- Fragen zu Bundeswertpapieren und der"Welle 5" - Dr. Quandt, 08.11.2000, 10:32
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren und der"Welle 5" - JüKü, 08.11.2000, 12:43
- Re: Weitere Fragen zu"Welle 5" und Zugang zu Abobereich. - Dr. Quandt, 08.11.2000, 14:56
- Re: Weitere Fragen zu"Welle 5" und Zugang zu Abobereich. - JüKü, 08.11.2000, 16:29
- Re: Weitere Fragen zu"Welle 5" und Zugang zu Abobereich. - Dr. Quandt, 08.11.2000, 14:56
- Zinsen und Schulden - boso, 08.11.2000, 12:54
- Re: Zinsen und Schulden - SchlauFuchs, 08.11.2000, 13:05
- Re: Zinsen und Schulden - Dr. Quandt, 08.11.2000, 15:19
- Re: Zinsen und Schulden / langsam wird mir schlecht wenn ich das höre - 2good4you, 08.11.2000, 16:04
- Re: Zinsen und Schulden - SchlauFuchs, 08.11.2000, 16:16
- Re: Zinsen und Schulden - Oldy, 10.11.2000, 02:27
- Oldystunde über Canada - Oldy, 10.11.2000, 04:20
- Re: Oldystunde über Canada - mond73, 10.11.2000, 17:21
- Oldystunde über Canada - Oldy, 10.11.2000, 04:20
- Re: Zinsen und Schulden - Dr. Quandt, 08.11.2000, 15:19
- Re: Zinsen und Schulden - SchlauFuchs, 08.11.2000, 13:05
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren und dem Zins-Pumuckl - Baldur der Ketzer, 08.11.2000, 13:19
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! - dottore, 08.11.2000, 15:30
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! - Oldy, 08.11.2000, 21:03
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! / @Oldy - JüKü, 08.11.2000, 21:32
- Re: auweia, jetzt haben wir eine Eiterblase aufgestochen - wichtigst - Baldur der Ketzer, 08.11.2000, 21:58
- Re: Geld / Eiterblase / Link / BITTE AN DOTTORE! - JüKü, 08.11.2000, 22:27
- Re: auweia, jetzt haben wir eine Eiterblase aufgestochen - wichtigst - Oldy, 09.11.2000, 02:48
- Oldystunde - ganz kurz. - Oldy, 09.11.2000, 06:08
- Oldy! Kopf hoch! - Austro1, 09.11.2000, 11:30
- Re: Oldy! Kopf hoch! - dottore, 09.11.2000, 11:48
- Re: Oldystunde - ganz kurz. / Elliott-Treffen - JüKü, 09.11.2000, 12:42
- Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - SchlauFuchs, 09.11.2000, 13:13
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - Toni, 09.11.2000, 13:36
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - dottore, 09.11.2000, 13:42
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - Toni, 09.11.2000, 13:53
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - JüKü, 09.11.2000, 13:55
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - SchlauFuchs, 09.11.2000, 14:10
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - dottore, 09.11.2000, 14:17
- Re: makaber: drei Vorteile bei Alzheimer - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 14:23
- Re: makaber: drei Vorteile bei Alzheimer - SchlauFuchs, 09.11.2000, 15:20
- Re: makaber: drei Vorteile bei Alzheimer - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 14:23
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - dottore, 09.11.2000, 14:17
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - SchlauFuchs, 09.11.2000, 14:10
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - Baldur der Ketzer, 09.11.2000, 13:49
- Re: Fahren nach Marktbreit - Toni, 09.11.2000, 14:05
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - dottore, 09.11.2000, 13:42
- Re: Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - Toni, 09.11.2000, 13:36
- Elliott-Treffen Marktbreit 10.-11.2.2001 - SchlauFuchs, 09.11.2000, 13:13
- Oldy! Kopf hoch! - Austro1, 09.11.2000, 11:30
- Oldystunde - ganz kurz. - Oldy, 09.11.2000, 06:08
- Re: auweia, jetzt haben wir eine Eiterblase aufgestochen - wichtigst - Baldur der Ketzer, 08.11.2000, 21:58
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! / @Oldy - JüKü, 08.11.2000, 21:32
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! - Oldy, 08.11.2000, 21:03
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - your turn, Dr. Niquet! - dottore, 08.11.2000, 15:30
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - Antwort hier: - dottore, 08.11.2000, 18:29
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren - Antwort hier: / DANKE / Wo ist Bernd Niquet? - JüKü, 08.11.2000, 20:10
- Re: Fragen zu Bundeswertpapieren und der"Welle 5" - JüKü, 08.11.2000, 12:43
Re: Zinsen und Schulden
Lieber Dr.Quandt
Bernd Niquet hat zwar recht, daß eine kurze und einfache Antwort
auf ihre Fragen nicht so einfach zu geben ist, aber ich werde
mich bemühen, wenigstens die folgende zu beantworten. Du schriebst
- und entschuldige das du vom alten Oldy, aber es ist hier so üblich
und ich möchte dich nicht als Fremdkörper behandeln:
°°°Geht da alles mit rechten Dingen zu? Ein Kollege bat mich,
auch die Frage weiter zu leiten, was denn passieren würde, wenn
jeder, der Zinsgutschriften aus Papieren der öffentlichen Hand
erhält bzw. erhalten hat, diese Morgen Früh in Form von Bargeld
abheben würde. Darauf hätten alle vermutlich einen Anspruch.
Falls es ein Denkfehler ist, darf ich um Nachsicht bitten.
Also: Wenn sie das täten, hätten die Banken nicht genug Bargeld.
Sie halten nämlich nur das Notwendige in den Kasse, weil das ja
nichts bringt. Da sie aber nicht einfach zusperren können, wenn
ihnen das Bargeld ausgeht, werden sie sich rechtzeitig neues
von der Notenbank besorgen. Dafür müssen sie natürlich
Sicherheiten bieten, aber das berührt uns hier momentan nicht,
denn wir wollen ja nur beim einfachen Sachverhalt bleiben. Die
Notenbank gibt den Geschäftsbanken auch bereitwillig das Bargeld,
welches ihr ja nur die Druckkosten kostet und wofür sie zinstragende
Wechsel hereinnehmen können.
Das Fatale daran ist aber nun, daß mehr Bargeld in den Umlauf kommt
und da der Wert (besser die Kaufkraft) eines Geldes von seiner
relativen Knappheit abhängig ist, wird es weniger wert. (Dazu
ist vielleicht eine grundsätzliche Erklärung von Nutzen. Jeder
Preis ist ein Knappheitspreis. Ein Gut welches unendlich verfügbar
ist, wie Luft, oder Sand in der Wüste oder Salzwasser im Meer, hat
keinen Preis und das gilt auch für Geld. Man könnte mit etwas
semantischer Vergewaltigung sagen: Der Preis den das Geld in
Warenmengen ausgedrückt auf dem Markt erzielt, ist seine
Kaufkraft, sein Wert. Normalerweise verwendet man den Ausdruck
Preis natürlich nur für Güter und bei denen ist die Sachlage
für jedermann auch relativ klar: Viel Eier= billige Eier, knappe
Eier = teure Eier.
Nur beim Geld wird das aus verständlichen Gründen immer verdrängt
oder abgeleugnet. Aber es ist trotzdem genau dasselbe. Geld
bezieht seinen"Wert" aus seiner Knappheit.
Also zurück zu unseren Bargeld, welches die Leute für ihre Zinsen
beheben wollen und welches deshalb von der Nationalbank neu gedruckt
werden mußte (oder besser gesagt, was sie drucken ließ, damit Dottore nicht wieder etwas zu mosern hat). Es wurde hier also etwas in den
Umlauf gebracht mit dem man normalerweise etwas kauft,
ökonomisch ausgedrückt, womit man Nachfrage hält anstelle von
etwas, was nur auf dem Konto lag.
Mit dieser zusätzlichen Nachfrage steigen die Preise und dann
heben noch mehr Leute ihr Geld ab, um noch schnell etwas zu
kaufen, bevor sie noch mehr steigen und weil je bei steigenden
Preisen mehr Geld gebraucht wird, läßt die Notenbank noch mehr
drucken und so nimmt die Inflation ihren Lauf. Das schöne Geld
mitsamt seinen Zinsen, wird wieder einmal wertlos.
Es müssen ja für die gesamten Schulden ja irgendwo auch Gläubiger
sein und die gibt es auch in haarscharf demselben Ausmaß.
Gläubiger groß und klein und sie alle glauben,(kein Wortspiel)
daß die Schuldner zahlungsfähig und zahlungswillig sind.
Tatsache ist, daß der Jahrzehnte alte Schuldenexzess auch ohne
Neudruck von Geld die Guthaben allein auf eine solche Höhe
getrieben hat, daß es nur des Versuches einiger bedarf, dafür
etwas kaufen zu wollen um die Sache zum Platzen zu bringen.
Wie man sich,vielleicht, dagegen schützen kann, ist ein anderes
Thema, aber eines ist sicher, feste Kaufkraft und ewiger
Zinsbezug schließen einander aus. Fatalerweise gehen die
Zinszahler nämlich in bestimmten Abständen Pleite auch wenn es
die Zinsbezieher nicht glauben wollen.
Hoffentlich hat das wenigstens eine Frage beantwortet hofft
der Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: