- Die never ending Geld-Threads hier.. - JoBar, 04.12.2003, 17:09
- Re: Die never ending Geld-Threads hier.. - Diogenes, 04.12.2003, 17:34
- Genau, geht doch nicht um - crosswind, 04.12.2003, 17:42
- Re: Genau, geht doch nicht um - Diogenes, 04.12.2003, 17:50
- Re: Genau,.. Aber ist hier das Optimisten-Treffen?:)) - JoBar, 04.12.2003, 18:32
- Re: Genau,.. Aber ist hier das Optimisten-Treffen?:)) - Karl52, 04.12.2003, 20:01
- Re: Genau,.. Aber ist hier das Optimisten-Treffen?:)) - JoBar, 04.12.2003, 18:32
- Re: Genau, geht doch nicht um - Diogenes, 04.12.2003, 17:50
- Genau, geht doch nicht um - crosswind, 04.12.2003, 17:42
- Re: Die never ending Geld-Threads hier.. - Diogenes, 04.12.2003, 17:34
Re: Die never ending Geld-Threads hier..
-->Hi JoBar,
>[ Frage: Gibt es in den dunkeln Forum-Gewölben eventuell auch Links zu ähnlichen Beschreibungen bzw. Erläuterungen zu den hier gebräuchlichen Kürzeln (GZ, POG, usw.)? ]
Meines Wissens gibt es keine Liste. Am besten einfach fragen.
GZ = gesetzliches Zahlungsmittel
POG = Price of Gold, zu deutsch Goldpreis
GS = Goldstandard
>[ Noch eine Frage: Wozu dient eigentlich das hin- und herwogende Pro und Con zur Macht-Theorie? Dient es lediglich der Erbauung der Gelehrten in ihrem Elfenbein-Turm oder erwächst daraus eventuell auch eine nützliche Anwendung im echten Leben? ]
Durchaus. es hat Bedeutung für die"Überlebensstrategie in der Krise.
Laut Machttheorie sollen alle Preis (incl. POG) in der Defla fallen. GZ in bar, wäre das Richtige.
Bei Betrachtung vom GS aus sollte das Papier fallen, also steigender POG. Gold wäre angesagt.
Ich denke man soll nicht alles auf eine Karte setzen und von beidem etwas haben.
>Zitat: „Wir sind völlig abhängig von den Geschäftsbanken. Jeder Dollar der umläuft, sei es als Bargeld oder Buchgeld, muss von jemandem geborgt sein.
Das gilt unter Kreditgeld, dem jetzigen Fiat Money.
Unter einem GS existiert das Geld (=Gold) unabhängig vom Kredit.
> Wenn die Banken reichlich Geld aus dem Nichts erzeugen, geht es uns gut, wenn nicht, verhungern wir.
Nana. Das"gut gehen" ist die Illusion die durch das Aufblasen der Kreditsumme erzeugt wird. Dadurch entstehen Fehlinvestitionen, die dann zur Rezession führen. Treibt man es gar zu weit kommt es zur Depression bis hin zum Währungszusammenbruch.
Es ist wie mit dem Alkohol: Solange man säuft, geht es einem"gut", der Kater kommt danach.
>Es gibt nicht so etwas wie ein dauerhaftes Geldsystem.
Ja einen GS ohne fractionales Banking.
>Wenn man das erst einmal wirklich verstanden hat, erscheint das Absurde dieser hoffnungslosen Situation fast unglaublich, aber so ist es.
So hoffnungslos ist es nicht. Wir brauchen eine Währungsreform, dann flutscht es wieder. Nur kann man diese erst politisch verkaufen, wenn die Lage mißlich genug wird. Das ist alles nichts neues. Die Menschheit hat schon so manches überlebt. Kein Grund den Kopf hängen zu lassen.
Gruß
Diogenes

gesamter Thread: