- Die nächste Katastrophe wird an die Wand gemalt: Skigebitesterben - Cichetteria, 04.12.2003, 19:51
- Re: Skigebitesterben.. die Gefahr durch die überrissenen Preise ist wohl größer (owT) - JoBar, 04.12.2003, 20:00
- Re: Skigebietesterben.. Andalusien: In der Sierra Nevada stört man keinen - kizkalesi, 04.12.2003, 22:22
- Die Katastrophe wird NICHT an die Wand gemalt. Sie ist bereits da;-( - sensortimecom, 04.12.2003, 20:37
- OT:Kann man auch an alten Bildern von Gletschern sauber rekonstruieren (owT) - Euklid, 04.12.2003, 21:06
- Ist doch für die Natur ein Glück,wenn die dummen Skifahrer mal nicht alles platt - spieler, 04.12.2003, 21:13
- @spieler: Es gibt leider auch schneefreie Stellen DORT, wo keine Lifts sind;-(( - sensortimecom, 05.12.2003, 09:48
- Na und!?...die Hotelbesitzer können ja die goldenen Wasserhähne versetzen...... - Pups, 04.12.2003, 22:31
- Re: Na und? Ist nicht mehr so lustig, wenn Du in der Gastronomie Deinen - JoBar, 04.12.2003, 22:37
- Arbeitslosigkeit - Euklid, 04.12.2003, 22:55
- Ja. - Emerald, 04.12.2003, 23:05
- Re: Arbeitslosigkeit CH: Ja auf mörderische 3, x%:) - JoBar, 04.12.2003, 23:06
- Re: Ã-sterreichische Gastronomie und Schweizer Sperrgut-Preßluftschuppen - Baldur der Ketzer, 04.12.2003, 23:08
- Arbeitslosigkeit - Euklid, 04.12.2003, 22:55
- Re: Na und? Ist nicht mehr so lustig, wenn Du in der Gastronomie Deinen - JoBar, 04.12.2003, 22:37
- Auf der Alm da gibt's ka Sünd: umpolen Subventions-Empfänger! - Emerald, 04.12.2003, 23:03
- Re: Skigebitesterben.. die Gefahr durch die überrissenen Preise ist wohl größer (owT) - JoBar, 04.12.2003, 20:00
Re: Ã-sterreichische Gastronomie und Schweizer Sperrgut-Preßluftschuppen
-->>Die Schweizer verlieren dei ganzen Wintergäste ans Ã-si-Land. Die Touristen schauen auf die Preise - und entscheiden sich spontan für Ã-sterreich. Die Schweizer sind schlicht zu teuer, egal ob mit oder ohne Schnee.
Hallo,
auch wenn ich mich in die Nesseln setzen sollte, was wahr ist, darf man auch sagen: schaut Euch einmal die Hotels in Ã-sterreich und in der Schweiz an.
Ein himmelweiter Unterschied.
Grosso modo in Ã-sterreich alles neu, modern, erstklassig, rustikal, schick, alles eben paletti.
In der Schweiz: vergilbter Charme (???) aus 1880-1960, bis auf ganz wenige Ausnahmen versiffte modrige Klötze von vorvorgestern.
Wenn ich an Crans-Montana denke, ein Dingens schlimmer als das andere, bis vielleicht auf ein Spitzenhaus, der Rest - vergiß es.
Arosa? Ditto.
St.Moritz? Klar.
Wenn ich nur an die Bürgenstock-Hotels denke, das Haupthaus zugegeben ein tolles Ding, die Nebenhotelgebäude - indiskutabel, aber 290 CHF pro Nacht.
nein, danke.
Da wurde vioel zu lange vom hohen Roß herab gepennt, und jetzt wundert man sich, daß es andere besser gemacht haben.
Ist da nicht anders als in der gesamten Weltwirtschaft, wer zu lange großkotzig ist, fällt unsanft auf die Schnauze.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: in der ganzen Schweiz kenne ich nur eine Handvoll Hotels, in denen ich selber nächtigen würde. Für den Rest gebe ich lieber Gas, egal, zu welcher Tages- oder Nachtzeit.

gesamter Thread: