- Dottore hat noch viel zu tun...:-( - chiron, 10.12.2003, 00:59
- Der Killer-Zins - Prosciutto, 10.12.2003, 09:53
- Re: Der Killer-Zins - Ich bin der festen Überzeugung, dass der Zins diese - Mike, 10.12.2003, 10:15
- Re: Der Killer-Zins - Ich bin der festen Überzeugung, dass der Zins diese - - Elli -, 10.12.2003, 10:22
- Re: Der Killer-Zins - bessser: die Auswirkungen sind das Problem - Mike, 10.12.2003, 16:51
- Nein, leider nicht... - chiron, 10.12.2003, 17:27
- Re: Der Killer-Zins - bessser: die Auswirkungen sind das Problem - dottore, 10.12.2003, 17:34
- Re: Der Killer-Zins - bessser: die Auswirkungen sind das Problem - Mike, 10.12.2003, 16:51
- Es gibt keinen Killerzins - Euklid, 10.12.2003, 10:25
- Re: Der Killer-Zins - Ich bin der festen Überzeugung, dass der Zins diese - - Elli -, 10.12.2003, 10:22
- mit den jetzigen"niedrigen" Zinsen argumentieren halte ich für nicht so günstig - nasowas, 10.12.2003, 12:43
- Re: mit den jetzigen"niedrigen" Zinsen argumentieren halte ich für nicht so günstig - Euklid, 10.12.2003, 13:01
- Re: mit den jetzigen"niedrigen" Zinsen argumentieren halte ich für nicht so günstig - Taktiker, 10.12.2003, 13:35
- Re: mit den jetzigen"niedrigen" Zinsen argumentieren halte ich für nicht so günstig - Euklid, 10.12.2003, 13:45
- Schlüssel zum Erfolg - Taktiker, 10.12.2003, 14:06
- Re: mit den jetzigen"niedrigen" Zinsen argumentieren halte ich für nicht so günstig - Euklid, 10.12.2003, 13:45
- Re: mit den jetzigen"niedrigen" Zinsen argumentieren halte ich für nicht so günstig - Taktiker, 10.12.2003, 13:35
- Re: mit den jetzigen"niedrigen" Zinsen argumentieren halte ich für nicht so günstig - Euklid, 10.12.2003, 13:01
- Re: Der Killer-Zins - Ich bin der festen Überzeugung, dass der Zins diese - Mike, 10.12.2003, 10:15
- Der Killer-Zins - Prosciutto, 10.12.2003, 09:53
Schlüssel zum Erfolg
-->>Ich glaube du bist hier ein bißschen zu optimistisch.
Absolut. 'Optimist' ist mein 2.Vorname.
>Wieso sind diejenigen aus dem Spiel die nichts mehr haben?
Weil sie nur aus dem tradierten Spiel raus sind! Ganz wichtig! Sie sind gezwungen, sich neu zu orientieren. In der Praxis: Tauschringe, Solidarität, Nachbarschaftshilfe, verstärkt wieder Großfamilie. Um in der Sprache genetischer Algorithmen zu reden: Sie werden frühzeitig und umfassend 'neutrainiert'. Alle jene, die ihre Hoffnungen weiter auf das übliche Spiel konzentrieren, fallen später raus und sind weniger 'trainiert' auf das Neue. Zudem größere Fallhöhe, materiell und psychisch.
Nimm z.B. die Illusionisten, welche meinen, Ansehen sei eine Funktion materiellen Reichtums, welcher wiederum eine Funktion kommerzieller Umtriebigkeit sei: Davon gabs 1999/2000 noch richtig viele. Deutlich erkennbar hat ihre Zahl schon abgenommen (siehe Megaentlassungswellen unter einst hochnäsigen NewEco-Yuppies). Wer heute noch die Mär vom Leistungsträgermärchen glaubt, dessen Weltbild wird umso härter crashen.
>Kannst du dir vorstellen daß ein fallierender Staat auch plötzlich über Nacht die Sozialhilfe einstellt?
Na logen. Ist doch in Ansätzen wohl schon Realität. Da die Leute nicht ausdorren wollen/können, orientieren sie sich neu. Schattenwirtschaft.
>Ich denke daß wir noch nicht am Ende aller Tage sind.
Beileibe nicht. Wenn Du Nettozinszahler bist, dann nicht ;-) Es fängt gerade an, gut zu werden.
>Es geht jetzt erst richtig los.Not auf Notgesetz wird folgen und du wirst dich immer wieder überraschen lassen wie wenig Echo darauf folgt.
Das ist der Schlüssel zum Erfolg! Marginalisierung der Macht. Abwendung. Das schlimmste, was der Politik und dem faulenden Wirtschaftssystem passieren kann: schleichendes Abwenden der Menschen.
>Vielleicht sind die Deutschen auch nur ganz gute Pragmatiker aber mit dem Hintern hoch kriegen haben sie scheinbar alle Mühe.
Die kriegen ihren Hintern notfalls immer hoch. Wir sind ein"Turniervolk" ;-)
Nur warum Festungen dort einrennen, wo die gegenerische Abwehr am massiertesten ist?
>Vielleicht bin ich zu pessiistisch und es wird irgendwo in der Mitte enden.
Enden wird gar nichts, aber zu pessimistisch bist du in jedem Fall.

gesamter Thread: