- @ Student wegen euklid Posting und Deiner Nachfrage - Turon, 06.12.2003, 22:03
- Re: @ Turon / WTC - Student, 06.12.2003, 23:01
- Ein vielleicht anderes Beispiel - Turon, 07.12.2003, 01:52
- Re: @ Student wegen euklid Posting und Deiner Nachfrage - Euklid, 06.12.2003, 23:27
- Re: @ Student wegen euklid Posting und Deiner Nachfrage - Turon, 07.12.2003, 01:23
- Danke für die Ausführungen, aber abgesehen - crosswind, 07.12.2003, 01:46
- Wo Chemie noch eine Weile mein absoluter - Turon, 07.12.2003, 02:00
- Re: @ Turon / WTC - Student, 06.12.2003, 23:01
Ein vielleicht anderes Beispiel
-->nur veraunschaulichend.
Wenn Du zum Beispiel Phosphorsäure neutralisieren willst, (chemische Formel
H3PO4) gibst Du mit stinknormaler Lauge (Natronlauge als Beispiel) Na0H
brauchst Du vorerst:
3 Moleküle NaOH + 1 Molekül H3PO4 => daraus kommt theoretisch Na3PO4 + 2 H20
Die Reaktion läuft bei erster und zweiter Dissoziationsstufe problemlos.
Abspaltung des ersten Wasserstoffsatoms (dann wird daraus h+ und h2NaPO4)
Die zweite => daraus wird 2H+ und HNa2PO4
So: nach Euklid´s Rechnung müßte jetzt die Neutralisation genauso wie beim ersten und zweiten auch bei dritten erfolgen.
Tut´s aber nicht. Du mußt Energie zufügen, damit sich der dritte Wasserstoffatom
ebenfalls abspaltet obwohl Du halbwegs starke Reaktionspartner zu Anfang genommen hast.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Was bei der Verbrennung von Kerosin zu berücksichtigen ist, ist die Tatsache, daß das Ding eine ganz lange Kohlenstoffkette hat (es ist spät daher schaue ich nicht mehr auf die Formel - mind. 16 C Atome mußte das Ding haben mit jeweils 2 Atomen Wasserstoff.
Die ersten Atome spalten sich relativ einfach ab, deswegen ist Kerosin entzündlich (wie Benzin etc.) Dann muß die Energie aber hinzugefügt werden, wenn es freilaufend weiter reagieren soll unter Anwesenheit von viel Sauerstoff.
Bei 1600 Grad ist erst vollständige Verbrennung möglich, und dieser Zustand
erreicht man dann nur in der Turbine.
Auf einer glatter Fläche mit unbegrenzter Luftzufuhr, wird es weiter brennen.
In den Räumen muß das überhaupt nicht der Fall sein, daß sie vollständig verbrennt.
Daher auch ist diese Erhitzungsursache für mich kein vollständiger Argument.
Wie es im WTC eigentlich aussehen mußte darüber gibt alleine der Moment Aufschluß, wo das Flugzeug eingeschlagen ist. Teile der Kerosin sind sofort explodiert doch die Feuerwolke dauerte keine paar Sekunden. Und unten brannte es
auch nicht, obwohl ein Teil des unverbrannter Kerosin bestimmt auch den Boden erreichte. (alles natürlich in Freien)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Daher bin ich in etwa der selber Meinung wie Du: wenn überhaupt eine plausible
Einsturzursache (ohne möglicher Nachhilfe) gegeben ist, dann extrem starke Beschädigungen alleine durch den Einschlag, und die einzusetzende Verbiegung wegen höherer Last, die sich an wenigeren Stützen stützen mußte.
So werden zum Beispiel auch die Dämme gesprengt: ein paar Stützen schwer beschädigt und paar Stunden abwarten.
Aber lassen wir das Thema, ich will auf nichts verharren, weil sich das für keinen hier lohnt, und so kann euklid sich siegessicher auch beruhigen.
Gruß. ;)

gesamter Thread: