- WWII und das deutsche Volk - chiron, 04.12.2003, 22:33
- Re: Ich wünschte Du hättest unrecht, aber ich fürchte es stimmt:( - JoBar, 04.12.2003, 22:49
- Klein - Fritzchen - Logik - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 00:04
- ...dafür ist deine Antwort umso tiefgründiger - chiron, 05.12.2003, 00:32
- Typisch deutsche Antwort, immer dicht an der Wirklichkeit vorbei gegrübelt. (owT) - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 08:25
- ..da ich Dich gerade sehe..... - Sushicat, 05.12.2003, 09:37
- Das ist ja ausgesprochen erfreulich, bei Bedarf an Tips..... - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 19:38
- Ps."Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne"...... von olle H.H. (owT) - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 19:46
- Das ist ja ausgesprochen erfreulich, bei Bedarf an Tips..... - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 19:38
- ..da ich Dich gerade sehe..... - Sushicat, 05.12.2003, 09:37
- Typisch deutsche Antwort, immer dicht an der Wirklichkeit vorbei gegrübelt. (owT) - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 08:25
- ...dafür ist deine Antwort umso tiefgründiger - chiron, 05.12.2003, 00:32
- Re: WWII und das deutsche Volk - Wenn's so einfach wäre... - bernor, 05.12.2003, 00:47
- Ohnmacht und deren Folgen - chiron, 05.12.2003, 10:40
- Re: Ohnmacht und deren Folgen - JoBar, 05.12.2003, 12:18
- Kindererziehung und Soldaten - beni, 05.12.2003, 15:34
- Re: Kindererziehung und Soldaten: War (?) schlimmer - JoBar, 05.12.2003, 16:33
- Re: Kindererziehung und Soldaten - bernor, 06.12.2003, 00:45
- Ohnmacht und deren Folgen - chiron, 05.12.2003, 10:40
- Re: Was den Menschen ausmacht, liegt oberhalb der Gürtellinie - Tempranillo, 05.12.2003, 16:17
- ...schon wieder etwas zu katholisch:-) - chiron, 05.12.2003, 17:42
- Re: Der deutsche Untertan im Wandel der Zeiten - Tempranillo, 05.12.2003, 19:40
- ...schon wieder etwas zu katholisch:-) - chiron, 05.12.2003, 17:42
- @chiron, gehe nach oben, da stehts: f17.parsimony.net/forum30434/messages/239620 (owT) - prinz_eisenherz, 05.12.2003, 20:54
Re: WWII und das deutsche Volk - Wenn's so einfach wäre...
-->Hallo chiron,
Bei den zahlreichen Postings zum WWII wurden hier die finanz-politisch-religiösen Zusammenhänge diskutiert. Für mich fehlte aber immer die Erklärung für den Gehorsam, den das deutsche Volk unter Hitler an den Tag legte. Wo lag die Verantwortung des Volkes? Eine mögliche Erklärung habe ich im folgenden Text gefunden. Was meinen die Geschichts-Experten dazu?
Gruss chiron
Daniel Gottlieb Moritz Schreber (1808-1861), bekannt als der Erfinder der Schrebergärten, prägte mit seinen Schriften Generationen von Eltern. Er schrieb, man müsse schreiende Säuglinge durch körperlich fühlbare Ermahnungen zur Ruhe zwingen, und versicherte: Eine solche Prozedur ist nur ein- oder höchstens zweimal nötig, und man ist Herr des Kindes für immer. Von nun an genügt ein Blick, eine einzige drohende Gebärde, um das Kind zu regieren. Das Neugeborene sollte vor allem vom ersten Tag an um jeden Preis dazu dressiert werden, nicht zu schreien, zu gehorchen und einzuüben, sich zu versagen.
Parallele in Rußland: Dort werden die Säuglinge noch heute fest eingewickelt
(keine Bewegungsmöglichkeit). Auch da gab (und gibt) es Massenmord und Grausamkeit hoch drei.
Der Grund dafür ist jedoch - wie auch bei der oben erwähnten deutschen Kindererziehung - nicht das gewollte Hervorbringen von (Massen-)Mördern/Sadisten und auch nicht vorrangig die Dressur auf"korrektes" Verhalten (z. B."Kadavergehorsam" im Kaiser- und Dritten Reich), sondern die (instinktiv vorgenommene) frühe Gewöhnung des Kindes an"unabänderliche" Verhältnisse. Dies galt vor allem für die bäuerliche Bevölkerung, die sich zu allen Zeiten unterordnen und allerlei erdulden mußte (Unwetter, Pest,"Theuerung", Krieg, Einquartierung/"Versorgung" von durchziehenden Heeren usw.)
Die Ratschläge des Herrn Schreber waren eher an die vom Land abgenabelten Städter gerichtet, wo die Erziehung infolge der Industrialisierung vor allem in den unteren Schichten zu verlottern drohte (die ersten allgemeinen Schulen jener Zeit waren vorranggig Aufbewahrungs- und Erziehungsstätten für Kinder, deren Eltern"berufstätig", also praktisch den ganzen Tag abwesend waren - wie heute!).
Daß die Kindererziehung zu Kaisers Zeiten auf dem Lande für spätere Grausamkeiten verantwortlich sei, darf bezweifelt werden: Die deutschen Soldaten des 1. WK stammten größtenteils vom Lande und waren (von Ausnahmen abgesehen) gerade keine Sadisten(die"Massenvergewaltigungen","abgeschnittenen Kinderhände","Brunnenvergiftungen" an der Westfront des 1. WK stellten sich später als alliierte Greuelpropaganda heraus).
Auch von der Ostfront des 1. WK wurden keine Massaker o.ä. bekannt (das Verhältnis zur einheimischen Bevölkerung war relativ gut, sonst wären auch nicht soviele Russen nach der Revolution aus dem bolschewistischen Gebiet in die deutsch besetzte Zone geflohen).
Für die deutscherseits vor allem im 2. WK tatsächlich begangenen Verbrechen (ohne die damals völkerrechtlich erlaubten Repressalien) waren vor allem Menschen verantwortlich, die, bedingt durch persönliche und allgemeine Schicksalsschläge (WK-I-Erlebnisse, Erniedrigung durch die Sieger, Inflation, Arbeitslosigkeit, Depression usw.) und die NS-Erziehung/Propaganda aus ihrem traditionellen Wertesystem herausgefallen waren (neben Groß- vor allem Kleinstädter).
Daß aber diese Verbrechen (KZ, Sonderkommandos) offiziell verschwiegen wurden, hat weniger mit der Furcht vor der"Weltöffentlichkeit" zu tun (die es in einem"Weltkrieg" ohnehin nicht gibt), sondern davor, daß die deutsche Bevölkerung auf keinen Fall etwas erfahren durfte (es gab sogar eine SS-Gerichtsbarkeit, die nichts von der Massenvernichtung von KZ-Insassen wußte und diese erst gegen Ende des Krieges aufdeckte). Dies spricht eher gegen eine kollektive Mitschuld der Deutschen (im Sinne von"Mitmachen"; das"Dulden" hat wiederum mit dem"unabänderlichen" Krieg zu tun - einschließlich der Tatsache, daß sich der Feinde nicht als künfiger"Befreier","Wohltäter" verhielt, dem man sich so einfach hätte ergeben können).
Alice Miller sieht darin einen Grund für den Holocaust: Der deutsche Antisemitismus war vorher genauso stark gewesen,
Ok, war"latent" vorhanden. Aber nicht so stark im Vergleich zu Ländern wie Rußland und Polen (bis 1939 flohen über 500.000 polnische Juden wohin? - Ins Dritte Reich!).
und Armut und Verzweiflung der 30er Jahre hat es in anderen Ländern genauso gegeben.
Falsch! In Deutschland war einiges ärger, siehe oben.
Nur waren um die Jahrhundertwende nirgends die Erziehungsmethoden der kleinen Kinder so destruktiv wie in weiten Teilen Deutschlands. Henkern, Folterern und Massenmördern wurde die Fähigkeit, Erbarmen und Mitgefühl zu erleben, abdressiert.
Siehe oben.
[/i]Wer sich mit Kindesmisshandlung beschäftigt, sieht sich mit dem verblüffenden Phänomen konfrontiert, dass Eltern ihre Kinder auf dieselbe Art misshandeln, wie sie es als Kind selbst erduldet haben. Oder ihre tief sitzende erlebte Ohnmacht auf Sündeböcke projizieren.[/i]
Galt und gilt zu allen Zeiten und allerorten.
(...)
Doch wenn alle Wertorientierungen nebeninander gleich gültig sind, dann darf man sich nicht wundern, wenn den Leuten alles gleich-gültig wird. (Erik Händeler)[/i]
Eben das öffnet das infernalische Tor von neuem. Die Massenmörder der Zukunft brauchen dann (sobald sich die"Moral" bzw."Ethik" in der Politik endgültig als"irrelevant" herausgestellt hat) auch keine KZ mehr - das wird auf offener Straße erledigt.
Gruß benor
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

