- WWII und das deutsche Volk - chiron, 04.12.2003, 22:33
- Re: Ich wünschte Du hättest unrecht, aber ich fürchte es stimmt:( - JoBar, 04.12.2003, 22:49
- Klein - Fritzchen - Logik - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 00:04
- ...dafür ist deine Antwort umso tiefgründiger - chiron, 05.12.2003, 00:32
- Typisch deutsche Antwort, immer dicht an der Wirklichkeit vorbei gegrübelt. (owT) - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 08:25
- ..da ich Dich gerade sehe..... - Sushicat, 05.12.2003, 09:37
- Das ist ja ausgesprochen erfreulich, bei Bedarf an Tips..... - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 19:38
- Ps."Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne"...... von olle H.H. (owT) - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 19:46
- Das ist ja ausgesprochen erfreulich, bei Bedarf an Tips..... - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 19:38
- ..da ich Dich gerade sehe..... - Sushicat, 05.12.2003, 09:37
- Typisch deutsche Antwort, immer dicht an der Wirklichkeit vorbei gegrübelt. (owT) - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 08:25
- ...dafür ist deine Antwort umso tiefgründiger - chiron, 05.12.2003, 00:32
- Re: WWII und das deutsche Volk - Wenn's so einfach wäre... - bernor, 05.12.2003, 00:47
- Ohnmacht und deren Folgen - chiron, 05.12.2003, 10:40
- Re: Ohnmacht und deren Folgen - JoBar, 05.12.2003, 12:18
- Kindererziehung und Soldaten - beni, 05.12.2003, 15:34
- Re: Kindererziehung und Soldaten: War (?) schlimmer - JoBar, 05.12.2003, 16:33
- Re: Kindererziehung und Soldaten - bernor, 06.12.2003, 00:45
- Ohnmacht und deren Folgen - chiron, 05.12.2003, 10:40
- Re: Was den Menschen ausmacht, liegt oberhalb der Gürtellinie - Tempranillo, 05.12.2003, 16:17
- ...schon wieder etwas zu katholisch:-) - chiron, 05.12.2003, 17:42
- Re: Der deutsche Untertan im Wandel der Zeiten - Tempranillo, 05.12.2003, 19:40
- ...schon wieder etwas zu katholisch:-) - chiron, 05.12.2003, 17:42
- @chiron, gehe nach oben, da stehts: f17.parsimony.net/forum30434/messages/239620 (owT) - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 20:54
WWII und das deutsche Volk
-->Bei den zahlreichen Postings zum WWII wurden hier die finanz-politisch-religiösen Zusammenhänge diskutiert. Für mich fehlte aber immer die Erklärung für den Gehorsam, den das deutsche Volk unter Hitler an den Tag legte. Wo lag die Verantwortung des Volkes? Eine mögliche Erklärung habe ich im folgenden Text gefunden. Was meinen die Geschichts-Experten dazu?
Gruss chiron
Daniel Gottlieb Moritz Schreber (1808-1861), bekannt als der Erfinder der Schrebergärten, prägte mit seinen Schriften Generationen von Eltern. Er schrieb, man müsse schreiende Säuglinge durch körperlich fühlbare Ermahnungen zur Ruhe zwingen, und versicherte: Eine solche Prozedur ist nur ein- oder höchstens zweimal nötig, und man ist Herr des Kindes für immer. Von nun an genügt ein Blick, eine einzige drohende Gebärde, um das Kind zu regieren. Das Neugeborene sollte vor allem vom ersten Tag an um jeden Preis dazu dressiert werden, nicht zu schreien, zu gehorchen und einzuüben, sich zu versagen.
Alice Miller sieht darin einen Grund für den Holocaust: Der deutsche Antisemitismus war vorher genauso stark gewesen, und Armut und Verzweiflung der 30er Jahre hat es in anderen Ländern genauso gegeben. Nur waren um die Jahrhundertwende nirgends die Erziehungsmethoden der kleinen Kinder so destruktiv wie in weiten Teilen Deutschlands. Henkern, Folterern und Massenmördern wurde die Fähigkeit, Erbarmen und Mitgefühl zu erleben, abdressiert. Wer sich mit Kindesmisshandlung beschäftigt, sieht sich mit dem verblüffenden Phänomen konfrontiert, dass Eltern ihre Kinder auf dieselbe Art misshandeln, wie sie es als Kind selbst erduldet haben. Oder ihre tief sitzende erlebte Ohnmacht auf Sündeböcke projizieren.
Das ist der Grund, warum in Deutschland seit der finsteren Zeit der Nazi-Diktatur Begriffe wie Fleiss, Pflichtbewusstsein und Disziplin vergiftet sind. Als der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt an einige dieser Tugenden erinnerte, watschte ihn Oskar Lafontaine ab, diese seien Sekundärtugenden, mit denen man auch ein Konzentrationslager leiten könne. Manche sahen es nach der Erfahrung des Nationlsozialismus sogar als Wert an sich an, Sand ins Getriebe zu streuen. Der Lehrer sollte politisch korrekt, sprich absolut wertneutral sein und nur noch reines Wissen vermitteln. Doch wenn alle Wertorientierungen nebeninander gleich gültig sind, dann darf man sich nicht wundern, wenn den Leuten alles gleich-gültig wird. (Erik Händeler)

gesamter Thread: