- Sollte die Konjunktur anspringen dürfte Palladium viel Luft nach Norden haben. (owT) - Euklid, 09.12.2003, 08:33
- Re:...Palladium viel Luft nach Norden... sowieso, weil Plat bei 800 (owT) - CRASH_GURU, 09.12.2003, 09:48
- Re: Kohle, Stahl, Tantal - Bob, 09.12.2003, 11:34
- Peter Scholl-Latour zur strategischen Bedeutung von Tantal - Helmut, 09.12.2003, 11:53
- Re: Wie hängen Coltan, Tantal und Tantalit zusammen? - Bob, 09.12.2003, 12:34
- Coltan = COLumbit + TANtalit (owT) - Helmut, 09.12.2003, 12:53
- Link dazu: - Helmut, 09.12.2003, 13:03
- Coltan = COLumbit + TANtalit (owT) - Helmut, 09.12.2003, 12:53
- Re: Wie hängen Coltan, Tantal und Tantalit zusammen? - Bob, 09.12.2003, 12:34
- Peter Scholl-Latour zur strategischen Bedeutung von Tantal - Helmut, 09.12.2003, 11:53
- Welche Konjunktur springt denn an? Die US-militärische, chinesische, polnische? - Heller, 09.12.2003, 12:47
- Re: Sollte die Konjunktur anspringen dürfte Palladium viel Luft nach Norden haben. (owT) - herbie, 09.12.2003, 13:04
Peter Scholl-Latour zur strategischen Bedeutung von Tantal
-->Peter Scholl-Latour gibt in"Afrikanische Totenklage" ein gutes Beispiel, welche Bedeutung Tantal zugemessen wird:
----------------------------------------------------------------------------------
Noch drastischer
offenbart sich die Realität in den Einflußzonen der Ruander und
Ugander am Kivu-See, wo die Gesellschaft »Sonex« ein
Exklusivrecht für den Export von Mineralien und Tropenholz
besitzt und unter kanadischer Beteiligung der Firma »Barrick
Gold«, in Wirklichkeit wohl im Auftrag des militärisch-industriellen
Komplexes der USA, operiert.
Hier geht es, wie die in Afrika sich tummelnden
Geheimdienste vermuten, im Umkreis der Gruben von Kilimoto
im wesentlichen um die Förderung des extrem seltenen Minerals
Coltan, ein Konglomerat aus Columbit und Tantalit, das zur
Härtung von Weltraumkapseln, Interkontinentalraketen sowie
zur Fabrikation von Mikroprozessoren unentbehrlich geworden
sei.
Wie weit diese Einflußnahme reicht, ist folgendem Vorfall zu
entnehmen, für den sich in Kigali zuverlässige Quellen
verbürgen: Im Juni 2000 sei die Unterstaatssekretärin Susan
Rice, die offizielle Afrika-Beauftragte Madeleine Albrights, bei
den Regierungen von Ruanda und Uganda in dringlicher Form
vorstellig geworden. Die Lieferung von Coltan, die offenbar
unter dem Zerwürfnis der beiden Länder gelitten hatte, sei
schleunigst wieder auf die vereinbarte Leistung zu bringen,
sonst müsse Washington seine Militär- und Wirtschaftshilfe
reduzieren.
Schon der schwarze Fahrer Boniface hatte mir versichert, daß
die einst verhassten belgischen Kolonisatoren, die von den
Schwarzen als »sales Flamands«, als »dreckige Flamen«,
beschimpft wurden und gegen die der kongolesische
Nationalheld Lumumba hier in Stanleyville eine Hochburg
seines Aufruhrs errichtet hatte, im Rückblick heute von den
Kongolesen als das geringere Übel betrachtet werden.

gesamter Thread: