- Bildung: jetzt schütten sie das Kind mit dem Bade aus - MI, 04.12.2003, 10:32
- Re: Bei den Lehrern liegt es zum Teil aber wirklich im Argen. - JLL, 04.12.2003, 10:44
- In diesem Zusammenhang... - Nachfrager, 04.12.2003, 11:27
- Re: Lehrer ** _versuchen_ eigene Lücken zu füllen - Herbi, dem Bremser, 04.12.2003, 12:21
- Na, da bin ich ja mal... - MI, 04.12.2003, 15:39
- Bildung: Lehrer-Arbeitskreis geplant. - saschmu, 04.12.2003, 17:17
- Gedankenblitze zum Schulsystem aus HH - mT - McShorty, 04.12.2003, 18:07
- Re: Bei den Lehrern liegt es zum Teil aber wirklich im Argen. - JLL, 04.12.2003, 10:44
Bildung: Lehrer-Arbeitskreis geplant.
-->>Kommentar: Was ist denn nun DARAN verkehrt? Das will mir jetzt überhaupt nicht einleuchten. Gerade das habe ich immer als sehr positiv empfunden, daß sich das Schulsystem nach der Grundschule aufspaltet, da ja nun einmal Interesen, Neigungen, Fähigkeiten und Anforderungen der Schüler verschieden sind.
Die Gesamtschulen haben sich auch nicht als so toll erwiesen. Ich denke auch, dass die verschiedenen Schulformen ihre Berechtigung haben.
Ich war im September auf der"bündischen Akademie" in Lüdersburg, dort haben sich Menschen aus dem Dunstkreis der"Jugendbewegung" (Pfadfinder, Wandervogel, Jungenschaften, Reformjugend) getroffen und über verschiedene gesellschaftliche Aspekte gesprochen, unter Anderem die Einbindung von Jugendlichen in gesellschaftliche Aufgaben und das Bildungswesen. Dabei wurde vor Allem über die Auswirkungen von Ganztagsschulen auf die Jugendbewegung und die Erziehung gesprochen, die geplante Verkürzung der Schulzeit auf 12 Jahre und vieles mehr.
z.B. gab es folgende Statements:
- Das fachübergreifende Denken setzt bei den Schülern erst in der 12. Klasse ein. Wenn das 13. Schuljahr abgeschafft wird, heißt das eine Erziehung zu Fachidioten statt einer umfassenden Bildung und Wahrnehmungsschulung.
- Die Finnen stehen auch deshalb in den Studien so gut da, weil schon in den ersten Schuljahren gezielt auch handwerkliche und künstlerischen Fährigkeiten / Wahrnehmungen vermittelt werden!
Viele der anwesenden Lehrer haben festgestellt, dass sie mit ihren Ideen relativ alleine auf ihren Schulen sind. Deshalb wurde angeregt, ein Netzwerk zu schaffen, das den Austausch über Bildungs- und Erziehungskonzepte fördern soll. Im nächsten Frühjahr ist ein Treffen geplant. Ich werde vorher nochmal hier berichten.

gesamter Thread: