- Goldenes Zinszeitalter?!?! - Bob, 06.12.2003, 11:30
- Ein Beweis mehr für die zunehmend erlahmende Innovationskraft. Erschöpfung? - sensortimecom, 06.12.2003, 12:02
- Re: Es kommen zweifellos nur Nischen in Betracht - Bob, 06.12.2003, 12:14
- eine davon - das Gesundheitswesen - chiron, 06.12.2003, 13:47
- Re: eine davon - das Gesundheitswesen - Karl52, 06.12.2003, 14:00
- Re: eine davon - das Gesundheitswesen - Bob, 06.12.2003, 14:06
- Re: eine davon - das Gesundheitswesen - Karl52, 06.12.2003, 15:02
- Re: eine davon - das Gesundheitswesen - Bob, 06.12.2003, 14:06
- Re: eine davon - das Gesundheitswesen - sensortimecom, 06.12.2003, 18:32
- Re: eine davon - das Gesundheitswesen - Karl52, 06.12.2003, 14:00
- eine davon - das Gesundheitswesen - chiron, 06.12.2003, 13:47
- Re: Es kommen zweifellos nur Nischen in Betracht - Bob, 06.12.2003, 12:14
- Ein Beweis mehr für die zunehmend erlahmende Innovationskraft. Erschöpfung? - sensortimecom, 06.12.2003, 12:02
eine davon - das Gesundheitswesen
-->>Aber wo eine Nische ist, da sind die Möglichkeiten immens.
>Die alten Industrien kann man getrost in Staatshand überführen.[img][/img]
>Wenn ich z.B. lese, daß Daimler jetzt:
>1. Die Mitbestimmung aushebeln möchte
>2. Druck auf die Zulieferer ausübt
>wer hat da etwas davon? (natürlich liegt das im Interesse der Firma - aber where is the fun??)
>bob
Hallo Bob
Eine dieser Nischen ist das Gesundheitswesen. Aufschwünge kommen immer dank Innovationen, welche die Produktivität steigen. Das Computerzeitalter hat seinen Dienst getan, viel mehr an Produktivität ist da nicht mehr zu erwarten. Ganz anders bei der Gesundheit. 50-jährige gehen in die Frühpension, die 30-jährigen leiden an Stressymptomen und die Jugend unter Depressionen, hier liegt ein Feld brach, welche die Produktivität massiv steigern wird. Für einmal wird es nicht die Technik sein, sondern der Mensch selber, welcher den nächsten Aufschwung bringt. Die ganzheitliche Medizin ist erst am Anfang eines langen Booms, während die Schulmedizin an den Kosten erstickt. Hier geht es nicht um finanzielle Investitionen, sondern um ein Umdenken. Japan scheint mir diesbezüglich am weitesten zu sein.
Gruss chiron

gesamter Thread: