- Was ist"Macht"? - JoBar, 06.12.2003, 19:02
- Re: Versuch - dottore, 06.12.2003, 19:18
- Re: Versuch.. Macht, mächtiger, am mächtigsten... - JoBar, 06.12.2003, 20:13
- Re: Klag mal gegen das Gesetz aller Gesetze, das Haushaltsgesetz! - dottore, 07.12.2003, 10:25
- Re: Klag mal gegen das Haushaltsgesetz - nicht mal ein BVerfGUrteil - monopoly, 07.12.2003, 10:38
- Re: Steht im GG: das Parlament stellt den Haushalt auf - dottore, 07.12.2003, 12:52
- Re: Klag mal gegen das Haushaltsgesetz - nicht mal ein BVerfGUrteil - monopoly, 07.12.2003, 10:38
- Re: Klag mal gegen das Gesetz aller Gesetze, das Haushaltsgesetz! - dottore, 07.12.2003, 10:25
- Re: Versuch.. Noch ein Quer-Frager - JoBar, 06.12.2003, 20:22
- Re: Versuch.. Noch ein Quer-Frager - dottore, 07.12.2003, 10:18
- wo liegt der Mechanismus der Verelendung? - Fürst Luschi, 06.12.2003, 22:27
- Re: wo liegt der Mechanismus der Verelendung? - dottore, 07.12.2003, 10:09
- Re: wo liegt der Mechanismus der Verelendung? - Fürst Luschi, 08.12.2003, 08:36
- Re: wo liegt der Mechanismus der Verelendung? - dottore, 07.12.2003, 10:09
- Re: Und was ist mit Terrorismus? Dann keine Sanktionsfreiheit, oder? - vasile, 06.12.2003, 22:31
- Re: Und was ist mit Terrorismus? Dann keine Sanktionsfreiheit, oder? - dottore, 07.12.2003, 09:57
- Re:"Selbstmordattentäter" / Ganz richtig und warum genau? - Student, 07.12.2003, 10:41
- Re: Und was ist mit Terrorismus? Dann keine Sanktionsfreiheit, oder? - sensortimecom, 07.12.2003, 12:28
- Re: Und was ist mit Terrorismus? Dann keine Sanktionsfreiheit, oder? - dottore, 07.12.2003, 09:57
- Macht ist Angst - Burning_Heart, 06.12.2003, 23:00
- Re: Macht ist Angst - dottore, 07.12.2003, 09:52
- Re: Versuch.. Macht, mächtiger, am mächtigsten... - JoBar, 06.12.2003, 20:13
- Re: Die Idee der Macht oder die Macht der Idee?? - JoBar, 06.12.2003, 20:57
- Re: Was ist"Macht"? - JoBar, 06.12.2003, 21:38
- Re: Das sagt der Brockhaus - vasile, 06.12.2003, 22:37
- Re: Was ist"Macht"? Foucaults Machtdefinitionen - JoBar, 06.12.2003, 22:41
- Was Macht ist - MI, 07.12.2003, 09:45
- Re: Was Macht ist / Wie Macht funktioniert - Student, 07.12.2003, 14:54
- Reiner Geist? - Zardoz, 07.12.2003, 15:15
- zum Begriff"reiner Geist" - MI, 07.12.2003, 16:39
- Re: zum Begriff"reiner Geist" - Student, 07.12.2003, 18:17
- Thx! (owT) - MI, 08.12.2003, 09:10
- Re: zum Begriff"reiner Geist" - Student, 07.12.2003, 18:17
- Re: Was Macht ist / Wie Macht funktioniert - Student, 07.12.2003, 14:54
- Finde es raus, indem Du..... - VictorX, 07.12.2003, 12:02
- Bei Punkt 3 droht ganz sicher Steuerfahndung und anschließend Möllemanns Story (owT) - Euklid, 07.12.2003, 12:09
- Re: Versuch - dottore, 06.12.2003, 19:18
wo liegt der Mechanismus der Verelendung?
-->wo liegt der Mechanismus der Verelendung?
Ich kann mir doch eine Mongolen- oder Wikingerhorde vorstellen, die eine Insel überfällt und Abgaben fordert. Wo ist da das Vorfinanzierungsproblem?
Die Ursache der steigenden Abgaben müssten woanders liegen. Im Wettbewerb der Mächte und den Kosten der Aufrüstung.
Ein Beispiel: 100 Inseln, die von 100 verschiedenen Mongolenhorden überfallen werden. Sagen wir einfach, eine Armada hat sich verirrt und ist zufällig auf ein Archipel gestossen. Kontakt nach Hause gibt es nicht mehr - die Inseln sind voneinander isoliert - kein navigatorisches Know-How - Modell Osterinsel mit Lang- und Kurzohren. Gäbe es jetzt einen Mechanismus, dann würde die jeweilige neue Herrscherkaste jede einzelne Insel in die Verelendung stürzen. Sowie wie eine Krankheit mit einer kürzeren oder längeren Inkubationszeit. Wenn die Verelendung in der Machtausübung angelegt ist, was ist dann der positive Verstärker der immer höhere Abgaben erzwingt? Gier? aus Langeweile geborener religiöser Irrsinn? eine durch die Machtausübung veränderte Demografie?
Ich kann mir vorstellen, dass einzelne Inseln aufgrund verfehlter Politik in die Grütze fahren. Aber einen Automatismus kann ich nicht erkennen. In dem Moment, in dem die Schiffahrt erfunden wird und auf einmal alle Inseln verbunden sind, entstehen neue Kosten aus dem Nichts. Verteidigungsausgaben - Sicherungskosten. Ein Gefangenendilemma. Man greift jetzt die Nachbarinseln an, um diese Ausgaben überzuwälzen. Nicht aus Machthunger, sondern weil man selber getrieben wird. An anderer Stelle vielleicht Präventivschläge: fremdes Angriffspotential zerstören um eigene Verteidigungsausgaben senken zu können. Die neu entstehenden Insel-Reiche wachsen dann bis in eine Grösse, die möglichst geringe Verteidigungsausgaben ermöglichen. Alles was zu klein und zu gross ist, ist zu teuer und geht früher zugrunde. Der Rest letztendlich auch, weil die Verteidigungskosten nun einmal in der Welt sind. Verteidigungskosten auch in ihren"inneren" Formen: Bestechung um das Überlaufen eigener Leute zu vermeiden, aufspüren fremder Spione, subventionierte Beschleunigung des"Fortschritts" usw.
Übertragen auf das Archipel-System: die Verelendung könnte nur gestoppt werden, wenn sich eine Macht durchsetzt. Zumindest solange, bis Kontakt zu einem Nachbararchipel hergestellt wird.
Das Ende der Geschichte wäre erst mit einer Weltdiktatur erreicht, in der nur die inneren Machtsicherungskosten übrigblieben, die im Vergleich zu den Verteidigungskosten lächerlich sind.
Der Grund für die Verelendung ist nicht die Macht, sondern die Mächte oder die Zersplitterung der Macht. Nicht der innere Zwang an sich, sondern ein von aussen erzwungenes Über-Zwingen.
Grüsse
FL

gesamter Thread: