- Heute, 10. November 2000 - Cosa, 10.11.2000, 10:27
Heute, 10. November 2000
Heute, am 10. November geschehen:
~ 1989: Die Euphorie der Maueröffnung dauert an und es kommt in ersten Ansätzen dazu, dass aus der Maueröffnung ein Mauerfall wird: In einem Aufwall von Begeisterung beginnen einfache Bürger, die Berliner Mauer zu demontieren.
~ 1974: Günther von Drenkmann öffnet an seinem 64. Geburtstag die Haustür, wird von mehreren jungen Männern überwältigt und während des Handgemenges mit drei Schüssen getötet. Die Täter sind Mitglieder der"Bewegung 2. Juni", sie können unerkannt entkommen. Die Tat ist eine Reaktion auf den Tod von Holger Meins, der ein Tag zuvor nach einem mehrwöchigen Hungerstreik verstorben war.
~ 1969: Die von Jim Henson erfundenen Puppen wie Ernie und Bert sollen Vorschulkindern das Lernen von Buchstaben und Zahlen beibringen. Seine erste eigene Kreation war Kermit der Frosch, bekannt von der Muppets Show.
~ 1958: Unter der Regie von Peter Palitzsch wird"Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" in Stuttgart uraufgeführt, Brecht schrieb das Stück 1941. Seine Parabel auf den Nationalsozialismus persifliert in der Figur des Gangsterbosses Arturo Ui die Person Adolf Hitlers und die Mechanismen seiner Machtergreifung am Beispiel Chicagos.
~ 1918: Mitglieder der MSPD und USPD schliessen sich zu einer sechsköpfigen Koalitionsregierung zusammen, die auf der Berliner Vollversammlung im Zirkus Busch von den Soldaten- und Arbeiterräten angenommen wird. Um der jungen Republik eine demokratische Basis zu geben, drängte der neue Rat auf eine baldige Wahl einer verfassunggebenden Nationalversammlung.
~ 1444: In Warna, einer bulgarische Hafenstadt am Schwarzen Meer, kommt es unter Sultan Murad II. zur Schlacht zwischen den Osmanen und dem Heer des polnisch-ungarischen Königs Wladislaw III., der im Kampf fällt. Aufgrund des Sieges von Murad II. konnten die Türken am 29. Mai 1453 Konstantinopel erobern.
~ 911: In Forchheim wird der fränkische Herzog Konrad von den Stammesfürsten der Bayern, Franken, Sachsen und Schwaben zum König gewählt. Er ist der Nachfolger Ludwigs IV. und beendet damit die Herrschaft der Karolinger über das Ostfränkische Reich. Als gewählter König hat er kein privates Eigentumsrecht am Reich, damit ist es unteilbar.
Heute, am 10. November geboren:
~ 1925: Richard Burton (britischer Schauspieler, der außer dem Kino bekannt ist für seine Bühnenauftritte bei Shakespeare-Inszenierungen und seine zweifache Heirat mit Elisabeth Taylor. 1963 spielte er Marcus Antonius in"Kleopatra" an der Seite von Liz Taylor. 1966 kam der ganz große Erfolg mit dem Film"Der Spion, der aus der Kälte kam").
~ 1918: Ernst Otto Fischer (deutscher Chemiker, der auf dem Gebiet der Metallorganik forschte, 1973 erhält er den Nobelpreis für seine Pionierleistungen in der metallorganischen Chemie.
~ 1888: Andrej Tupolew (sowjetischer Flugzeugkonstrukteur, seine wichtigste Erfindung wurde die Tupolew TU-144, das erste Überschall-Passagierflugzeug der Welt - noch vor der Concorde).
~ 1887: Arnold Zweig (deutscher Schriftsteller, emigrierte 1933 in die Schweiz, kehrte 1948 in den Osten Berlins zurück. Als Zionist und politischer Sozialist schreibt er kleinere Erzählungen, in denen er sich klar zum Humanismus bekennt).
~ 1807: Robert Blum (deutscher Politiker, der wegen der Teilnahme an den revolutionären Kämpfen in Wien standrechtlich erschossen wurde, arbeitete zunächst an den Theatern in Köln und Leipzig, bevor er 1839 politischer Vertreter der liberalen Bewegung in Sachsen wurde. In der Frankfurter Nationalversammlung trat als Abgeordneter Leipzigs auf und avancierte schnell zum Sprecher der demokratischen Linken).
~ 1759: Johann Christoph Friedrich von Schiller (deutscher Schriftsteller und Gelehrter, der zusammen mit Goethe zum Inbegriff der Weimarer Klassik wurde, sein erstes großes Werk"Die Räuber" erschien 1781 zunächst anonym und wurde 1782 am Mannheimer Theater uraufgeführt. Mit seiner Kritik am absolutistischen Stand wurde er auf einem Schlag berühmt. 7 Jahre vor der Französischen Revolution hatte er den Nerv der Zeit getroffen. Es folgten zahlreiche Schriften, Dramen und Erzählungen, mit denen Schiller seine ethischen und ästhetischen Ideen ausdrückte).
~ 1483: Martin Luther (deutscher Reformator, der wegen des Ablasshandels die katholische Kirche kritisierte und das Evangelium vom Einfluss des Papsttums befreien wollte, wurde 1520 mit dem Kirchenbann belegt und versteckte sich auf der Wartburg bei Eisenach, wo er Das Neue Testament ins Deutsche übersetzte).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: