kant, jeweils von verschiedenen Ausgangspunkten, mit zwingender Überzeugungskraft dargetan. Wobei sich zugegebenermaßen die Sicht von Hobbes als anfälliger erwiesen hat, von der Macht mißbraucht zu werden.[/i]</font>
[/i]
Daß heute leider sehr von einander abweichende Vorstellungen darüber vorhanden sind und von interessierter Seite gepflegt werden, was "vernünftig" und "gerecht" ist, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Unsere Kindeskinder werden dereinst vermutlich in ihren Geschichtsbüchern lesen, daß das 20. und das beginnende 21. Jahrhundert eine Zeit gewesen sei, in der nur mehr die"geschmeidige" Formulierung zählte, die webewirksam zur Hauptsendezeit über die Medien verbreitet wurde; und nicht mehr das, was"Recht","gerecht" und"ethisch richtig" ist.
Gruß
G.

gesamter Thread: