- Goldman Sachs sieht Goldpreis bei 450 US-Dollar laut Hdbl. (owT) - Euklid, 08.12.2003, 09:36
- $ dann bei 50 cent.......... - Pups, 08.12.2003, 09:42
- Leider vergeht dem schönen smiley so schnell das Lachen;-)) (owT) - Euklid, 08.12.2003, 09:52
- Re: Lacht der überhaupt noch oder schreit er und schreit...?:-) (owT) - Student, 08.12.2003, 09:58
- Re:Glasklar zu sehen. - Euklid, 08.12.2003, 10:29
- Re: Lacht der überhaupt noch oder schreit er und schreit...?:-) (owT) - Student, 08.12.2003, 09:58
- Konsequenz... - fridolin, 08.12.2003, 09:56
- Re:Das ist lange noch nicht raus daß das so abläuft. - Euklid, 08.12.2003, 10:18
- Bekannter Denkfehler... - fridolin, 08.12.2003, 11:09
- Wo ist denn Euphorie? - Euklid, 08.12.2003, 11:20
- Re: Wo ist denn Euphorie? Bei den vier!!!! nach dem Kurs:-) (owT) - Tofir, 08.12.2003, 11:33
- Re: Wo ist denn Euphorie? - Pups, 08.12.2003, 22:36
- Re: Wo ist denn Euphorie? - Euklid, 09.12.2003, 08:24
- Re: Bekannter Denkfehler... - JLL, 08.12.2003, 15:05
- allgemeine Euphorie, von wegen - Emerald, 09.12.2003, 08:59
- Wo ist denn Euphorie? - Euklid, 08.12.2003, 11:20
- Das ist hier die Frage... - pecunia, 08.12.2003, 12:08
- Bekannter Denkfehler... - fridolin, 08.12.2003, 11:09
- Re:Das ist lange noch nicht raus daß das so abläuft. - Euklid, 08.12.2003, 10:18
- Re: $ dann bei 50 cent.......... - kingsolomon, 08.12.2003, 10:59
- Leider vergeht dem schönen smiley so schnell das Lachen;-)) (owT) - Euklid, 08.12.2003, 09:52
- $ dann bei 50 cent.......... - Pups, 08.12.2003, 09:42
Bekannter Denkfehler...
-->Ab einem gewissen Zeitpunkt koppelt sich der Edelkrieger Gold von allen Papierschnitzelwährungen ab und das war es dann.
<font color=#0000FF>Leider der bekannte Denkfehler, daß Gold"an sich" einen Wert haben müsse. Jeder Sachwert muß zunächst einmal bewertet werden, in irgendeiner Währung. Aus der Sicht des einzelnen Investors: in der Währung des Landes, in dem er lebt oder in dem er den Hauptteil seiner Steuern/Ausgaben zu bestreiten hat. Das"Bewertungsproblem" von Sachwerten ist im übrigen schon recht alt, siehe das bekannte Märchen von"Hans im Glück" (nein, nicht der Finanzminister).</font>
Einseitige festgefahrene Denkstrukturen führen gerade jetzt in die Irre. Flexibles Denken ist vonnöten.
<font color=#0000FF>Völlig richtig. Allerdings sehe ich diese festgefahrenen Denkstrukturen hier genau bei denjenigen, die nur das sehen, was sie unbedingt sehen wollen und jeden Anstieg des Dollar-Goldpreises mit immer neuen Jubelrufen quittieren, während bei einem Kursrückgang immer ein peinliches"Schweigen im Walde" herrscht. Greenspan würde diagnostizieren: klarer Fall von"irrational exuberance". ;-(
Was nun im einzelnen weiter passiert - man wird es sehen. Erfahrungsgemäß sind aber Situationen allgemeiner Euphorie nicht der beste Zeitpunkt für Käufe, auch wenn es langfristig profitabel sein mag.
</font>

gesamter Thread: