- An JüKü und andere EWaver mkT - Toro, 09.11.2000, 18:26
- Re: Nein, keine Toleranz - black elk, 09.11.2000, 18:44
- ICh habe nämlich gemeint, daß..mkT - Toro, 09.11.2000, 18:59
- Re: Das kann ich leider nicht beurteilen,.. - black elk, 09.11.2000, 19:15
- ICh habe nämlich gemeint, daß..mkT - Toro, 09.11.2000, 18:59
- Fehler! Bitte lesen:"Deswegen kann ich mir NICHT vorstellen, daß..." oT - Toro, 09.11.2000, 18:54
- Re: An JüKü und andere EWaver - JüKü, 09.11.2000, 18:57
- Re: An JüKü und andere EWaver - dottore, 09.11.2000, 19:47
- Re: An JüKü und andere EWaver / Olsen - JüKü, 09.11.2000, 19:56
- Re: An JüKü und andere EWaver - dottore, 09.11.2000, 19:47
- Re: An JüKü und andere EWaver mkT - Uwe, 09.11.2000, 19:06
- Re: An JüKü und andere EWaver mkT - JüKü, 09.11.2000, 21:28
- Fluff & Noise: Entschiedener Widerspruch. - Hardy, 10.11.2000, 08:17
- Re: Nein, keine Toleranz - black elk, 09.11.2000, 18:44
Re: An JüKü und andere EWaver mkT
>Hallo Toro!
>Meines Erachtens nach, kann ich black elk in puncto Regeln nur zustimmen: Keine ausnahmen von den Regeln, wenn man Elliott-Wellen meint!
>Doch die Regeln, die es einzuhalten gilt sind nur sehr wenige:
> ~ Welle 2 ist nie länger als Welle 1
> ~ Welle 3 isr niemals die Kürzeste
> ~ Der Wechsel Impuls / Korrektur kann nie gestört werden
> ~ Impulse sind fünfteilig
> ~ Korrekturen sind dreiteilg oder bilden ein fünteiliges Dreieck oder sind zusammengesetzte Korrekturmuster
> ~ Die Wechselregel gilt
> ~ Eine 4/1-Überschneidung darf nur in einer ersten oder letzten Impulswelle vorkommen.
>
>Da aus dem Gedächtnis geschrieben, vielleicht nicht vollständig (vielleicht fehlen ein oder zwei Regeln). In ihrer Formulierung sind sie nicht viel schärfer gefaßt. Alles ander sind Richtlinien, die man zur Unterstützung heranziehen kann, insbesondere Fibonacciverhältnisse.
>Elliott selbst hat seine Feststellung am Stundenchart entdeckt und ausgearbeitet. Ob dies Schlußkurse waren oder die Range berücksichtigt wurde weiß ich im Miment nicht.
>Soviel zu meiner Erläuterung, die ich gerne noch weiterführen würde, doch hier beenden muß
>Gruß
>Uwe
>P.S.
>Ich möchte mich für Deine (Indikatoren-) Darstellung an dieser Stelle herzlich bedanken.
Stimme voll zu; wenn man Elliott anwendet, muss man konsequent sein und die Regeln strikt beachten. Ich wollte nur ausdrücken, dass auch diese"eisernen Regeln" einen manchmal auif dem falschen Fuß erwischen - trotz aller Beachtung. Konsequenz ist dann eben wichtig, damit man eine Alternative sucht - oder auch Mal eine zeitlang einfach aussteigt, bis man wieder einen Überblick hat.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: