- Tierische Sex-Geschäfte im ewigen Eis;-) - Liated mi Lefuet, 07.12.2003, 18:36
- Re: Tierische Sex-Geschäfte im ewigen Eis;-) - klingt alles sehr vertraut...:-) (owT) - Popeye, 07.12.2003, 18:46
- Re: Der Pinguin befindet sich zweiffellos auf einer noch viel ursprĂźnglicheren E - Bob, 07.12.2003, 20:51
- Re: Der Pinguin, Sex und die ersten MĂźnzen - Popeye, 07.12.2003, 21:28
- Re: Der Pinguin befindet sich zweiffellos auf einer noch viel ursprĂźnglicheren E - Liated mi Lefuet, 08.12.2003, 00:23
Re: Der Pinguin befindet sich zweiffellos auf einer noch viel ursprĂźnglicheren E
-->Sali Bob et al.
<ul><font color=blue>Entwicklungsstufe als die Menschen selbst der frßhesten archäologischen Ausgrabungen.
Was bedeutet das fĂźr die hier entwickelten Geldtheorien?
MuĂ die Geldgeschichte am Ende gar neu geschrieben werden? [img][/img] </ul></font>
Ich finde das Piuguin-Verhalten deswegen interessant, weil sie zwar den Tausch von Dingen('Kieselsteinen') von einem ('Pinguin-Männchen') zum andern ('Piguin-Weibchen') zeigt. (Als Gegenleistung fßr Sex).
Finanzbuchhaltungs-technisch ausgedrßckt;-) haben Pinguin-Männchen und Weibchen gar kein Tauschgeschäft Sex gegen Kieselsteine gemacht, sondern sozusagen die Leistung und Gegenleistung verrechnet also gegenseitige Forderung/Verpflichtung [auf Null] 'skontriert'.
Ansonsten: Die Ă-konomen nerven halt mittlerweile wirklich mit der StandardTauschmittel-Theorie. Darum besuche ich keine Theatervorstellungen mehr in St. Gallen. (Wgen den vielen HSG-Professoren dort). Gebe ich nämlich mein Mantel an der Theatergarderobe ab, und bekomme ein Metall-Jeton dafĂźr mit der Nr 83 drauf: Dann kann ich fast, sicher dass ein HSG-Professor mit Studenten daher kommt, und mit leuchtenden Augen (v)erklärt, Liated und der Garderobier hätten gerade einenâTauschhandel' im Wert 83.- getrieben.. Arghh, nicht zum Aushalten ist das:-)
GrĂźsse an Dich und in die Runde
Liated

gesamter Thread: