- Machttheorie von Dottore ist ein Zirkelschluß! Lude 2 - Die Rückkehr des Luden! - vasile, 09.12.2003, 05:04
- Re: Machttheorie von Dottore ist ein Zirkelschluß! Lude 2 - Die Rückkehr des Lud - Popeye, 09.12.2003, 07:10
- Zustimmung - und auch meinen Respekt für die Vorgehensweise!... - - Elli -, 09.12.2003, 09:36
- Re: Machttheorie ist ein kein Zirkelschluß! Oder warum man beim Weintrinken - André, 09.12.2003, 10:39
- Re: Machttheorie ist ein kein Zirkelschluß! Oder warum.. - André - nereus, 09.12.2003, 12:12
- sehr schöne Auseinandersetzung - silvereagle, 09.12.2003, 13:04
- Re: sehr schöne Auseinandersetzung - sensortimecom, 09.12.2003, 13:44
- manchmal muss man aufpassen... - silvereagle, 09.12.2003, 14:36
- Antworten an @silvereagle - sensortimecom, 09.12.2003, 16:51
- Re: Antworten Danke!! - JoBar, 09.12.2003, 18:29
- Antworten an @silvereagle - sensortimecom, 09.12.2003, 16:51
- manchmal muss man aufpassen... - silvereagle, 09.12.2003, 14:36
- Re: sehr schöne Auseinandersetzung - sensortimecom, 09.12.2003, 13:44
- Re: La langue est la source de tous les malentendus - André, 09.12.2003, 15:27
- Re: Mittel und (heiliger) Zweck - silvereagle, 09.12.2003, 16:22
- Re: Mittel und (heiliger) Zweck - Was ist hier ein Mittel? - André, 10.12.2003, 08:14
- Re: Mittel und (heiliger) Zweck - André und silvereagle - nereus, 10.12.2003, 09:53
- Re: Mittel und (heiliger) Zweck - Was ist hier ein Mittel? - André, 10.12.2003, 08:14
- Re: Mittel und (heiliger) Zweck - silvereagle, 09.12.2003, 16:22
- sehr schöne Auseinandersetzung - silvereagle, 09.12.2003, 13:04
- Re: Machttheorie ist ein kein Zirkelschluß! Oder warum.. - André - nereus, 09.12.2003, 12:12
- Re: @Popeye: unser Konsens und die wirkliche Kernthese der Machttheorie - vasile, 09.12.2003, 14:27
- Über @dottores Machttheorie - sensortimecom, 09.12.2003, 09:31
- Re: Über @dottores Machttheorie - Student, 09.12.2003, 12:09
- Re: Peter Tschaikowsky - Ouverture solennelle '1812' op. 49? - JLL, 09.12.2003, 12:20
- Re: Peter Tschaikowsky - Ouverture solennelle '1812' op. 49? - Student, 09.12.2003, 12:33
- Re: Musik und Macht - dottore, 09.12.2003, 13:35
- Re: Musik und Macht / @Dottore - Student, 09.12.2003, 14:09
- Re: Danke! An der Überarbeitung wird sichtlich gerade gearbeitet (owT) - dottore, 09.12.2003, 14:23
- Re: Musik und Macht / @Dottore - Student, 09.12.2003, 14:09
- Re: Musik und Macht - dottore, 09.12.2003, 13:35
- Re: Beethoven, Sinfonie Nr 3 in Es-Dur,"Eroica"; speziell für Napoleon - Toni, 09.12.2003, 14:19
- Re: Händel ist besonders gut für Schlachtmusik - Toni, 09.12.2003, 14:50
- Re: Nicht zu vergessen dem Richard Strauss sein"Heldenleben" - Bob, 09.12.2003, 16:11
- Re: Händel ist besonders gut für Schlachtmusik - Toni, 09.12.2003, 14:50
- Re: Krieg und Schlacht symphonisch und theatralisch - Tempranillo, 09.12.2003, 14:40
- Re: @Tempranillo et. al. bin mal wieder begeistert vom Forum.:-) (owT) - JLL, 09.12.2003, 14:45
- Re: Krieg und Schlacht symphonisch und theatralisch - Toni, 09.12.2003, 15:17
- Re: Peter Tschaikowsky - Ouverture solennelle '1812' op. 49? - Student, 09.12.2003, 12:33
- Re: Über @dottores Machttheorie - sensortimecom, 09.12.2003, 12:45
- Re: Über... / Ratio und freier Wille - Student, 09.12.2003, 13:16
- Re: Über... / Ratio und freier Wille - sensortimecom, 09.12.2003, 13:56
- Re: Über @dottores Machttheorie - Fürst Luschi, 09.12.2003, 14:09
- Re: Über @dottores Machttheorie - sensortimecom, 09.12.2003, 17:47
- Re: Sensorik - Tassie Devil, 10.12.2003, 05:43
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 10.12.2003, 09:40
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - Fürst Luschi, 10.12.2003, 12:09
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 10.12.2003, 12:53
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - CRASH_GURU, 10.12.2003, 13:14
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 10.12.2003, 14:16
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - CRASH_GURU, 10.12.2003, 14:51
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 10.12.2003, 14:16
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - Fürst Luschi, 10.12.2003, 21:06
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 11.12.2003, 09:58
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - CRASH_GURU, 10.12.2003, 13:14
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 10.12.2003, 12:53
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - freier Wille - Tassie Devil, 11.12.2003, 03:02
- Lesbarkeit von postings - Karl52, 11.12.2003, 04:40
- Re: mea maxima culpa, entschuldigung Charly ;-) (mkT) - Tassie Devil, 11.12.2003, 07:52
- Tassie: Falsch. Das Gehirn kennt weder"ZeitPunkte" noch macht es Schnappschüsse (owT) - sensortimecom, 11.12.2003, 10:05
- Umkehrung der Blickrichtung - MI, 11.12.2003, 10:06
- Re: Such nach freiem Willen - totaler Blödsinn! - Bob, 11.12.2003, 10:58
- Re: Such frei Willi - total Blödsinn! ** Das Gegenteil klingt auch nach Larifari - Herbi, dem Bremser, 11.12.2003, 13:34
- Re: Das Gegenteil klingt auch nach Larifari - Das sind totale Verdrehungen - Bob, 11.12.2003, 15:04
- Re: Gegenteil, Larifari und Verdrehungen ** Großhirn an Kleinhirn: Bitte melden - Herbi, dem Bremser, 11.12.2003, 16:35
- Re: Gegenteil, Larifari und Verdrehungen **"De fato" - Bob, 11.12.2003, 16:43
- Re: Gegenteil, Larifari und Verdrehungen ** Großhirn an Kleinhirn: Bitte melden - Herbi, dem Bremser, 11.12.2003, 16:35
- Re: Das Gegenteil klingt auch nach Larifari - Das sind totale Verdrehungen - Bob, 11.12.2003, 15:04
- Re: Such frei Willi - total Blödsinn! ** Das Gegenteil klingt auch nach Larifari - Herbi, dem Bremser, 11.12.2003, 13:34
- @Tassie: Der alte Streit zwischen wissenschaftl. Realismus und Konstruktivismus - sensortimecom, 11.12.2003, 13:35
- Re: @Sensor: Was ist weitgehend? - Tassie Devil, 11.12.2003, 17:58
- "weitgehend" war ein Fauxpas. Vergiss es. Objektivität = Summe Subjektivität. (owT) - sensortimecom, 12.12.2003, 11:14
- Re: Fauxpass - Tassie Devil, 13.12.2003, 01:11
- "weitgehend" war ein Fauxpas. Vergiss es. Objektivität = Summe Subjektivität. (owT) - sensortimecom, 12.12.2003, 11:14
- Re: @Sensor: Was ist weitgehend? - Tassie Devil, 11.12.2003, 17:58
- Lesbarkeit von postings - Karl52, 11.12.2003, 04:40
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - Fürst Luschi, 10.12.2003, 12:09
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 10.12.2003, 09:40
- Re: Sensorik - Tassie Devil, 10.12.2003, 05:43
- Re: Über @dottores Machttheorie - sensortimecom, 09.12.2003, 17:47
- Re: Über... / Ratio und freier Wille - Student, 09.12.2003, 13:16
- Re: Peter Tschaikowsky - Ouverture solennelle '1812' op. 49? - JLL, 09.12.2003, 12:20
- Re: Der Glaube an die unsichtbare Schutzmacht (Hamingia) - Bob, 09.12.2003, 16:24
- Re: Über @dottores Machttheorie - Student, 09.12.2003, 12:09
- Re: Machttheorie von Dottore ist ein Zirkelschluß! Lude 2 - Die Rückkehr des Luden! - Student, 09.12.2003, 10:15
- Macht und Schulden? - Dieter, 09.12.2003, 12:01
- Re: Macht und Schulden? / Varianten - Student, 09.12.2003, 12:53
- Nur ganz kleine Korrektur - Turon, 09.12.2003, 21:50
- Macht und Schulden? - Dieter, 09.12.2003, 12:01
- Warum sollte Kalle zahlen? - Zardoz, 09.12.2003, 14:35
- Re: Warum zahlen die Gäste und nicht vielmehr nicht? - dottore, 09.12.2003, 15:24
- Re: Machttheorie von Dottore ist ein Zirkelschluß! Lude 2 - Die Rückkehr des Lud - Popeye, 09.12.2003, 07:10
Machttheorie von Dottore ist ein Zirkelschluß! Lude 2 - Die Rückkehr des Luden!
-->Hi,
der Student stellt sich etwas weiter unten in einem Antwortposting an Turon folgende Frage, auf die ich zufällig eine Antwort habe (und eine lustige Geschichte gibt es obendrein):
Dazu stelle ich dann Dottores A n s p r u c h gegenüber (aus Messgage 239760):
"Ich fordere gar nichts. Ich versuche nur zu beschreiben, wie es ist
und warum."
Was paßt da nicht? Wo liegt das Problem?
Lb Gr
der student
Das Problem mit dem Zirkelschluß in Dottores Theorie liegt wie folgt:
Dottore meint, die Macht sei für notwendig, als Instrument zum Schutz von Eigentum und Geld. Sie sei sogar konstituirend für diese beiden Phänomene; quasi der schützende Mutterleib, der Befruchtung und anschließendes Wachstum erst ermöglicht.
Dieser Schutzgedanke aber impliziert doch eine bestehende eine Gefahr. Welche Gefahr aber soll das denn sein?
Wer braucht denn einen Bewacher, Sanktionierer und Vollstrecker? Doch nur jemand, der akut einer Gefahr ausgesetzt ist, wie z.B. betrogen und bestohlen zu werden.
Und jemand der in der Lage ist andere zu betrügen und zu bestehlen ist doch schon in einer Machtposition. Ja gerade dieser Sachverhalt ruft doch erst die"Macht" im Sinne Dottores als"Schutz" von Eigentum und Geld auf den Plan.
Und an dieser Stelle kehrt auch wieder mein Freund der Lude zurück. Er hatte mir ja schon ein paar Postings weiter vorne bei meiner Argumentation geholfen:
DER LUDE
-Teil II-
Die Rückkehr des Luden
Es war einmal ein Lude! Der überlegt sich, wie er an die Kohle von Kalle dem reichen Kneipenwirt kommen könnte. Der sollte aber tunlichst vom Ganzen nix mitkriegen, denn schließlich wollte der Lude kein Lokalverbot in der Kneipe vom Kalle. Das war nämlich die Angesagteste in ganz Ludistan!
Der Lude überlegte also und überlegte; ihm wollte aber partout nichts Gescheites einfallen. Um seinen Frust über die Angelegenheit zu vergessen, beschloß er, mit seinem alten Schulkamerad dem Zaster-Ignatz einen Trinken zu gehen. Vielleicht hatte der ja eine Idee.
Und tatsächlich, nach etlichen"Nasen" und dem anregenden"Gespräch" mit ein paar ukrainischen Damen aus dem Stall des Luden, hatte Zaster-Ignatz eine Idee. Es war ein Geistesblitz! Denn der Plan, den Zaster-Ignatz nun seinem Kumpel unterbreitete, war, mit einem Wort, brilliant.
Zunächst einmal sollten der Lude und ein paar Handlanger in die Kneipe vom Kalle gehen und alles kurz und klein schlagen. Ja, sogar Kalle sollte richtig eins auf's Maul kassieren. Den Rest würde Zaster-Ignatz dann allein in die Wege leiten. Er würde es so dann so drehen, daß der Lude und er selbst regelmäßige Zahlungen von Kalle erhalten würden, ohne auch nur einen Finger zu krümmen.
Dem Luden gefiel dieser Plan ausgesprochen gut - seine Rolle sagte ihm ganz besonders zu.
Gesagt getan.
Schon bald darauf lag der arme Kalle im Krankenhaus - mit einem Nasen- und Jochbeinbruch. Noch mehr ärgerte er sich aber über die Verwüstungen in der Kneipe. Sie war sein ganzer Stolz und er hatte hatte hart gearbeitet, um sich diesen Traum zu erfüllen. Als er sich so in seinem Selbstmitleid suhlte klopfte es plötzlich an der Tür. Und herein kam sein alter Schulkamerad, der Zaster-Ignatz. Kalle freute sich über den Besuch seines alten Klassenkameraden und noch mehr freute er sich, als der ihm folgenden tollen Vorschlag machte. Ignatz hatte sich nämlich bereits Gedanken gemacht, damit so etwas Schreckliches nicht nochmal passieren konnte. Er wollte einfach jemanden für Kalle organisieren, der ihn und seine Kneipe zukünftig beschützen sollte. Und er hatte auch schon den Richtigen gefunden: den Luden. Dieser sollte fortan für die nötige Sicherheit in der Kneipe sorgen. Für einen geringen Obulus, versteht sich. In bar zahlbar einen Monat im Voraus. Kalle solle nur unbesorgt sein, er würde alles"verwalten". Für einen geringen Obulus, versteht sich. In bar zahlbar einen Monat im Voraus.
Was sollte Kalle tun? Er willigte schließlich ein - nach zwei weiteren Besuchen des Luden in seiner Kneipe!
Unser Kalle dachte sich nämlich, er bräuchte den Luden, um ihn davor zu beschützen, sein Eigentum zu verlieren und sein Geld. Und so war es ja auch tatsächlich. Denn fortan hatte er nie wieder Probleme! Und wenn er nicht gestorben ist, dann zahlte er sich noch heute dumm und dämlich!
ENDE
Wir haben in dieser Geschichte die grundlegenden Elemente aus Dottore Machttheorie. Wir haben die Macht symbolisiert durch den Luden als Exekutive und Zaster-Ignatz als Legislative. Beide zusammen sind der Staat - er ist der Zwingherr, welcher das Gewaltmonopol innehat. Kalle symbolisiert die Untertanen: Malocher und Zahlaffen.
Fehlt nur noch Dottore. Er ist derjenige, der den Malochern und den Zahlaffen, also Kalle dem Kneipenwirt, weiszumachen versucht, daß seine Kneipe ohne den Luden und Zaster-Ignatz gar nicht existieren würde.
Er nennt dieses Märchen"Machttheorie".
Es ist doch aber offensichtlich, daß sich der Lude vor sich selber beschützt.
Man kann doch nicht die Existenz des Ludens rechtfertigen, indem man behauptet, er beschütze vor sich selbst. Das ist absoluter Quatsch! Genausowenig kann man argumentieren, die Macht schütze Eigentum und Geld. Denn gerade Machtmißbrauch in Form von Betrug und Diebstahl macht solch einen Schutz überhaupt erst notwendig.
Das dieser Schutz dann notwendig wird, darin gebe ich Dottore Recht.
Es ist aber doch sogar eher so, daß Eigentum und Geld die Existenzgrundlage der Macht sind.
Vielleicht kennt jemand den Film"Die Götter müssen verrückt sein"? Dort ist eine als Werkzeug benutzte leere Cola-Flasche die Ursache für Zwist in einem Buschmann Dorf. Weil es nur eine Flasche gibt, aber jeder sie als Werkzeug benutzen möchte, entsteht Streit. Das passiert immer wenn Menschen etwas begehren was anderen"gehört". Diese Begehren ist letztendlich die Ursache von Diebstahl und Betrug.
Was ist also des Pudels Kern? Ich weiß nicht. Aber die sog. Machttheorie von Dottore ist es keinesfalls.
Bis denne
vasile

gesamter Thread: