- Macht, Eigentum, Geld usw. - Gotland, Lübeck, Dortmund usw. - dottore, 10.12.2003, 13:42
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. - Gotland, Lübeck, Dortmund usw. - MarkXzzz, 10.12.2003, 14:15
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. - Gotland, Lübeck, Dortmund usw. - dottore, 10.12.2003, 16:04
- Re: Abstieg Ostroms, ein fataler Winter - Theo Stuss, 10.12.2003, 18:13
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. - Gotland, Lübeck, Dortmund usw. - sensortimecom, 10.12.2003, 19:35
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. / Neuer Durchlauf... - - Elli -, 10.12.2003, 19:39
- Durch Schaden"dümmer"? Na da bin ich gespannt;-) (owT) - sensortimecom, 10.12.2003, 20:55
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. / Gruende - Tassie Devil, 11.12.2003, 00:25
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. / Gruende / Wahrheiten - - Elli -, 11.12.2003, 00:51
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. / Le Bon - Tassie Devil, 11.12.2003, 08:41
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. / Gruende / Wahrheiten - - Elli -, 11.12.2003, 00:51
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. / Neuer Durchlauf... - - Elli -, 10.12.2003, 19:39
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. - Gotland, Lübeck, Dortmund usw. - dottore, 10.12.2003, 16:04
- Re: Gotland, Lübeck, Dortmund usw. wirklich eine spannende Geschichte, die - André, 10.12.2003, 14:24
- Nachfrage zu gotischen Söldnern - Zandow, 10.12.2003, 14:53
- Re: Nachfrage zu gotischen Söldnern - dottore, 10.12.2003, 15:52
- Jarl? - Zandow, 10.12.2003, 17:51
- Re: Jarl = Earl=Landgraf (owT) - Theo Stuss, 10.12.2003, 18:01
- Danke. Muss man halt wissen, sowas. (owT) - Zandow, 10.12.2003, 18:11
- Falls hier jemand an den ERLkönig denkt... - bernor, 10.12.2003, 18:55
- Danke. Muss man halt wissen, sowas. (owT) - Zandow, 10.12.2003, 18:11
- Re: Jarl = Earl=Landgraf (owT) - Theo Stuss, 10.12.2003, 18:01
- Re: Waren diese 'Goten' tatsächlich Waräger? - Theo Stuss, 10.12.2003, 17:59
- Re: Waren diese 'Goten' tatsächlich Waräger? - dottore, 10.12.2003, 19:12
- Re: Waren diese 'Goten' tatsächlich Waräger? - Mysteriös... - bernor, 10.12.2003, 21:39
- Re: Waren diese 'Goten' tatsächlich Waräger? - dottore, 10.12.2003, 19:12
- Jarl? - Zandow, 10.12.2003, 17:51
- Re: Nachfrage zu gotischen Söldnern - dottore, 10.12.2003, 15:52
- Re: Macht, Eigentum, Geld usw. - Gotland, Lübeck, Dortmund usw. - MarkXzzz, 10.12.2003, 14:15
Re: Waren diese 'Goten' tatsächlich Waräger?
-->>Hi,
>diese Frage dient der zeitlichen Einordnung.
Ja, genau die ist das große Problem.
>Waren diese Söldner Waräger der Kiewer Rus und zogen mit dem Sold aus Kleinasien und der Ukraine wieder heim nach Schweden?
Weiß ich nicht.
>Aus welcher Zeit stammen diese Münzen?
Die Römer wie üblich, die Dirhems gehen bis ins 11. Jh. (damals die große Dirhem-Krise), deutsche Gepräge ab 9. Jh., vgl.:
MALMER, BRITA (ed.). Corpus nummorum saeculorum IX-XI qui in Suecia reperti sunt. Catalogue of Coins from the 9th-11th Centuries found in Sweden. Verzeichnis der in Schweden gefundenen Münzen des 9.-11. Jahrhunderts. 1. Gotland. 4. Fardhem-Fröjel. Stockholm, Almqvist & Wiksell, 1982.
>Da man sich wahrscheinlich in Skandinavien nicht viel dafür kaufen konnte, wurde es von den Rückkehrer also gehortet, bis deutsche Händler die Skandinavier als"Goldmine" entdeckten.
Davon gehe ich aus, es sei denn der Zeitrahmen wird enorm verkürzt. Das berühmte Problem der beziehungslos nebeneinander her laufenden Chronologien.
>Warum forderten die Skandinavier zur Zeit des Danegeldes Gold und Silber, wenn man doch daheim nichts dafür bekam? Wegen einer Kombination aus Raub und Handel?
Das kann nur Sinn machen (außer sie waren thesaurierungssüchtig als solches), wenn sie das Silber weiterreichen konnten (gegen Waren aus Silber-Tribut-Gebieten).
>Gold und Silber aus England ging an die Wikinger, die tauschten es an die Waräger, die dafür Waren in Byzanz bekamen,
Waren aus Byzanz? Fundlage im Norden: null. Lebensmittel usw. kamen nicht in Frage (viel zu weit).
>wobei aber netto durch Söldnerdienste das Edelmetall weiter nach Schweden floß?
Wie lief das?
Es muss ein Netto-Söldnergebiet und ein Netto-Tributgebiet gegeben haben. Es gibt aus der Zeit keine skandinavischen Münzen (Netto-Söldner- bzw. -Raub-Gebiet). Möglicherweise gibt es einen Anschluss nach Süden, wo die ehemals römische Macht ganz rätselhaft verschwindet, aber die römischen Siedlungen (Köln bis Regensburg) nicht verschwinden. In der Zeit entstanden die"romanischen" (hießen bis ins 19. Jh. ja"byzantinischen"!) Großbauten (Basiliken von"basileus", kleine und große, die als"Kirchen" präsentiert werden, aber zweifellos zunächst Verwaltungszentren, auch Markthallen waren). Solche"Hallen" gibt's bis in den Harz hinauf (mit"Pantokrator"-Bildnis). Corvey, die rätselhaften"Schrecknis-Kirchen" (Regensburg, Remagen, Schwäbisch-Gmünd usw.) würden dann direkt der Übergang sein und nicht"Jahrhunderte später".
>Welcher Zeitverzug besteht zwischen dem Erwerb der Münzen in Byzanz und dem Nordhandel der Hanse?
Byzantiner bis 12. Jh. (erster Fall der Stadt dank Kreuzzug). Nordhandel siehe Lübeck ab 1161 etabliert in"Hanse"artiger Gemeinschaft, die ihren Ursprung in Westfalen hat.
Du hast das Problem genau erwischt, Theo: Die herkömmliche Chronologie haut nicht hin. Auch die"Karlssage" (Sachsen schlachten) könnte einen sehr realen Hintergrund haben: Weg mit dem Joch der (Angel-)Sachsen, die sich dann vom Kontinent verabschiedeten und ihr Modell des Insel-Eroberns perfektionierten: England, Normandie (als leicht zu verteidigen) und dann natürlich Sizilien. Warum eigentlich gerade das und so weit weg von der Basis? Demnach Normannen = Sachsen, ehemals Goten oder Waräger.
Schwierig, schwierig...
Dank + Gruß!

gesamter Thread: