- Falschgeld - es ist nicht nur der Staat - R.Deutsch, 09.11.2000, 14:23
- Re: hm, das hat was - raube keine Bank aus, nein, gründe selber eine...OT - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 14:29
- Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat.... - JüKü, 09.11.2000, 20:39
- Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat.... - dottore, 09.11.2000, 21:10
- Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat.... - JüKü, 09.11.2000, 21:20
- Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat.... - dottore, 09.11.2000, 21:10
Re: Falschgeld - es ist nicht nur der Staat....
>Gruß zurück - jetzt wird's interessant für mich.
>Und ich würde mich freuen, wenn dottore TROTZDEM (ganz konkurrenzlos von Ihnen) auch meine Fragen beantwortet.
Was für Fragen beantworten? Deutlicher und klarer kann man doch wohl nicht absolut klare, korrekte und einwandfreie Aussagen (!) in Frageform kleiden.
So nach dem Motto: Sie wollen doch Morgen Früh erschossen werden - oder? Kein Mensch will Morgen Früh erschossen werden.
Ich verfolge das natürlich alles auch mit großem Ernst. Zumal ich das höchst erstaunliche, zähe, unverdrossene Engagement (ist vermutlich obendrein auch noch kostenlos) der Kollegen R.Deutsch bewundere.
Aber wir alle haben unsere schwachen Punkte. Und in diesem Fall ist es (leider, leider) die Idee, es gäbe einen Bankensektor"als solchen", der dunkle Dinge treibt (die nur ein"inner circle" durchschaut bzw. kennen kann), der ganz zielgerichtet operiert und die Welt in irgendeinen Abgrund fährt.
Nun kenne ich Bankiers bis hinauf zu Rolf-E. Breuer persönlich und so manchen auch noch allerbestens. Und wenn mir jemand auftischen will, dass das die ganz besonders Schlimmen seien von wegen"fiat money" usw. (was ja auf kollektiven kartellierten Großbetrug hinausliefe), dann kann ich absolut beruhigen.
Das sind, einzelne Hochkaräter, wie es sie überall gibt, so etwas von sub-mediokren Existenzen - da kann ich wirklich nur lachen. Die können einen Scheck von einem Wechsel unterscheiden und eine Kauf- von einer Verkaufsorder. Aber das war's bei den meisten dann auch schon.
Deshalb bin ich auf den Fortgang dieser Diskussion gespannt. Und gern bereit, mein Bestes zu leisten, um die Sachen aufzuhellen. Es sei denn aus dem Board kommt wieder eine Gäääähn-Abmahnung wie bei der Gelddiskussion mit dem Kollegen Niquet (der sich mit seiner Antwort auf divers konkrete Anfragen eines neuen Teilnehmers - ist halt alles so kompliziert mit der Ã-konomie und überhaupt's und so - nicht gerade in Top-Form präsentiert hat; wäre mir nicht passiert, lieber Bernd, wenn ich das so krass ausdrücken darf).
Also?
Schauen wir uns die nächste Runde an. Diesmal bin ich Zuschauer und Sekundant. Allerdings nach Lage der Dinge und Argumente ganz eindeutig auf einer Seite. Sorry, Kollege Deutsch!
Aber damit auch diese Ringecke nicht punktelos in den Abend verschwinden muss: Der Goldstandard funktioniert wirklich! Wenn man ihn nur richtig macht und einhält.
Schönen Gruß (und ein herzliches Vergeltsgott raunt mir Lullaby gerade noch zu; soll ich JüKü ausrichten. Lullu kommt offenbar mit dem Zählen seiner Profits schon wieder nicht mehr richtig mit).
d.
>------------------
>fiat falschgeld gelddiskussion
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: