- Es geht endlich aufwärts....1,3 Mio Arbeitslose seit Jahresbeginn weniger!!!... - Carpediem, 03.12.2003, 09:18
- Re: Es geht endlich aufwärts....1,3 Mio Arbeitslose seit Jahresbeginn weniger!!!... - Emerald, 03.12.2003, 09:43
- Re: 1,3 Mio Arbeitslose seit Jahresbeginn weniger!!!...wirklich??? Oder.. - Worldwatcher, 03.12.2003, 10:27
- Re: Es geht endlich aufwärts...und.Druck auf Jobsucher wird weiter erhöht - kizkalesi, 03.12.2003, 11:44
- Re: Es geht endlich aufwärts...und.Druck auf Jobsucher wird weiter erhöht - PATMAN1, 03.12.2003, 22:08
- Lassen sie sich aus der Statistik streichen oder fleissig bewerben mit 63:-( - LenzHannover, 03.12.2003, 11:46
- Die Statistikfälscher - Sascha, 08.12.2003, 00:26
- Re: das sind jetzt die versprochenen blähenden Landschaften - Baldur der Ketzer, 08.12.2003, 00:48
- Re: Die Statistikfälscher - Turon, 08.12.2003, 01:46
- Re: Was ist eigentlich Lohndumping? - JLL, 08.12.2003, 10:05
- Re: Lohndumping / Deflationär wirkender Treibsatz? - Student, 08.12.2003, 10:31
- Re: Lohndumping / Deflationär wirkender Treibsatz? - JLL, 08.12.2003, 10:58
- Aufschwung kommt aus der Deflation - Turon, 08.12.2003, 11:24
- Re: Lohndumping / Deflationär wirkender Treibsatz? - JLL, 08.12.2003, 10:58
- Re: Was ist eigentlich Lohndumping? - Turon, 08.12.2003, 11:44
- Re: Inflation + Abwertung ist das Rezept um das Volk bei Laune zu halten. - JLL, 08.12.2003, 14:25
- Re: Lohndumping / Deflationär wirkender Treibsatz? - Student, 08.12.2003, 10:31
- Re: Was ist eigentlich Lohndumping? - JLL, 08.12.2003, 10:05
Re: Lohndumping / Deflationär wirkender Treibsatz?
-->Da hast Du absolut recht, dass das deflationär wirkt. Wobei deflationär nicht unbedingt Wirtschaftskrise bedeuten muss. Ich muss nochmal Meister Faber zitieren, der den Begriff"deflationistischer Boom" ins Spiel bringt. Er vergleicht das Auftreten Chinas mit dem seinerzeitigen Auftreten der jungen USA, das der Weltwirtschaft per Saldo sowohl deflationistische als auch Wachstumsimpulse gegeben hat. Er sagt ferner, dass tendenziell die ganze Wirtschaftsentwicklung der letzten 100 Jahre"deflationistisch" war und misst dies an der Entwicklung des Kupferpreises (man könnte auch Silber nehmen [img][/img] ). China - und das wird häufig vergessen - ist mittlerweile auch schon ein großer Nachfrager auf den Weltmärkten (naturgemäß besonders für Rohstoffe) - weshalb auch eine Revaluation der Währung nicht wirklich etwas bringen dürfte.
Die Gewichte werden sich - das ist die Kernaussage - deutlich in Richtung Asien verschieben, wo auch die Hauptpofiteure dieser Entwicklung sitzen werden. Eine differenzierte regionale Betrachtungsweise ist also durchaus sinnvoll. Wie die in jeder Beziehung alternden Volkswirtschaften des Westens diese Herausforderung annehmen, steht auf einem anderen Blatt - Bernanke's"Technologie" der Notenpresse dürfte nicht adäquat sein.
Deshalb muss das Board-Lieblingsthema Gold trotz"deflationistischer" Tendenzen auch keineswegs out sein, ist es doch eine Alternative zu den Papiergeldsystemen der siechenden und von zunehmender Dekadenz geprägten Mächte des Westens und den in diesem Szenario zu befürchtenden Massenbankrotten von Schuldnern. Sollte es gelingen nochmal eine Inflation anzufachen, wäre es ohnehin keine schlechte Wahl. Strikt meiden sollte man jedoch die Anleihen von Schuldnern, die nicht über jeden Zweifel erhaben sind - aber wer ist das schon?
Schönen Tag
JLL

gesamter Thread: