- Bildung: jetzt schütten sie das Kind mit dem Bade aus - MI, 04.12.2003, 10:32
- Re: Bei den Lehrern liegt es zum Teil aber wirklich im Argen. - JLL, 04.12.2003, 10:44
- In diesem Zusammenhang... - Nachfrager, 04.12.2003, 11:27
- Re: Lehrer ** _versuchen_ eigene Lücken zu füllen - Herbi, dem Bremser, 04.12.2003, 12:21
- Na, da bin ich ja mal... - MI, 04.12.2003, 15:39
- Bildung: Lehrer-Arbeitskreis geplant. - saschmu, 04.12.2003, 17:17
- Gedankenblitze zum Schulsystem aus HH - mT - McShorty, 04.12.2003, 18:07
- Re: Bei den Lehrern liegt es zum Teil aber wirklich im Argen. - JLL, 04.12.2003, 10:44
Gedankenblitze zum Schulsystem aus HH - mT
-->>Kommentar: Was ist denn nun DARAN verkehrt? Das will mir jetzt überhaupt nicht einleuchten. Gerade das habe ich immer als sehr positiv empfunden, daß sich das Schulsystem nach der Grundschule aufspaltet, da ja nun einmal Interesen, Neigungen, Fähigkeiten und Anforderungen der Schüler verschieden sind. Kapier ich nicht. Wird das jetzt zum Volkssport, Deutschland an allen Ecken und Enden auseinander zu nehmen? Nach dem Motto: wer erst mal auf dem Boden liegt, der kriegt noch eine reingetreten? Wissenschaftler, Experten...ohjemine...
>Grüße,
>Michael
Hallo Michael,
zum Schulsystem in HH kann ich Dir nur sagen, dass es alles in allem Mist ist. Wer an der Grenze zu Niedersachsen oder SH wohnt und seinen Kindern was Gutes tun will, schickt sie dahin. Wer von dort ein leichtes Abi machen will, schickt sie nach HH. Ich denke, dass ist nicht im Sinne des Erfinders.
Auch das 3gliedrige Schulsystem scheint alles in allem Müll zu sein. Weiß auch nicht warum. Was in Dt. mit Sicherheit fehlt, ist die Förderung der Besten, Eliten darf man ja nicht sagen, da hist. belasteter Begriff. Hier wird einfach zu wenig getan - das wird sich irgendwann in F+E rächen. Siehe dazu immer sensortime´s Aussagen.
Fakt ist auf jeden Fall, dass einheitliche Schulsystem, wie in Schweden u.s., einfach die besseren sind (laut PISA). Das muß also Gründe haben! IN Schweden gibt es für lnage Zeit auch keine Zensuren, da werden die Schwächerungen auch speziell gefördert.
Auch das viel im Westen gescholtene einheitliche Schulsystem in der DDR war sicher besser als sein Ruf hierzulande. Vielleicht nicht in Sprachen und Komunikation, aber sicher in Naturwissenschaften und Technik (wenn man mal von der techn. Ausstattung absieht). Da wurden Fächer wie Ma/Ph, Bio/Ch und alle zusammen vernetzt gelehrt + gelernt. Fremdwörter hierzulande!
Für mich stellt sich das heutige System als total verhunzt und nicht-reformierbar dar (z.B. 68er). Dieses Land ist ohnehin zu groß, als dass hier mal ordentliche Kompromise gefunden werden. Ständig heulen irgendwo + immer irgendwelche Lobbyisten auf + verhindern alles, bzw. machen sich zuerst die Taschen voll.
Seit dem in HH Lehrer ein neues Arbeitszeitmodell haben + nach Leistung, wie in der Wirtschaft, gearbeitet wird, machen die Dienst nach Vorschrift. Wie das aussieht brauche ich wohl nicht zu beschreiben. Die sind so doof, dass die auch noch andere Arbeitsplätze gefährden + vernichten - wg. ausfallender Theater-, Museumsbesuche und Klassenfahrten. Die Deflation wirds freuen - womit sich der Kreis in Sachen Wirtschaft schließt.
Aber wenn ich das richtig mitbekommen habe, wohnst Du den Regierenden ja sehr nahe und bist mit deinen Kindern bildungstechnisch gesehen genauso gearsch... wie ich.
Gruß
McShorty

gesamter Thread: