- Machttheorie von Dottore ist ein Zirkelschluß! Lude 2 - Die Rückkehr des Luden! - vasile, 09.12.2003, 05:04
- Re: Machttheorie von Dottore ist ein Zirkelschluß! Lude 2 - Die Rückkehr des Lud - Popeye, 09.12.2003, 07:10
- Zustimmung - und auch meinen Respekt für die Vorgehensweise!... - - Elli -, 09.12.2003, 09:36
- Re: Machttheorie ist ein kein Zirkelschluß! Oder warum man beim Weintrinken - André, 09.12.2003, 10:39
- Re: Machttheorie ist ein kein Zirkelschluß! Oder warum.. - André - nereus, 09.12.2003, 12:12
- sehr schöne Auseinandersetzung - silvereagle, 09.12.2003, 13:04
- Re: sehr schöne Auseinandersetzung - sensortimecom, 09.12.2003, 13:44
- manchmal muss man aufpassen... - silvereagle, 09.12.2003, 14:36
- Antworten an @silvereagle - sensortimecom, 09.12.2003, 16:51
- Re: Antworten Danke!! - JoBar, 09.12.2003, 18:29
- Antworten an @silvereagle - sensortimecom, 09.12.2003, 16:51
- manchmal muss man aufpassen... - silvereagle, 09.12.2003, 14:36
- Re: sehr schöne Auseinandersetzung - sensortimecom, 09.12.2003, 13:44
- Re: La langue est la source de tous les malentendus - André, 09.12.2003, 15:27
- Re: Mittel und (heiliger) Zweck - silvereagle, 09.12.2003, 16:22
- Re: Mittel und (heiliger) Zweck - Was ist hier ein Mittel? - André, 10.12.2003, 08:14
- Re: Mittel und (heiliger) Zweck - André und silvereagle - nereus, 10.12.2003, 09:53
- Re: Mittel und (heiliger) Zweck - Was ist hier ein Mittel? - André, 10.12.2003, 08:14
- Re: Mittel und (heiliger) Zweck - silvereagle, 09.12.2003, 16:22
- sehr schöne Auseinandersetzung - silvereagle, 09.12.2003, 13:04
- Re: Machttheorie ist ein kein Zirkelschluß! Oder warum.. - André - nereus, 09.12.2003, 12:12
- Re: @Popeye: unser Konsens und die wirkliche Kernthese der Machttheorie - vasile, 09.12.2003, 14:27
- Über @dottores Machttheorie - sensortimecom, 09.12.2003, 09:31
- Re: Über @dottores Machttheorie - Student, 09.12.2003, 12:09
- Re: Peter Tschaikowsky - Ouverture solennelle '1812' op. 49? - JLL, 09.12.2003, 12:20
- Re: Peter Tschaikowsky - Ouverture solennelle '1812' op. 49? - Student, 09.12.2003, 12:33
- Re: Musik und Macht - dottore, 09.12.2003, 13:35
- Re: Musik und Macht / @Dottore - Student, 09.12.2003, 14:09
- Re: Danke! An der Überarbeitung wird sichtlich gerade gearbeitet (owT) - dottore, 09.12.2003, 14:23
- Re: Musik und Macht / @Dottore - Student, 09.12.2003, 14:09
- Re: Musik und Macht - dottore, 09.12.2003, 13:35
- Re: Beethoven, Sinfonie Nr 3 in Es-Dur,"Eroica"; speziell für Napoleon - Toni, 09.12.2003, 14:19
- Re: Händel ist besonders gut für Schlachtmusik - Toni, 09.12.2003, 14:50
- Re: Nicht zu vergessen dem Richard Strauss sein"Heldenleben" - Bob, 09.12.2003, 16:11
- Re: Händel ist besonders gut für Schlachtmusik - Toni, 09.12.2003, 14:50
- Re: Krieg und Schlacht symphonisch und theatralisch - Tempranillo, 09.12.2003, 14:40
- Re: @Tempranillo et. al. bin mal wieder begeistert vom Forum.:-) (owT) - JLL, 09.12.2003, 14:45
- Re: Krieg und Schlacht symphonisch und theatralisch - Toni, 09.12.2003, 15:17
- Re: Peter Tschaikowsky - Ouverture solennelle '1812' op. 49? - Student, 09.12.2003, 12:33
- Re: Über @dottores Machttheorie - sensortimecom, 09.12.2003, 12:45
- Re: Über... / Ratio und freier Wille - Student, 09.12.2003, 13:16
- Re: Über... / Ratio und freier Wille - sensortimecom, 09.12.2003, 13:56
- Re: Über @dottores Machttheorie - Fürst Luschi, 09.12.2003, 14:09
- Re: Über @dottores Machttheorie - sensortimecom, 09.12.2003, 17:47
- Re: Sensorik - Tassie Devil, 10.12.2003, 05:43
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 10.12.2003, 09:40
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - Fürst Luschi, 10.12.2003, 12:09
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 10.12.2003, 12:53
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - CRASH_GURU, 10.12.2003, 13:14
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 10.12.2003, 14:16
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - CRASH_GURU, 10.12.2003, 14:51
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 10.12.2003, 14:16
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - Fürst Luschi, 10.12.2003, 21:06
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 11.12.2003, 09:58
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - CRASH_GURU, 10.12.2003, 13:14
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 10.12.2003, 12:53
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - freier Wille - Tassie Devil, 11.12.2003, 03:02
- Lesbarkeit von postings - Karl52, 11.12.2003, 04:40
- Re: mea maxima culpa, entschuldigung Charly ;-) (mkT) - Tassie Devil, 11.12.2003, 07:52
- Tassie: Falsch. Das Gehirn kennt weder"ZeitPunkte" noch macht es Schnappschüsse (owT) - sensortimecom, 11.12.2003, 10:05
- Umkehrung der Blickrichtung - MI, 11.12.2003, 10:06
- Re: Such nach freiem Willen - totaler Blödsinn! - Bob, 11.12.2003, 10:58
- Re: Such frei Willi - total Blödsinn! ** Das Gegenteil klingt auch nach Larifari - Herbi, dem Bremser, 11.12.2003, 13:34
- Re: Das Gegenteil klingt auch nach Larifari - Das sind totale Verdrehungen - Bob, 11.12.2003, 15:04
- Re: Gegenteil, Larifari und Verdrehungen ** Großhirn an Kleinhirn: Bitte melden - Herbi, dem Bremser, 11.12.2003, 16:35
- Re: Gegenteil, Larifari und Verdrehungen **"De fato" - Bob, 11.12.2003, 16:43
- Re: Gegenteil, Larifari und Verdrehungen ** Großhirn an Kleinhirn: Bitte melden - Herbi, dem Bremser, 11.12.2003, 16:35
- Re: Das Gegenteil klingt auch nach Larifari - Das sind totale Verdrehungen - Bob, 11.12.2003, 15:04
- Re: Such frei Willi - total Blödsinn! ** Das Gegenteil klingt auch nach Larifari - Herbi, dem Bremser, 11.12.2003, 13:34
- @Tassie: Der alte Streit zwischen wissenschaftl. Realismus und Konstruktivismus - sensortimecom, 11.12.2003, 13:35
- Re: @Sensor: Was ist weitgehend? - Tassie Devil, 11.12.2003, 17:58
- "weitgehend" war ein Fauxpas. Vergiss es. Objektivität = Summe Subjektivität. (owT) - sensortimecom, 12.12.2003, 11:14
- Re: Fauxpass - Tassie Devil, 13.12.2003, 01:11
- "weitgehend" war ein Fauxpas. Vergiss es. Objektivität = Summe Subjektivität. (owT) - sensortimecom, 12.12.2003, 11:14
- Re: @Sensor: Was ist weitgehend? - Tassie Devil, 11.12.2003, 17:58
- Lesbarkeit von postings - Karl52, 11.12.2003, 04:40
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - Fürst Luschi, 10.12.2003, 12:09
- Re: Sensorik - Eine interessante Debatte - sensortimecom, 10.12.2003, 09:40
- Re: Sensorik - Tassie Devil, 10.12.2003, 05:43
- Re: Über @dottores Machttheorie - sensortimecom, 09.12.2003, 17:47
- Re: Über... / Ratio und freier Wille - Student, 09.12.2003, 13:16
- Re: Peter Tschaikowsky - Ouverture solennelle '1812' op. 49? - JLL, 09.12.2003, 12:20
- Re: Der Glaube an die unsichtbare Schutzmacht (Hamingia) - Bob, 09.12.2003, 16:24
- Re: Über @dottores Machttheorie - Student, 09.12.2003, 12:09
- Re: Machttheorie von Dottore ist ein Zirkelschluß! Lude 2 - Die Rückkehr des Luden! - Student, 09.12.2003, 10:15
- Macht und Schulden? - Dieter, 09.12.2003, 12:01
- Re: Macht und Schulden? / Varianten - Student, 09.12.2003, 12:53
- Nur ganz kleine Korrektur - Turon, 09.12.2003, 21:50
- Macht und Schulden? - Dieter, 09.12.2003, 12:01
- Warum sollte Kalle zahlen? - Zardoz, 09.12.2003, 14:35
- Re: Warum zahlen die Gäste und nicht vielmehr nicht? - dottore, 09.12.2003, 15:24
- Re: Machttheorie von Dottore ist ein Zirkelschluß! Lude 2 - Die Rückkehr des Lud - Popeye, 09.12.2003, 07:10
Re: La langue est la source de tous les malentendus
-->>Hallo André!
>Du schreibst: Sicherlich - und das ist das Kernproblem - der Mensch ändert sich in seinem Wesen über die Jahrtausende so wenig. Angst, Sorge und Furcht sind Antrieb. Und regiert wird er von seinen Begierden, dem auch das Denken und Wollen dient. Begehren, Denken und Wollen können als menschliche Urkräfte niemals zum Stillstand gebracht werden, es kommt jedoch darauf an, worauf sie sich richten, nur hierin ist ein Freiheitsspielraum gegeben.
>Genau hier liegt der Hase im Pfeffer!
>Und das ist ja auch der alles entscheidende Vorteil einer nichtirdischen Macht (z.B. einer Gottheit).
>Dieser haben sich nämlich alle Erdlinge zu unterwerfen.
>Wobei diese Unterwerfung eigentlich nur als Regelwerk für die Gesamtheit zu interpretieren ist.
>Mit Unterwerfung meine ich lediglich das Einhalten von Regeln im Zusammenleben von Menschen.
>In diesem Sinne leitet die Gottheit die millionenfach auseinanderstrebenden Energien der Individuen zielgerichtet und koordinierend auf das Interesse aller Menschen ab.
Soweit d´accord, jedoch mit der alles entscheidenden Einschränkung, dass eine solches inneres Akzeptieren göttlicher Regeln nur freiwillig geschehen kann, ansonsten landen wir wiederum in einem klero-faschistoiden Staatssystem.
>Der Vorteil der Gottheit ist ihre nichtmenschliche Existenz. Sie kann niemals etwas falsch machen auch wenn sie zerstörerisch wirkt.
Hier ist insofern klärender Widerspruch erforderlich als dass der All-Eine Gott absolut DAS GUTE ist und offenbart. Alle Untergötter leben aus ihm und offenbaren, weil unvollkommen, nur die Dualität in all ihren zahlreichen Spannungsaspekten. Erst auf dieser Ebene wird Gut zum kleinsten Teil des Bösen und vice versa. Man sollte also genau wissen, wovon man spricht.
> Für die Masse ist das Denken, Begehren und Wollen stets ich-zentral, zumindest aber gruppen-zentral gerichtet, also abgrenzend und damit letztendlich zerstörerisch.
>Da ist sie wieder - die böse Masse.
Irrtum, vorschneller Schluss. Man hätte statt des tatsächlich mißverständlichen Wortes Masse auch generell sagen können"für den naturgeborenen Menschen". Übrigens ist dieser (Masse) nicht böse, sondern dipolar, d.h. sowohl böse als auch gut. Aber die Summe der menschlichen Güte ist gewiß nicht Göttlich oder das Absolut GUTE, sondern erkärt sich ausschließlich aus dem Gegenteil.
>Damit wird nicht nur für eine ordnende Macht plädiert, mit der ich mich sehr wohl anfreunden kann (siehe oben zur Einhaltung von Regeln), sondern vorn vornherein ein Elitedenken fabuliert.
>Ich weiß nicht ob Du so verstanden werden wolltest, doch genauso stelle ich mir einen kleinen Zirkel von illuminierten Personen vor welche sich über das Schicksal der Menschheit „brüderliche“ Gedanken machen. Sie glauben regulierend einwirken zu müssen und legen somit erst den Grundstein zur Zerstörung. Sie sind das eigentliche Problem, jedoch niemals die Masse.
Aus dem zuvor gesagten ist klar erkenntlich, dass eine"irdische Elite" nichts anderes als ein klero-faschistoides Gesindel sein kann auch wenn sie angfangs die besten Absichten haben sollte, was bezweifelt werden solte/muß.
>Wer führt denn die Massen in die Kriege? Die Massen sich selbst?
Wie kann man das glauben? Immer eine Minorität Machthabender und ofmals um Lächerlichkeiten
>Daher fürchte ich auch weltumspannende Institutionen. Sie lösen nicht das Problem sondern sie verschärfen es zusätzlich weil sie menschliche Macht immer weiter potenzieren. Das kann niemals gut gehen.
Volle Übereinstimmung, da bist Du nicht allein.
>Je mehr ich darüber nachdenke desto sympathischer wird mir die christliche Lehre.
Ja, eindeutig ja, aber nur die Lehre der Hierophanten selbst, nicht jedoch was die"christlichen" Fälscher=Machtmenschen daraus gemacht haben. (Siehe u.a. Karlheinz Deschner. Und abermals krähte der Hahn, Das Kreuz mit der Kirche usf.)
>Da sich dabei einigen Postern die Nackenhaare aufrichten, muß zur Kenntnis genommen werden.
Ja, das wird allen, die die Wahrheit nicht lieben, nicht gefallen.
> Während Individuen nach Macht, Vermögen (Geld) oder Ansehen (Ruhm) streben mögen, ist aus historischer Menschheitsgeschichte allein die MACHT und die MACHTMITTEL (Jurisprudenz, Geld, Polizei, etc.) zu ihrer Aufrechterhaltung das entscheidende ETWAS, das die sich stets im Wandel wiederholende Welt bewegt.
>Ach was! Die Welt würde sich auch so bewegen.
natürlich dreht sie sich auch ohne dies um sich selbst und die Sonne.:-)
>Das Problem sind nicht die Macht oder die Machtmittel sondern es ist der Machtmißbrauch.
Theoretisch richtig, aber faktisch gibt es keine Machtausübung über längere Zeit, die keinerlei Willkürelement beinhaltete. In der Geschichte völlig unbekannt.
>Es ist doch nicht entscheidend ob Justiz- und Polizeiapparat tätig werden sondern warum?
Ein heftiges Nein, nicht (nur)das warum, sondern die Mittel sind das Kriterium.
In Wahrheit heisst es:"EIN GUTER ZWECK WIRD DURCH GUTE MITTEL GEHEILIGT".
Zynismus hat daraus gemacht: Der (gute) Zweck heiligt die (verwerflichen) Mittel. Wieviel besser wäre es, man bedürfe weder eines Justiz- noch eines Polizeiapparates. Insgesamt in dieser Welt jedoch eine Illusion, nicht jedoch der große Spielraum, der stets gegeben ist, durch Schaffung rechter Rahemnbedingungen nur noch ein Minimum von diesen Zwangsmitteln erforderlich zu machen, da Menschen freiwillig! tun, was rechtens ist. (s. hierzu Hohmann u.a.)
>Genausowenig muß ein Gemeinwesen sozusagen gesetzmäßig an Überschuldung zu Grunde gehen.
Hier stimme ich theoretisch vollkommen überein, denn mit Selbstdisziplin (absoluter Bann von Schulden des Gemeinwesens) wäre dies möglich. Also: Mehr umlagenfinanzierte Gemeinschaftsaufgaben. Insofern, aber nur insofern unterscheide ich mich von dottore. Jedoch er hat für sich: In Realiter, in der Geschichte klappte dies niemals über einen längeren Zeitraum, insbesondere in der REPRÄSEBTATIVEN DEMOKRATIE niemals! Weil hier charakterlich anfechtbare Menschen (wie wir alle) über Vermögen und Geschick Dritter bestimmen können, sie sind Willens kleinste"Götter" zu spielen ohne (im Normalfall) jemals zur Rechenschaft gezogen werden zu können.
Welche Methode dann? Wo liefe es besser?
Relativ am besten ist eine DIREKTE DEMOKRATIE auf allen Ebenen.
Das zeigt deutlich das Beispiel Schweiz. Und seit dort immer mehr
repräsentative Demokratie und Machtausübung herrscht, geht es dort nun auch
beschleunigt bergab.
>mfG
>nereus
ebenfalls nud danke für den Beitrag
mfG
André

gesamter Thread: