- Es geht endlich aufwärts....1,3 Mio Arbeitslose seit Jahresbeginn weniger!!!... - Carpediem, 03.12.2003, 09:18
- Re: Es geht endlich aufwärts....1,3 Mio Arbeitslose seit Jahresbeginn weniger!!!... - Emerald, 03.12.2003, 09:43
- Re: 1,3 Mio Arbeitslose seit Jahresbeginn weniger!!!...wirklich??? Oder.. - Worldwatcher, 03.12.2003, 10:27
- Re: Es geht endlich aufwärts...und.Druck auf Jobsucher wird weiter erhöht - kizkalesi, 03.12.2003, 11:44
- Re: Es geht endlich aufwärts...und.Druck auf Jobsucher wird weiter erhöht - PATMAN1, 03.12.2003, 22:08
- Lassen sie sich aus der Statistik streichen oder fleissig bewerben mit 63:-( - LenzHannover, 03.12.2003, 11:46
- Die Statistikfälscher - Sascha, 08.12.2003, 00:26
- Re: das sind jetzt die versprochenen blähenden Landschaften - Baldur der Ketzer, 08.12.2003, 00:48
- Re: Die Statistikfälscher - Turon, 08.12.2003, 01:46
- Re: Was ist eigentlich Lohndumping? - JLL, 08.12.2003, 10:05
- Re: Lohndumping / Deflationär wirkender Treibsatz? - Student, 08.12.2003, 10:31
- Re: Lohndumping / Deflationär wirkender Treibsatz? - JLL, 08.12.2003, 10:58
- Aufschwung kommt aus der Deflation - Turon, 08.12.2003, 11:24
- Re: Lohndumping / Deflationär wirkender Treibsatz? - JLL, 08.12.2003, 10:58
- Re: Was ist eigentlich Lohndumping? - Turon, 08.12.2003, 11:44
- Re: Inflation + Abwertung ist das Rezept um das Volk bei Laune zu halten. - JLL, 08.12.2003, 14:25
- Re: Lohndumping / Deflationär wirkender Treibsatz? - Student, 08.12.2003, 10:31
- Re: Was ist eigentlich Lohndumping? - JLL, 08.12.2003, 10:05
Re: Inflation + Abwertung ist das Rezept um das Volk bei Laune zu halten.
-->Vollkommen richtig! Es muss nicht mehr in der Lohntüte sein, es muss nur nach mehr aussehen. Nicht ganz unerwünschter Nebeneffekt, die Betroffenen rutschen ganz kalt in der Progression nach oben. So hat sich Italien jahrzehntelang durchgewurstelt und auch unter der ach so stabilen DM wurden die Leute auf diese Weise vom Staat permanent betrogen.
So gesehen könnte man auch auf die Idee kommen, dass man den Stabilitätspakt leichten Herzen gekippt hat, um den Euro zu schwächen. In den Anfangstagen des Euro hatte ja schon eine Andeutung genügt, dass 3,0% evtl. auch 3,1% sein könnten um den Euro auf Talfahrt zu schicken. Heute dagegen sind den Märkten selbst 4,0% und bald 5,0% schnurz piep egal - das zeigt, vor allem auch wie hoch der USD an den Märkten mittlerweile eingeschätzt wird. Und bevor sich einige oberschlaue Notenbanker wie der Herr Welteke ihren Kopf über die paar tausend Tonnen Gold zerbrechen, die sie in den Büchern noch haben oder auch nicht haben, sollten sie mal ernsthaft anfangen über die Milliarden an grünem Papier in der Bilanz nachzudenken, das könnte nämlich schon sehr bald tiefrot sein. Im Prinzip sehen wir das frühe Stadium eines Abwertungswettlaufs zwischen USD und Euro. Jeder versucht sich auf Kosten der anderen zu sanieren, ohne den Leuten daheim reinen Wein einschenken zu müssen.
Die logische Frage, die sich daran anschließt lautet natürlich, warum soll ich in einer der beiden Währungen ernsthaft Geld in nominale Assets wie Anleihen, letztlich auch Bargeld anlegen, wenn hüben wie drüben das Streben einer Schwächung der eigenen Währung gilt?
Schönen Tag
JLL

gesamter Thread: