- @dottore Weist"Macht" in"Macht-Theorie" nicht eine verkehrte Richtung? - JoBar, 10.12.2003, 16:46
- Re: @dottore Weist"Macht" in"Macht-Theorie" nicht eine verkehrte Richtung? - FOX-NEWS, 10.12.2003, 17:29
- Re: @dottore Weist"Macht" in"Macht-Theorie" nicht eine verkehrte Richtung? - dottore, 10.12.2003, 17:37
- Re: @dottore Weist"Macht" in"Macht-Theorie" nicht eine verkehrte Richtung? - JoBar, 11.12.2003, 14:23
- Re: @dottore Weist"Macht" in"Macht-Theorie" nicht eine verkehrte Richtung? - Galiani, 11.12.2003, 00:55
- Re: @dottore Weist"Macht" in"Macht-Theorie" nicht eine verkehrte Richtung? - dottore, 11.12.2003, 15:27
- Re: @dottore Weist"Macht" in"Macht-Theorie" nicht eine verkehrte Richtung? - FOX-NEWS, 10.12.2003, 17:29
Re: @dottore Weist"Macht" in"Macht-Theorie" nicht eine verkehrte Richtung?
-->Hallo JoBar,
vor kurzem hatte ich dottore gefragt, ob wir in unserer Demokratie nicht Herrscher und Beherrschte in Personalunion seien. Mal platt formuliert. dottore sieht das ähnlich.
Wenn wir das Muster der Machtzession ansetzen, so kommen wir doch zu ähnlichen Aussagen wie Michel Foucault.
Die Mechanismen der Macht bleiben immer die Gleichen. Nur wird es zunehmend schwerer, Nutzniesser und"Zahlende" zu erkennen.
sam
PS:
In Deutschland nimmt das Verhältnis von"Alimentierten" zu"Alimentierern" immer ungünstigere Proportionen an. Das wird das System auf lange Sicht knacken.

gesamter Thread: